Diverse Studien der vergangenen Jahre haben es bestätigt und tun das noch immer: Es gibt immer weniger Insekten. Nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit gehen die Insektenbestände zurück. Wegen all der Pestizide, die wir Menschen versprühen, all der Monokulturen in der Landwirtschaft, all der Häuser, die wir bauen und all des Betons, mit dem wir die Habitate der mehrfüßigen Zunft versiegeln, auf dass da keine Mücke mehr fliegt.
Dabei sind Insekten, so winzig sie sind, unersetzlich für das Gleichgewicht des Ökosystems unserer Welt. Und wie die Weiten der Meere, die der Mensch zugrunde richtet, noch bevor er sie richtig kennengelernt hat, sind auch die verschwindenden Insekten häufig nur wenig erforscht.
Vor allem deren noch vorhandene Vielfalt lässt sich nur schwer zuverlässig bestimmen. Deshalb ruft unter anderem der Nabu momentan jeden, der mag, zur Insekten-Inventur auf. "Citizen-Science-Projekte" nennt man solche Forschungsaktionen, die sich auf die Mithilfe von Laien stützen. Denn wenn Hinz, Kunz und auch Oma Erna von Kiel bis Konstanz zum Griffel greifen und aufschreiben, was sich im heimischen Garten tummelt, ergibt das zumindest einen etwas breiteren Überblick über die Insektenviel- oder -einfalt im Land, als wenn es nur vereinzelte ForscherInnen tun.
Gewinnerin 2018: die Ackerhummel
Zur Aktion im vergangenen Jahr wurden dem Nabu immerhin rund 7000 Zählergebnisse gemeldet – das meistgesichtete Tier war die Ackerhummel, dicht gefolgt vom kleinen Kohlweißling (ein Schmetterling) und der Wespe. Gezählt wird 2019 in Wald, Flur und Stadt. Der erste Zählzeitpunkt läuft seit dem 31. Mai und geht noch bis zum 9. Juni. Vom 2. bis zum 11. August wird dann ein zweites Mal gezählt.
Und das mit prominenter Unterstützung: Moderatorin Ruth Moschner ist dabei ("Ohne Biene keine Beere!"), Moderator Ralph Caspers ("Ohne Insekten würden wir ganz schön in der Scheiße stecken.") und der schillernde Shooting-Star der Insektenszene: Kriminalbiologe Mark Benecke – Besitzer mehrerer Riesenschaben, Experte für Insekten auf Leichen, bis vor ein paar Tagen EU-Kandidat der Partei, Veganer, Humanist, Tattoo-Fan.
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!