"Können Sie nicht mal darüber schreiben?" – wie oft habe ich diesen Satz schon gehört. "Früher kamen zu unseren Presseterminen immer zehn, zwölf Journalisten", klagen die Leiter:innen wichtiger Kultureinrichtungen, "heute sind wir schon froh, wenn überhaupt jemand kommt."
Das ist fatal: für alle, die mit viel Herzblut großartige Programme gestalten, für Kulturinteressierte, aber auch für unsere Gesellschaft. Denn Kultur ist der Ort, an dem wir zusammenkommen, an dem wir uns selbst reflektieren, als einzelne und als Gemeinschaft. Zukunftslabor hat eine frühere Leiterin des Stuttgarter Kulturamts das einmal genannt. In Zeiten zunehmender Polarisierung und enormer Herausforderungen wie dem Klimawandel brauchen wir das dringender denn je.
Die Region Stuttgart und der gesamte Südwesten von Ulm bis Mannheim und Karlsruhe hat auf diesem Gebiet außerordentlich viel zu bieten. Viel mehr, als eine Wochenzeitung abbilden kann. Aber wir können die Augen aufhalten, wo sich ungewöhnliche Dinge ereignen, wo wichtige Themen angesprochen werden, auch jenseits der üblichen Routine. Denn gerade die, die sich zwischen alle Stühle setzen, haben oft am meisten zu sagen.
Dies zu tun, darin sehe ich meine Aufgabe. Und natürlich großen Playern wie der Oper auf die Finger zu gucken, wie wir das in anderen Bereichen auch tun. Dazu brauchen wir Sie.
Danke für Ihre Unterstützung!
Dietrich Heißenbüttel schreibt seit Ausgabe Nummer 20 vom 17. August 2011 als freier Autor für die Kontext:Wochenzeitung.
Einmalig spenden können Sie per Überweisung auf unser Konto bei der GLS-Bank:
IBAN: DE80 4306 0967 7011 8506 00
BIC: GENODEM1GLS
Sie wollen dauerhaft spenden? Dann unterstützen Sie uns mit dem Soli:
www.kontextwochenzeitung.de/soli
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!