Sommernachtstraum jenseits der Bühnen der Stuttgarter Staatstheater: Seit sieben Jahren schon gibt jeden Donnerstag zwischen Mai und Oktober – außer, wenn's regnet – noch ein Stuttgarter Ballett eine Vorstellung. Gratis, open air und mit Blick über die Stadtautobahn auf den Hintereingang des Opernhauses. Dann treffen sich – zwischen 20 Uhr und Mitternacht – bis zu 300 Tango-Fans auf der Terrasse der Staatsgalerie und frönen ihrer argentinischen Tanzleidenschaft. Die Musik kommt aus der Konserve, aber sie übertönt den Verkehrslärm von der B 14, und wer einfach so dazustößt, ist herzlich willkommen: als Zuschauer wie als Tänzer. Sommer in der Großstadt, zwischen zwei Kunsttempeln, wahrlich ein Augenschmaus.
Letzte Kommentare:
Jetzt kommt es endlich auf den Tisch - Stuttgart 21 war von Anfang an nur ein Immobilienprojekt.
Hallo Lisa, Danke für Deine fundierten Beiträge und Überlegungen. Auch ich habe den Artikel vor allem im Kern um den Schusswaffengebrauch als tendenziös empfunden. Der Artikel von Kontext orientiert sich sehr an den Recherchen und Artikeln der StZ,...
Wieso wird tödlich ins Herz geschossen? Keine Notwehrsituation rechtfertigt das. Wenn geschossen werden muss, was viel weniger oft gerechtfertigt ist, dann ins Bein
BR1 fragt: "Macht uns Hitze dumm?" https://www.br.de/radio/bayern1/hitze-gehirn-100.html. Da scheint was dran zu sein...
Nach 42 Monaten "Kampf" gegen die Arroganz der Macht ( "Jede/r deckt Jede/n) mit Polizei, Staatsanwaltschaft und [Zivilverfahren) Gericht nur 6 Sätze: 1. Es gibt Staatsdiener, die ohne Schusswaffen Menschen verletzen, weil ...