Den Tageszeitungen geht’s schlecht, klagen die Verleger. Eine sterbende Branche, unkt eine illustre Expertenschar. Und schuld ist natürlich das Internet. Wir von Kontext:Wochenzeitung sehen das entspannter. Bei uns brechen keine Anzeigen weg, weil wir keine haben, und die Leser wissen unser Angebot zu schätzen. Man kann es nicht oft genug sagen: die Demokratie braucht einen unabhängigen Journalismus. Und deshalb prüfen wir, wie er aussieht – in einer achtteiligen Serie über Zeitungsverlage, die uns wichtig erscheinen.   
					
			 
		
Letzte Kommentare:
Die deutschen Autobauer haben noch keinen Weg gefunden ( und werden ihn auch nicht finden) , wie sie mit nichtlärmenden E-Autos den exorbitanten Gewinn kompensieren, den ihnen die Benzinverheizer durch ihre prestigesteigernden Geräuschemmissionen...
Großartiger Kommentar! Das Problem ist vermutlich auch, dass wir seit sehr langer Zeit nur noch unteres Mittelmaß in Manager- und Politikerkreisen vorweisen können. Menschen ohne Vision, ohne Mut! Nennt mir eine überzeugende Handlung eines Managers...
Beim Thema "Klage gegen Mehrkosten" scheint die Redaktion nicht ganz informiert zu sein. Die DB hatte Rechtsmittel gegen das VG-Urteil eingelegt. Der VGH BW hat den Berufungszulassungsantrag abgelehnt. ...
Christoph Gröner: dr Benko aus'm Schwabenländle!
Die Art, mit der der parlamentarische Geschäftführer der Unionsfraktion Steffen Bilger den Vorstoß des SPD-Koalitionspartners für einen Stadtbild-Gipfel abbürstet, lässt genau so tief blicken, wie die Reaktion Jens Spahns darauf. In Stil und Inhalt ist...