Justiz gegen Klima-Aktivismus

Verwerflichkeit und Weltverbrennung

Auch im seit 14 Jahren grün regierten Baden-Württemberg verursacht der Klimawandel einen rasanten Artenschwund. Währenddessen geht die Justiz überhart gegen Aktivist:innen vor.

Diese Luschen

So schnell ändern sich die Zeiten. Vor drei Jahren schrieb unser Praktikant über "Pinkwashing" von Unternehmen, sprich: Wie Firmen das Regenbogensymbol als Marketinginstrument nutzen, um auch in der queeren Community zu punkten. Nicht immer steht dahinter auch eine diverse Unternehmenspolitik, sprich: Förderung von queeren Menschen. Und heute? Heute sitzt in den USA ein Donald Trump, der Queere und deren Förderung aktiv bekämpft. Diese…

Tödliche Polizeischüsse

Ein Innenminister wie ein Internetproll

Innerhalb weniger Tage sterben zwei Menschen in Baden-Württemberg, erschossen von der Polizei. Zumindest in einem Fall ist strittig, ob der Beamte zu Recht zur Waffe griff. Doch Innenminister Thomas Strobl (CDU) stellt sich sofort in Stammtischmanier hinter die Schützen.

Bürgerbegehren zu S-21-Teilfläche

Schon wieder der olle Bahnhof

Der Begriff ist sperrig, die Chance historisch: Das Bündnis "Bahnhof mit Zukunft" will ein "kassatorisches Bürgerbegehren" gegen die geplante Bebauung des unmittelbaren Gleisvorfelds einleiten, das durch Stuttgart 21 frei werden soll. Bis Mitte Oktober müssen 20.000 Unterschriften beisammen sein.

Sonderausstellung zu Stuttgart 21 in München

Diese Lichtaugen!

Wenn das Deutsche Museum in München eine Sonderausstellung unter dem Titel "Stuttgart Hauptbahnhof" anbietet, hört sich das nach was an. Nach etwas Großem, Wichtigem, das vielleicht einen neuen Blick von außen auf das umstrittene Projekt S 21 bietet. Mal sehen.

Budgets für Militär und Entwicklungszusammenarbeit

Wofür kein Geld da ist

Schon vor dem neuen Fünf-Prozent-Ziel der Nato haben die globalen Militärausgaben Höchstwerte erreicht. Die Mittel für Hungerbekämpfung und Entwicklungszusammenarbeit, die nur einen Bruchteil der Rüstungsgelder ausmachen, stagnieren dagegen oder werden drastisch zurückgefahren.

Humanitäre Lage in Gaza

15 Euro für ein Kilo Mehl

Der Krieg in Gaza hat eine der schwersten humanitären Krisen unserer Zeit ausgelöst. Millionen Menschen leben unter katastrophalen Bedingungen. Im Interview schildert Christof Johnen vom Deutschen Roten Kreuz das Ausmaß des Leids und die Schwierigkeiten für die humanitäre Hilfe vor Ort.

Seenotrettung

Ablassbrief geschreddert

Mit zwei Millionen Euro für zivile Seenotrettung, die ein paar junge grüne Abgeordnete 2022 in den Bundeshaushalt geschmuggelt haben, wurden Menschenleben gerettet. Dass SPD und CDU diese Gelder nun streichen, ist schäbig, meint Seenotretter Ruben Neugebauer. Tatsächlich geht es um weit mehr.

Bauernkrieg, Fürstentum und der Handel

Bis aufs Blut drangsaliert

Vor 500 Jahren wurden aufständige Bauern in Oberschwaben niedergemetzelt, berühmt für seine Brutalität war der Bauernjörg, ein Vorfahre der Familie von Waldburg-Zeil. Die mobilisiert heute Landwirte gegen das dort geplante Biosphärengebiet. Für Bio-Bauer Alfons Notz schaden seine Berufskollegen damit vor allem sich selbst.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!