Die "Frankfurter Rundschau" ist über den Jordan gegangen, die "Financial Times Deutschland" ist abgesoffen, weil sie gar nie das Schwimmen gelernt hat. Deshalb den Beginn des großen Zeitungssterbens im Land an die Wand zu malen, dafür taugen diese Beispiele nicht. Beide Blätter waren schon lang nicht mehr respektive nie lebensfähig. Ein besseres Exempel, um die Probleme der Branche zu erklären, gibt die Zeitungsgruppe Stuttgart ab. Aber auch die Schwierigkeiten, in denen Deutschlands drittgrößter Zeitungskonzern steckt, sind zum großen Teil hausgemacht.
Letzte Kommentare:
Die Zustimmung zu den Schulden für Rüstung war leider angesichts eines Imperialisten Putin, der zu stoppen ist, einem abzusehenden Ausstieg der USA aus dem Schutz Europas und dem endlich am Horizont dräuenden europäischen Verteidigungsbündnis...
Dieser weitere Auszug aus KONTEXT 2 „Die 15-Jährige aus einem polnischen Elternhaus lächelt keck. […] Sie überlegt kurz. "Ich tippe auf 1947." 14.03.2014 Traumberuf Arzt Steve Hardt studiert ohne Abitur Medizin in...
Warum hat kein Parlamentarier vor der Eröffnung der Sondersitzung des alten deutschen Bundestages die Courage gefunden und den Antrag auf Konstituierung des neuen Bundestages zu beantragen? Dann hätten diese abgwählten Parlamentarier:innen nicht über des...
Sind sie besser? Jedenfalls in der Gesamtbetrachtung … SWR Aktuell B-W Stuttgart 20.03.2025 Schickhardt-Gemeinschaftsschule Neues Schulkonzept in Stuttgart: Wo Kinder immer Bock auf Schule haben Audio 0:40 Min. Eine Schule ohne Noten, Kinder, die...
Berthold Beimler lenkt das Dilemma auf den (unterschwelligen) Punkt: Erkämpft werden aktuell und primär die bis dato bekannten Macht- und Besitzverhältnisse - vulgo der Status quo. Hinwiederum zulässig verkürzt, verweist Kulturtheoretiker Bazon...