Neben ihm sitzt Feuerkopf Hannes Rockenbauch (36), der Stuttgarter Kandidat der Linken, und lässt sich erläutern, wie er dem MP begegnen muss: "Präsidiale Typen" nie frontal angreifen, besser fragen, ob der Ministerpräsident vor lauter Bedeutung auch noch zum Schaffen käme – "das verfängt bei den Schwaben". Bedeutende Männer seien nämlich komisch, fährt Gysi fort und erzählt, wie er einst zwischen Oskar Lafontaine und Gerhard Schröder gestanden hat und jeder sein Lieblingsspielzeug verraten sollte. Zuerst Oskar: einen Fußball. Danach Gerd: eine Blechbüchse, weil für einen Fußball kein Geld da war. Zuletzt Gregor, hirnend, wie er beide toppen konnte: eine "Negerpuppe". Fortan fürchteten sie ihn. Selbst die Kanzlerin guckte vom Smartphone hoch, wenn er sie im Bundestag direkt angesprach.
Der MP möge wenigstens heimlich die Linke wählen
Zu Guido Wolf (CDU) kann er nichts sagen. Den kennt er nicht. Seine Kragenweite ist Kretschmann, dem er rät, lieber zweimal nachzudenken, als einmal seinen Beamten in den Hintern zu treten, zwecks deren Bewegung und eigener Entlastung. Und dann: zur Wahl der Linken aufrufen, oder, wenn ihm das unheimlich erscheine, sie wenigstens heimlich wählen. Dann habe er zwei Oppositionsparteien im Parlament. Eine rechte in der AfD und eine linke in der Linken. Gut für eine demokratische Streitkultur und gut für einen Ministerpräsidenten, der "doch so gerne mittig ist". Die Idee bringt ihn selbst zum Strahlen, Frontmann Bernd Riexinger und Rockenbauch eher zum Staunen.
Ein guter Gedanke in der Theorie, ein schwer umsetzbarer in der Praxis. Die Linke bleibt für Kretschmann der Gegner, und andersrum auch. Der Grüne sei der "Wiedergänger von Erwin Teufel", schimpft Gewerkschafter Riexinger immer wieder und zählt auf, was unter Grün-Rot alles nicht gemacht worden sei. Eine soziale Wohnungspolitik, ein Programm gegen Kinderarmut, gegen prekäre Arbeit, Leiharbeit, Sozialdumping. Stattdessen eine Erbschaftssteuer im Sinne der schwäbischen Millionäre. Und dann so tun, als wäre Baden-Württemberg das "letzte Paradies". Ja, sagt Rockenbauch, "es ist mühsam in diesem Land". Wir führen die "Welt an die Wand", und auf unseren Straßen die Giga-Liner von Daimler. Da ist was dran.
9 Kommentare verfügbar
Berhard Pflueger
am 08.02.2016Und auch für die Grünen, die nach der vergangenen Wahl - schneller als man "Oops" sagen konnte - sehr bequem in den duchgesessenen schwarzen Sesseln der Macht fläzten, wäre eine solche Opposition enorm vitalisiernd.
Dass die "Linke" einen unglaublich integeren, seriösen Tom Adler in Stuttgart nicht zu ihrem Spitzenkandidaten machte, ist, glaube ich, ein taktischer Fehler: Hannes Rockenbauch mutet fast wie eine seltsam-befremdliche Marketing-Idee aus dem Baukasten der Postdemokratie an. So eine Art 'linker Turner'. Substanzielle Veränderung aber setzt u.a. die Fähigkeit zum Bohren dicker Bretter voraus (ansonsten haben die Populisten, die "schrecklichen Vereinfacher" jeglicher Coleur leichtes Spiel).
Der Beitrag von J.-O. Freudenreich ist aus meiner Sicht im Übrigen eine ganz schlechte Werbung für die "Linke". Diese "Home-Story" zu dieser sich im Landtagswahlkampf befindenden Partei vermeidet fast alles Inhaltlich-Visionäre, was man sogar bei jemandem wie Rockenbauch finden könnte. Sie setzt eher auf den 'Gemütlichkeitsfaktor' am 'Stammtisch'. Hat Gysi wirklich "N****puppe" ohne jegliche Relativierung anzudeuten gesagt?..
Heinz Greiner
am 06.02.2016die Empfehlung ist : Lesen des Kommentars von H. Ewerth ,
versuchen den zu verstehen , sich dann fragen , was davon beständiges Thema edler Linker sein könnte und dann am Schluß schauen wieviel davon Gysi und Konsorten mehr als Lippenbekenntnis wert ist .
Bernd Oehler
am 06.02.2016Schemenhaft erkenne ich Ihr Begehr. Nun, wenn Sie dazu bei denjenigen Parteien, die in den letzten Jahren in der Bundesregierung (und damit Verantwortliche) waren, Hinweise in der Programmatik in Sachen Sozialpolitik, Gesundheitspolitik, Steuerpolitik, Wirtschaftspolitik, Friedenspolitik entdecken, welche die Habenichtse im In- und Ausland nicht erneut ausplündern/verarschen/für dumm verkaufen/bombardieren, bitte ich um sachdienliche Hinweise.
Gewiss hat die Linke in Landesregierungen der reinen linken Lehre auch nicht immer gehuldigt. Den Prügelknaben für die Parteien rechts von ihr würde ich dennoch nicht aus ihr machen.
Man darf zuvörderst auf den Schleimspuren nicht ausrutschen, die (spätestens) ab dem 13. März von allen Parteien abgesondert werden, die mit der CDU ins Regierungsbettchen schlüpfen wollen. Liegt man dann auf der Nase, erhebt sich am rechten Rand das viertelfaschistoide Grauen einer Alternative, die keine ist, sondern eine Spielpuppe in einem Spiel, das uns über den Kopf zu wachsen droht.
Heinz Greiner
am 05.02.2016tu ich nicht , Kontext druckte die starke Formulierung nicht :
Von Gysi , Riexinger, und andern Linken kommt eben nicht das ,was Schröder und Kumpane aufgegeben haben , oder eben nur bei Gelegenheit als Lippenbekenntnis :
Bürgerversicherungen
Bezahlung der Ostrenten durch alle
Flüchtlingskostenumlage auf alle wäre aktuell auch so ein Thema für die sich sozial Gebenden
Haben Sie mal gehört , daß Linke fordern Pensionen um denselben Betrag zu erhöhen wie Renten ?
Wissen Sie was Zinseszinsrechnung ist ?
Abschaffen der Beamtenbeihilfe in der Erstligaversorgung ?
Es kommt halt nix von denen .
Man lebt fein von der Politik wie so viele .
Solidarität nur Lippenbekenntnis . Keine Haltung , wenn Sie mir den konservativen Begriff nachsehen .
Rockenbauch weiß über soziale Dinge nix . Das Urteil erlaube ich mir allerdings , ich sprach mal mit ihm .
Der wußte nix , gar nix .
Bernd Oehler
am 05.02.2016Ich habe übrigens gehört, dass für jedes überflüssige Leerzeichen in Kommentaren ein Asylantrag genehmigt wird - wussten Sie das?
Heinz Greiner
am 05.02.2016wenn man etwas schärfer gegen die linken Helden formuliert , wird's nicht veröffentlicht .
Es macht noch keinen Politiker aus, das daherzuschwätzen , was jeder halbwegs normale für anständig hält .
Im Geschwätz erschöpfen die Linken sich , das reicht .
Und sosehr Rockenbauch bei S21 gute Aktivitäten mittrug , so wenig ist er geeignet als hauptamtlicher von der Politik Lebender . Riexinger ein Lohle .
Wenigstens weiß man nun warum man die Artikel H. Freudenreichs schon früher nicht mehr las .
anke
am 04.02.2016Sehr schade, dass der Mann schon 68 ist und seine Ruhe braucht. Was Besseres ist derzeit nicht im Angebot. Und dass demnächst wer nachwächst von diesem Kaliber, kann ich von hier aus leider auch nicht wirklich sehen.
Ich frage mich manchmal, ob Gregor Gysi seiner Partei und überhaupt der Politik nun eigentlich voraus war respektive ist, oder ob er der letzte einer mit ihm aussterbenden Gattung genannt werden muss.
Hartmann Ulrich
am 03.02.2016Peter Meisel
am 03.02.2016Allein die Vorsilbe "Ver-" deutet auf die Möglichkeit meines Irrens hin.
Bei Julian Nida-Rümelin ist mir die Optimierungsfalle bekannt geworden, in der viele Menschen stecken. Das gilt besonders für die Politiker? Wenn wir eine Kommunikationskultur wollen, sei die Wahrhaftigkeit der Aussage unser Grundgesetz.
Sonst "ist die Zukunft unterirdisch und der Glaube an die Demokratie gerät unter die Räder".
Ich bin gespannt wie uns Peter Lenk mit S21 darstellen wird, nachdem er den Volker Kauder CDU mit dem Wahlkreis incl. Heckler & Koch, als Vortänzer der Bananerepublik dargestellt hat?