Was war 2014 wichtig? Der eine wird sagen, die Geburt seiner Tochter, die andere: der Wasserwerferprozess. Alles höchst subjektiv. Wir haben unter unseren Autoren herumgefragt, was sie besonders beschäftigt hat, und sie gebeten, ihre Geschichten weiterzuschreiben. Das Jahr im Kontext-Spiegel also, nicht repräsentativ, eben auch subjektiv, aber mit der Absicht, Spuren im Sand der Stürme im Land zu legen. Oliver Stenzel hat sie mit seinem feinen Strich in einer Karikatur zusammengefasst, unsere Fotografen Joachim E. Röttgers und Martin Storz haben sie in Bilder gepackt, und Anna Hunger hat noch mal ihren Exjunkie Till getroffen, der heute als Geocacher die ganze Welt bereist, um kleine Schätze zu finden. Die gibt es, allen Katastrophen zum Trotz, immer noch. Es wäre doch ein schöner Vorsatz für 2015, aus uns allen kleine Schatzsucher zu machen.
Letzte Kommentare:
Ohne den Mobilitätspass wird es nicht gehen, die kleine Bemerkung im Artikel kommt zu kurz und der Verweis darauf geht auf einen Artikel VOR Verabschiedung des Gesetzes. Vielleicht kann KONTEXT mal wieder darüber berichten, in welchen Städten es Pläne...
Wer wirklich will, daß der EU-Unsinn mit dem Verbrennerverbot wieder aufgehoben wird, sollte daran denken, wer das überhaupt erst eingeführt hat: Die CDU !
In der Weimarer Republik haben sowohl Kommunist*innen als auch Anarchist*innen wie Rudolf Rocker auf NSDAP-Veranstaltungen für ihre Positionen gestritten, was aber keineswegs als Anbiederung gemeint war. Es ging vielmehr darum, Teile der Basis der Nazis zu...
„Austausch“? Dafür HÄTTE es bei der Diskussion ja reichlich Gelegenheit gegeben (oder waren jetzt die lauten Proteste derart störend). Wenn‘s dann trotzdem nicht funktioniert hat, wird es vielleicht auch daran liegen, dass man mit Fundamentalisten...
Ein weiteres Beispiel dafür, dass eigentlich „die Linken“ am Aufstieg der anderen schuld sind; bei so viel Lärm, Chaos und Primitivität ist es natürlich kein Wunder, dass die, äh, braven Bürger verschreckt nach Ordnung, Orientierung und dem Gesetz...