500 zufriedene Geburtstagsgäste, 40 neue Soli-Abonnenten und Mitglieder und keine Haue für die neue Kontext. Im Gegenteil, die meisten fanden den Relaunch gelungen. Das freut uns, weil das alles nicht selbstverständlich ist. Allen Unterstützern gehört dafür unser herzlicher Dank. Es war eine gute Woche.
Richtig gut gefallen hat uns auch der Zuspruch der Leser im Netz. Offensichtlich haben wir es hingekriegt, die Schwelle zum Kommentieren niedriger zu legen, was wir an der Vielzahl der Leserbriefe gemerkt haben, die sich mehr als verdoppelt haben. Wenn das so weitergeht, kommen wir dem Ziel, das Forum für aufgeweckte Zeitgenossen zu werden, ein großes Stück näher.
Nun ist die Technik das eine, der Inhalt das andere. Und da gab es in der zurückliegenden Woche einen echten Aufreger: die Geschichte über das "Schwäbische Tagblatt".
Letzte Kommentare:
„Doch Übung macht bekanntlich das Meisterwerk.“ Wenn schon, denn schon: „… Meister*innenwerk“. Wir üben noch…
Schade, dass die Liste der "Familienunternehmer" nicht bekannt ist, das würde mir Kaufentscheidungen erleichtern.
Nicht die Bahn ist für das Chaos, den Vandalismus, den Dreck, den Zeitplan und die Kosten verantwortlich. Verantwortlich sind die Politiker, Mappus, Merkel, Schuster, Hermann, Kretschmann. Ich soll jemanden wählen der mir falsche Fakten erzählt und die...
Hallo Herr Horn, wir sind ja alle froh, dass es KONTEXT gibt. Aber dieser verfehlten 'Argumentation' zu S21 hätte es nicht bedurft! Ja, und hörte man sie nicht schon ganz woanders, in einer ungleich größerkalibrigen Angelegenheit? Ja,...
In dieser Frontal21-Sendung geht es auch um den in diesem Artikel erwähnten Verein "Die Familienunternehmer", der nun offensiv die Brandmauer zu rechtsstaatsfeindlichen und menschenverachtenden Extremisten beseitigen will, damit diese noch mehr...