Die neue Kontext. Sie kommt zum zweiten Geburtstag. Im neuen Gewand, mit einem Fest im Theaterhaus und einem einzigen Thema: Medien. Und das ist Absicht.
Nach zwei Jahren haben wir gedacht, dass es an der Zeit wäre, Kontext etwas frischer und leserfreundlicher zu machen. Nicht zuletzt ermuntert durch kritische Zeitgenossen, die uns bisweilen in der Steinzeit des Netzes verortet haben.
Aber keine Bange, am bewährten Inhalt wird sich nichts ändern, es wird auch nichts ploppen und blinken, ebenso werden Singlebörsen und Partybilder weiterhin fehlen. Was möglicherweise auftreten kann, sind Kinderkrankheiten zum Start, für die wir jetzt schon um Entschuldigung bitten. Also, wenn das eine oder andere nicht funktionieren sollte – wir arbeiten daran.
Letzte Kommentare:
Ohne den Mobilitätspass wird es nicht gehen, die kleine Bemerkung im Artikel kommt zu kurz und der Verweis darauf geht auf einen Artikel VOR Verabschiedung des Gesetzes. Vielleicht kann KONTEXT mal wieder darüber berichten, in welchen Städten es Pläne...
Wer wirklich will, daß der EU-Unsinn mit dem Verbrennerverbot wieder aufgehoben wird, sollte daran denken, wer das überhaupt erst eingeführt hat: Die CDU !
In der Weimarer Republik haben sowohl Kommunist*innen als auch Anarchist*innen wie Rudolf Rocker auf NSDAP-Veranstaltungen für ihre Positionen gestritten, was aber keineswegs als Anbiederung gemeint war. Es ging vielmehr darum, Teile der Basis der Nazis zu...
„Austausch“? Dafür HÄTTE es bei der Diskussion ja reichlich Gelegenheit gegeben (oder waren jetzt die lauten Proteste derart störend). Wenn‘s dann trotzdem nicht funktioniert hat, wird es vielleicht auch daran liegen, dass man mit Fundamentalisten...
Ein weiteres Beispiel dafür, dass eigentlich „die Linken“ am Aufstieg der anderen schuld sind; bei so viel Lärm, Chaos und Primitivität ist es natürlich kein Wunder, dass die, äh, braven Bürger verschreckt nach Ordnung, Orientierung und dem Gesetz...