Den Tageszeitungen geht’s schlecht, klagen die Verleger. Eine sterbende Branche, unkt eine illustre Expertenschar. Und schuld ist natürlich das Internet. Wir von Kontext:Wochenzeitung sehen das entspannter. Bei uns brechen keine Anzeigen weg, weil wir keine haben, und die Leser wissen unser Angebot zu schätzen. Man kann es nicht oft genug sagen: die Demokratie braucht einen unabhängigen Journalismus. Und deshalb prüfen wir, wie er aussieht – in einer achtteiligen Serie über Zeitungsverlage, die uns wichtig erscheinen.
Letzte Kommentare:
Ziffer 5: "Dinge, die allen gehören sollten, gehören einem Konzern." Neunmalkluge Anmerkung: "Dinge, die allen gehören sollten, gehören (über Nacht) einem Konzern."
"Gewissenlose Profitmaximierer sind meist schon am Äußeren zu erkennen." Autsch!
Leider nix Neues unter der Sonne, dennoch richtig. Ich hätte gerne eine Erklärung, warum meine Mitmenschen dennoch zuverlässig CDU, FDP, AFD und SPD wählen. Weil sie wissen, dass die Entscheidungen eh woanders fallen oder weil sie glauben, sie sind bald...
Frau Klöckner entspricht dem Trend der CDU zu Rechten, sognannten Lebensschützern und Neokons in und ausserhalb der Union. Sie erinnert an ihren Vorgänger Philipp Jenninger von der CSU. Der Herr, der mit der berüchtigten 'Faszinosum' Rede als...
Sie haben bestimmt mitgekriegt, wen die Weinköni... äh Bundestagskön... äh -präsidentin Klöckner geheiratet hat? Das muss 'ne Wahl Pi mal Daumen gewesen sein! Ob da der Klöckner von Notre-Dame geläutet hat, in einem Quasi-Modus? Hab mir ihren...