Gröners Bauprojekte in Karlsruhe

Und noch mehr Immo-Pleiten

Auf dem C-Areal in Karlsruhe wollte Christoph Gröner längst Wohnungen bauen – doch es passiert nichts. Wieder lässt der Immobilieninvestor Fristen verstreichen, sein Firmengeflecht versinkt im Insolvenzchaos. Die Stadt gewährt weiter Zeit. Ob daraus noch Wohnraum wird, bleibt fraglich.

 | 2 Kommentare

Wohltuender Mittelfinger

Ob Fast Food, Hip-Hop oder Coffee-to-go: Viele Trends aus Übersee schwappen bekanntermaßen mit ein paar Jahren Zeitverzögerung hinüber nach Deutschland. Was den rechtsautoritär-faschistoiden Staatsumbau angeht, der sich gerade mit atemberaubender Geschwindigkeit im Land der Freiheit vollzieht, rät die Kontext-Redaktion von einer Nachahmung ab. Auch wenn der nicht gewählte Institutionenzersäger Elon Musk nach wenigen Wochen aus dem Weißen Haus…

Skandal um vergessene Lehrerstellen

Ausmisten statt Sprüche klopfen

Wegen einer IT-Panne blieben in Baden-Württemberg 1.440 vorhandene Lehrkräftestellen unbesetzt. Ausgerechnet das Kultusministerium verbarrikadiert sich, die FDP fordert einen Untersuchungsausschuss. Es zeigt sich, dass die Landesregierung sich mit ihrer Digitalisierungsstrategie übernommen hat.

Kontext-Sommerserie

Nachricht an Emma Kunow

Ansichtskarten haben das Image gutgelaunter Urlaubsgrüße. Aber sie können auch stille Zeuginnen ihrer Zeit sein. Und zuweilen führen sie zurück in die Finsternis deutscher Geschichte.

Gaza und Deutschland

Die Araber sind schuld

Die Migrationsdebatte macht Deutschland unattraktiv für Einwanderung. Eine Gruppe trifft es besonders hart: Menschen mit arabischem Hintergrund. An Schulen, in den Medien und in der Politik folgt Deutschland einer gefährlichen Rhetorik der Angst, meint unsere Autorin. Ein persönliches Fazit.

 | 1 Kommentar

"Reichsbürger"-Demo in Karlsruhe

Mit Kaiser gegen "Staatssimulation"

Am vergangenen Wochenende hielten etwa 350 "Reichsbürger" in Karlsruhe ein "großes Treffen der Bundesstaaten" ab. Im Südwesten ein Novum. Ein Redner forderte ein großdeutsches Reich "von der Maas bis an die Memel" und nannte Heinrich XIII. Prinz Reuß einen "politischen Gefangenen".

Tech-Konzerne und der deutsche Film

Fernsehen zum Wegsehen

In den USA nimmt der Überwachungsstaat konkrete Formen an. Unser Kolumnist hat Sommerschnupfen und ein neues Fernsehgerät, das ihn wie die "Teleschirme" bei George Orwell abhören kann. Noch schlimmer findet er, was aus dem Fernseher rauskommt.

Unternehmertag Baden-Württemberg

Rente mit 70. Und Krieg.

Gewichtige Namen auf der Bühne, gewichtiges Publikum im Saal: Da lassen sich Botschaften platzieren. Beim Unternehmertag Baden-Württemberg in Stuttgart waren es: mehr arbeiten, länger arbeiten, weniger Steuern, weniger Regulierung, mehr Deutschland in Europa.

 | 1 Kommentar

Leni Breymaier

"Ich will keine Heldin sein"

Sie war DGB-Vizechefin, Verdi-Vorsitzende, SPD-Landesvorsitzende – und immer laut. Mit ihrem Kampf gegen Prostitution hat sich Leni Breymaier bundesweit einen Namen gemacht. Und in die Nesseln gesetzt. Ein Treffen mit einer Frau, die keine Ruhe geben kann.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!