Irgendjemand hat mal behauptet, in Stuttgart gebe es mehr Demonstrationen als das Jahr Tage hat. Und tatsächlich, so ist es. 1239 waren angemeldet, so hat die Stadt 2015 gezählt. Wer weiß, womöglich ist sie damit nicht nur die Hauptstadt des Staus und des Feinstaubs, sondern auch der Demos? Das ist einerseits gut, weil es ein Beleg dafür ist, wie munter die Schwaben sind. Andererseits verliert man bisweilen den Überblick, wer jetzt gerade welches Transparent hoch hält und welche Fahne schwenkt. Kontext bittet deshalb zum Jahresschluss um Verzeihung, wenn nicht alle Anliegen ihren Niederschlag im Blatt gefunden haben. Aber keine Bange, 2016 kommt bestimmt. Ganz im Sinne unseres spitzgriffligen Karikaturisten Oliver Stenzel: Das kann ja heiter werden.
Letzte Kommentare:
Ich halte die Annahme der Autorin, dass Russland nicht willens sei, die NATO anzugreifen in dieser Pauschalität für falsch. Wenn man General a.D. Wolfgang Richter, Markus Reisner und Jeffrey Sachs als Kronzeugen der eigenen These anführt, sollte man...
Bitte zukünftig die Namen der RichterInnen nennen, die solche Urteile fällen! Identifizierende Berichterstattung ist auch da wichtig. "Um andere Mitarbeitende nicht zu diskreditieren und weil nur konkrete Benennung auch trifft", usw.
An dem Artikel habe ich fast nichts zu meckern, aber an Teilen des Teasers: "Der Enthüllung folgten Massenproteste gegen die AfD – und Zweifel an der Geschichte." Durch diesen wird der Eindruck erweckt, ausschließlich die AfD sei rechts. Auch...
Die ganze Nummer wird nur mit Zwang funktionieren. Heißt: Je besser es anfangs auf diese Weise läuft, geht's zum Schluss nur um so grandioser schief. Das nächste Stalingrad könnte schon in Meck-Pomm zu finden sein.
Mir scheint das OLG Frankfurt ist Opfer ihres eigenen Bildungsdefizits. Kontextfrei ist jedes Gesetz auch geeignet sein Gegenteil zu rechtfertigen. Die Selbstreinigungsfähigkeit der Justiz hat hier versagt.