Doch von Rock ist im Bundestagswahl 2013 derzeit wenig zu spüren. "Routine und Langeweile ist nicht mein Ding", sagt Schlauch. Statt von Tür zu Tür zu tingeln "wie die Zeugen Jehovas", hat er lieber den Kneipenwahlkampf erfunden und dort seine Argumente und Bierdeckel verteilt: Theke, Antitheke, Syntheke. Auch so kann man ins Gespräch kommen.
Die wenigsten Politiker sind zum Rocker geboren. Für viele ist Wahlkampf eine Quälerei. Für Spitzenkandidaten heißt es: jeden Tag eine neue Stadt. Auf dem Marktplatz stehen, jeden Tag mehrmals die gleiche Rede halten. Jeden Tag ein neues Hotelzimmer. Interviews. Gespräche. Betriebsbesuche. Podien. Abendveranstaltungen. Bis einem schwindlig wird und die Städte und die Versatzstücke der Rede und der Gedanken sich im Kopf zu einem Knoten ballen. So sehr, dass man sich im Radiointerview zu dem Geständnis hinreißen lässt, schon mal einen Orgasmus vorgetäuscht zu haben. Ute Vogt (48) freut sich in der SPD-Zentrale am Wilhelmsplatz, dass sie heute als einfache Kandidatin nicht mehr "jeden Käse" mitmachen und zu allem etwas sagen muss.
Können 20-Stunden-Tage Spaß machen?
Heute fragt sie sich, wie sie das als SPD-Spitzenkandidatin ausgehalten hat, dieses Hamsterrad Wahlkampf, das sie über Wochen am Rennen hielt, 20 Stunden am Tag. Kann das wirklich Spaß machen? Oder ist die Frage nicht vielmehr: Wie hält man das aus? Adrenalin hilft, Nachdenken ist eher schädlich. "Man darf kein grüblerischer Mensch sein", sagt Ute Vogt.
"Man braucht eine Mordskuttel", sagt Herta Däubler-Gmelin (70). Mit großer Sonnenbrille sitzt die Ex-Bundesjustizministerin im Stuttgarter Landtagsrestaurant, zeigt noch schnell die Bilder vom großen Hagelunwetter, das alle Rollläden ihres Dusslinger Hauses zerschossen hat. Sie hat mal zusammengezählt, wie viele Wahlkämpfe sie für die SPD bestritten hat, Europawahl, Bundestagswahl, Landtagswahl, Kommunalwahl. Sie kam auf 160, und schon die Zahl löst beim Gegenüber leichte Erschöpfungserscheinungen aus. "Ein Wahlkämpfer muss die Leute mögen", sagt die Politikerin, die 37 Jahre für die SPD im Bundestag saß.
Letzte Kommentare:
Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, das der VfB mal wieder weiter oben mitspielt. Und in der Historie der Präsidenten dieses Unternehmens in kurzen Hosen gab es ja genug Anschaungsunterricht mit Leuten, denen W. Dietrich in nichts nachsteht. Alle sind...
Viele viele Worte, die den latenten Antisemitismus des Autors nur sehr unzureichend abdecken können. Unter dem Mäntelchen der "Israelkritik" suhlt sich die deutsche Linke seit Jahrzehnten in ihren antijüdischen Vorurteilen, und das hier ist genau wieder so...
Das Fan-Volk bekommt das, was es gewählt hat. Aber das Volk will belogen werden. Der SC Freiburg macht etwas aus seinem geringen Budget. Und RB Leipzig weiß etwas mit seinen zig Millionen anzufangen. Dietrich muss weg! Er ist eine Schande und ein Schaden...
Auch für den VfB gilt das Aktiengesetz in Deutschland. Dietrich ist Präsident des Vereins für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V. und Aufsichtsratsvorsitzender der dazu gehörigen VfB Stuttgart 1893 AG. Vorstand dürfte er bei Letzterem (nach deutschem...
Es ist schon eingängig, dass der Staat nur alles genau kontrollieren müsse, um Schaden von dem Bürger abzuwenden. Leider ist dies nicht so. Das Beispiel P&R ist bestens dazu geeignet, darzulegen, warum Anlagebetrug auch heute immer noch so einfach...
@Dieter Spöri, Ihr Artikel wurde Anfang September 2011 veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt, genauer von 2006 bis 2012, waren Sie Präsident des Netzwerks Europäische Bewegung Deutschland. Als stellv. Ministerpräsident, im Amt des Wirtschaftsministers B-W...
Ihr habt Probleme!
Ja, aber wo er in den letzten Jahrzehnten zwischen Pforzheim, Stuttgart und Berlin schrieb und wichtig tat, wurde sein Ego nicht angemessen bedient . . .
Nein. Die Gegner von Stuttgart 21 haben schon viel erreicht!
Das ist wohl deutlich: " "Beauty Jungle Mädelsflohmarkt" Beauty ist ein Korsett! Ich halte die Frauen für intelligenter! Ich schäme mich.
Verlinkung und Info auf den 16.1. fehlt am Ende des Artikels. Mein Gott welche umsichtige Programmierung.
Bin zum ersten Mal auf Ihrer Seite. Ohne die Schulbau Situation vor Ort zu kennen, ohne die genannten Beträge zu rechtfertigen - auch als Staatstheater/Oper Fan - ist mir das zu KRAWALLIG. Ein Übersichtsplan, der die Sichtachsen auf zeigt, wäre hier...
Eine beliebte Methode, Kritik an der Politik der israelischen REGIERUNG (!) und den Geschichtsmythen Israels als Antisemitisch zu bezeichnen. Kritik an der aktuellen Politik der rechtsgerichteten Regierung Netanjahu hört man aus den Kreisen der sogenannten...
Danke für die differenzierte Darstellung, in der "Zeit" hatte es ja auch vor ein paar Wochen eine kritische Betrachtung des Bauhaus-Hypes - und vor allem seiner sektirerischen und frauenferachtenden Geschichte gegeben. Nur eine wirklichkeitsnahe Betrachtung...
Die gewaltlose BDS-Bewegung , also das gleiche was Ghandi und Mandela gemacht haben mit Hitler gleichsetzen ? Was für eine abstruse Ideologie und Überzeugung muß hinter diesem Vergleich stehen . BDS sagt ganz eindeutig , daß sich der Boykott NICHT gegen...