Hoffmeister-Kraut gegen Lieferkettengesetz

Ausbeuterischer Neokolonialismus

Das deutsche Lieferkettengesetz ist endgültig ein Torso. Auch die entsprechende Richtlinie der EU soll bis zur Unkenntlichkeit ausgehöhlt werden – damit heimische Hersteller immer weiter von Frauenausbeutung profitieren können, von Kinderarbeit und Sklaverei.

Palmer und der Waschbär

Boris Palmer bleibt ein Rätsel. Bei manchen Aussagen des Ex-Grünen schlagen sogar Fans die Hände überm Kopf zusammen. Zugleich ist er in der Tübinger Kommunalpolitik parteiübergreifend als kompetenter Oberbürgermeister geschätzt. Und wer den Querkopf bei der Stuttgart-21-Schlichtung hat argumentieren sehen, würde höchstwahrscheinlich zustimmen, dass man von Palmer zwar halten kann, was man will – aber dass er sich zumindest nicht für dumm…

DUH und BUND erwägen Klagen gegen Solvay

TFA im Doppelpack

Die Bad Wimpfener Firma Solvay verklappt seit Jahren TFA, eine besonders aggressive PFAS-Chemikalie, in den Neckar. Von der Politik ist das genehmigt. Bei Mannheim und Heidelberg führt das zu Problemen mit dem Trinkwasser, Quellen und Gewässer um Bad Wimpfen sind belastet. Plötzlich herrscht Alarmstimmung in den Amtsstuben. Und nicht nur dort.

Klaus Gietingers Bauernkriegsfilm "Lond it luck"

"Ausrotten werd' ich die!"

Wenig Geld, viel cineastische Leidenschaft: 1979 drehte Klaus Gietinger auf Super 8 den Spielfilm "Lond it luck" über den Bauernkrieg von 1525 im Allgäu. Jetzt tourt er mit einer digital restaurierten und gekürzten Fassung durch die Lande – kommende Woche auch in Schorndorf und Böblingen.

Buch "Mut zum Unmut"

Ein Lob der Renitenz

Wann, wenn nicht jetzt, fragen die Autoren Matthias Meisner und Paul Starzmann und wollen eine Anleitung geben zur politischen Widerspenstigkeit. "Mut zum Unmut" heißt ihr Buch, das sich den Renitenten widmet, die Politik und Gesellschaft Feuer unterm Hintern machen. Ein Buchauszug.

Kontext-Sommerserie

Ciao!

Die Freibadsaison 2025 steuert unweigerlich ihrem Ende zu – was bei unserem Autor schon jetzt Phantomschmerzen hervorruft.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!