Ganz am Ende des Dorfes Palmbach, Karlsruhe, kurz vor der Autobahn nach Stuttgart, ragt ein heller Gebäudekomplex in den Himmel: Auch mit Blick auf seine Lage etwas abseits ist "Physik Instrumente" (PI) der Prototyp eines "Hidden Champion". Das 1970 gegründete Unternehmen ist Weltmarktführer, Familienunternehmen, beschäftigt weltweit 1.800 Menschen, verweist auf rund 500 Patente und Patentanmeldungen und dürfte hochprofitabel sein. Nur eines passt nicht ins Bild: eine Litfaßsäule der IG Metall an der Abfahrt zum Firmengelände, darauf auch der Dreizeiler "Höhenflug zum Mars, aber Bruchlandung bei den Gehältern." Eine Anspielung darauf, dass der Mars-Rover "Curiosity" mit Piezo-Aktoren, elektrisch-mechanischen Bauteilen, von PI bestückt ist.
Trotz solcher Erfolge: In der Einfahrt zum PI-Hauptwerk in Palmbach versammeln sich Ende April rund 150 von 800 Mitarbeiter:innen zum Warnstreik. Eine noch ungewohnte Situation, denn bei PI gibt es erst seit zwei Jahren überhaupt einen Betriebsrat. Der Vorsitzende Peter Diez wurde im Mai 2023 gewählt. "Anfang 2024 hat sich eine Tarifbewegung formiert", sagt er. Mittlerweile ist über die Hälfte der Palmbacher Belegschaft Mitglied der IG Metall.
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!