"Wir sagen unseren Namen. Wir geben uns zur Begrüßung die Hand, wir sind nicht Burka," sagt Innenminister de Maizière. Die "Bild" hat mitgeschossen bei dieser aktuellen Suada zur Leitkultur. Der direkte Adressat sind die WählerInnen der AfD, der indirekte der Muselmann und sein Weib.
Was Thomas de Maizière, vielleicht aus Platzmangel, vorsichtshalber nicht sagt: Wir schlagen mitunter unsere Frauen auch grün und blau, wir missbrauchen unsere Kinder, wir betrügen die Allgemeinheit durch Steuerflucht. Thomas sagt: "Wir vermummen uns nicht".
In schlechten Zeiten ist auch der Hering ein Fisch, sagte meine Omi Glimbzsch in Zittau. Denn was das Vermummungsverbot angeht: Das gilt natürlich nicht für die Polizei, nicht für den Verfassungsschutz und nicht für Kommentare in den sozialen Netzwerken.
Thomas sagt sogar: "Wir sehen Bildung und Erziehung als Wert ...". Er weiß vielleicht noch nicht, dass davon die Ärmeren und Schwächeren vielfach ausgeschlossen sind, und wenn er sagt "wir leisten auch Hilfe, haben soziale Sicherungssysteme" vergisst er, dass eben diese Sicherungssysteme mehr und mehr versagen. Wenn Thomas über "das Bekenntnis zu den tiefsten Tiefen unserer Geschichte" schwurbelt, lässt er die Skandale um seine Geheimdienste aus, es reicht ja, dass wir "Erben unserer deutschen Geschichte" sind.
Thomas sagt aber auch: "Jeder Landkreis ist stolz auf seine Musikschule." Wenn er eine hat. Er sagt nicht, dass Theater schließen müssen und die Förderung des Musikunterrichts mehr und mehr gekürzt wird. Hast Du Töne? Nein, aber dafür "ein gemeinsames kollektives Gedächtnis für Orte und Erinnerungen."
Unter allen Daten, Orten und Ereignissen fehlt – nein, Fußball, Karneval und Landsmannschaften sind dabei – es fehlt lediglich Auschwitz. Auschwitz ist in Polen. Thomas, runter mit Deiner Burka. *** Auch Frankreich ist stolz. Das neoliberale Lager in Frankreich versammelte mit Macron (24 %), Le Pen (21,3 %) Fillon (20 %) und Dupont-Aignan mit (4,7 %) zwei Drittel der Stimmberechtigten. Das ist eine Menge Holz in einer Demokratie, auch wenn's alles andere als egal ist, wer den Wahlkampf finanzierte. Melenchon (19,6 % und Hamon (6,4 %) und ein paar Splitter sammelten den Rest vom Fest für die Proletarier aller Länder. Mal sehen, was der Franzose bei den Parlamentswahlen im Juni daraus macht. "Wer sich seiner Leitkultur sicher ist, ist stark", sagt unser Innenminister. Hoffentlich wissen die das nicht.
Peter Grohmann ist Kabarettist und Initiator des Bürgerprojekts Die AnStifter.
1 Kommentar verfügbar
Peter Meisel
am 03.05.2017