Landtag Baden-Württemberg

Hakenkreuz an passender Stelle

Bei einer geheimen Wahl im baden-württembergischen Landtag hat der SPD-Abgeordnete Daniel Born hinter den Namen eines AfDlers ein Hakenkreuz gemalt. Die Empörungswelle überschlägt sich, Borns politische Karriere scheint beendet. Ein Gespräch über einen Aussetzer und über Hysterie.

 | 12 Kommentare

Post für den BGH

Da hat sich das Landgericht Stuttgart alle Mühe gegeben, so penibel wie nur möglich zu arbeiten – und am Ende steht ein Urteil, mit dem niemand zufrieden ist. Nach 44 Verhandlungstagen, 80 befragten Zeug:innen und 2.200 verlesenen Aktenseiten im Prozess gegen "Querdenken"-Gründer Michael Ballweg wollen sowohl der Angeklagte als auch die Staatsanwaltschaft in Revision gehen. Laut mündlicher Urteilsbegründung konnten Ballweg weder betrügerische…

Pressefreiheit für Privatsender in BW

Hohes Maß an Rechtsunsicherheit

Monatelang musste Radio Dreyeckland mit dem "Verdacht des Verstoßes gegen journalistische Grundsätze" leben – geäußert von der Lizenzgeberin des Senders. Jetzt wurde das Verfahren eingestellt. Im Sinne der Pressefreiheit. Doch bei den Freiburger Radio-Macher:innen bleibt ein bitterer Nachgeschmack.

"Reichsbürger"-Prozess in Mosbach

Geschichte eines Verrats

Heiko A. und Ingo K. waren befreundete "Reichsbürger" auf einem Selbstversorgerhof. Als das Landgericht Mosbach verhandelt, wer ein Sturmgewehr, Pistolen und knapp 8.000 Schuss Munition besaß, endet die Freundschaft.

Stuttgart 21 und Mehrkosten

"Blankes Abenteurertum"

Am Ende müssen so oder so die Steuerzahler:innen für die S-21-Mehrkosten blechen. Alle Chancen, die Weichen rechtzeitig neu zu stellen, wollten die Projektfans um keinen Preis nutzen. Stattdessen gilt immer weiter: Augen zu und durch.

 | 2 Kommentare

Frauke Brosius-Gersdorf

Tatsachen zählen nicht

Am Freitag zog Frauke Brosius-Gersdorf ihre Kandidatur als Verfassungsrichterin zurück. AfD, die Unionsparteien, diverse Medien und Teile der katholischen Kirche hatten gegen die Staatsrechtlerin gehetzt. Vor allem wegen ihrer Position zum Schwangerschaftsabbruch. Verstörend, kommentiert unsere Autorin.

 | 3 Kommentare

Kontext-Sommerserie

Ein Telefon auf Helgoland

Hätte Paul McCartney mehr gelernt, hätte es die Beatles vielleicht nicht gegeben. Und hätte der Vater unseres Autors in den Siebzigern den Zug verpasst, wäre dieser Text nie erschienen. Über Zufälle, die den Lauf der Welt verändern.

Wolfgang-Hofmeister-Ausstellung "Einige Sachen"

Erinnern als Widerstand

Der Nürtinger Künstler Wolfgang Hofmeister macht in seinen Arbeiten die unfassbaren Verbrechen der NS-Zeit fassbar. Seine Kunst stellt eine drängende Frage: Wie erinnern wir in einer Zeit, in der viele nach Ausgrenzung rufen?

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!