Walk for Freedom

Evangelikal gegen Prostitution

Mit dem "Walk for Freedom" soll auf Menschenhandel und Zwangsprostitution aufmerksam gemacht werden. Für den 18. Oktober rufen unter anderem in Stuttgart und Ludwigsburg verschiedene Gruppen zu einem Schweigemarsch auf. Dass hinter der Aktion Evangelikale stecken, ist nur wenigen bewusst.

CDU steht zu ihrer Ex-Kommunistin

Der Streisand-Effekt in Reinform: Die frühere CDU-Bundestagsabgeordnete Susanne Wetterich wollte Kontext verbieten, unter Nennung ihres Namens über ihr Engagement für eine maoistische Hochschulgruppe Ende der 1970er-Jahre zu berichten – was Autor Hermann G. Abmayr im Juli eher beiläufig tat: als eines von mehreren Beispielen für prominente Betroffene des Radikalenerlasses. Wetterich zerrte Kontext vor Gericht – und zog dort schließlich wegen…

Posthume Würdigung für Fritz Bauer in Stuttgart

Nazijäger darf nicht Ehrenbürger werden

Eine Initiative will Fritz Bauer, dem in Stuttgart geborenen Staatsanwalt, Nazijäger und Kämpfer gegen die Verfolgung Homosexueller, die Ehrenbürgerwürde verleihen. Doch die Stadt sagt, rechtlich gehe das nur bei Lebenden – Bauer starb 1968. So eindeutig ist die Rechtslage allerdings nicht.

Kooperation mit Rechtsradikalen

Falsches Abbiegen

Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung hat eine Botschaft an die Union: Wie europäische Beispiele zeigen, ist die "Zähmung" rechtsradikaler Parteien durch Kooperation nicht gelungen und hat eher zu einer Schwächung konservativer Parteien geführt. Die Brandmauer stürzt dennoch ein.

Agentur für Arbeit

Analog ist einfacher

Die Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart ist mit der hohen Zahl an Arbeitslosen offenbar überfordert. Als Lösung verweist sie auf ihre digitalen Angebote namens E-Services. Doch wegen komplizierter und mangelhafter Verfahren landen viele Kund:innen auf Fehlerseiten – und am Ende wieder analog in der Warteschlange. Eine Betroffene schildert ihre Erfahrungen.

Krankenversicherung für Geflüchtete

"Rechtswidrig und betrugsartig"

Tausende Geflüchtete sitzen in der Schuldenfalle – nicht, weil sie etwas falsch gemacht haben, sondern wegen des baden-württembergischen Ministeriums für Justiz und Migration. Ein Gericht spricht sogar von Betrug. Doch statt einer einfachen Korrektur kommt nun eine Gesetzesänderung, die alles komplizierter macht.

Sprechverbote

Kulturkampf im Wurstpelz

Die Veggie-Wurst darf nicht mehr Veggie-Wurst heißen. Kolumnistinnen bleibt aktuell wirklich nichts erspart, meint unser Wurstfan aus der Redaktion.

Die FIFA-Mafia

Zürcher Geschnetzeltes

Die Menschenfreunde von der FIFA haben ein Herz für bedrohte Minderheiten. Zum Beispiel für Milliardäre. Die sollen bald besser vor Schmähungen im Stadion beschützt werden. Die Mafia kümmert sich um ihre Gönner, bilanziert unser Kolumnist.

In Kooperation mit Theater Stuttgart

Das oberste Prozent

Woher kommt die öffentliche Sehnsucht nach Palast, Prunk und Privilegien? Und nach einer Parallelwelt jenseits der Demokratie? Am Stuttgarter Theater der Altstadt ist jetzt "Royals" von Felix Krakau zu sehen – ein Abend, der auf vergnügliche Weise nach beängstigenden Antworten sucht.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!