Dürfen Frauen in Afghanistan Auto fahren und den Führerschein machen?
Ich habe gehört, viele Frauen von reichen Taliban fahren dicke Autos. Früher durften Frauen schon Auto fahren, aber jetzt mit der Taliban-Regierung? Nein.
Was machen Frauen in Afghanistan, wenn sie ihre Regel haben?
In Afghanistan hat man ja immer große Familien, also Omas, Tanten und so. Da wird in der Familie sehr viel geredet. Zum Beispiel kann man die Tante etwas fragen, was man die Mama nicht fragen kann. Und die Tante sagt auch ab dem neunten Lebensjahr: Hey, Mädchen du musst aufpassen, es kommt. Das ist jetzt so und du musst keine Angst haben. Sie bereiten die Mädchen vor. Allerdings gibt es in Afghanistan keine Tampons oder Binden und wenn, sind sie sehr teuer. Dann sucht man sich alte T-Shirts, schneidet die zurecht und die benutzen die Mädchen und Frauen. Die werden gewaschen und irgendwo versteckt zum Trocknen aufgehängt und dann wieder benutzt. Es ist nicht wie hier: einmal benutzen und wegschmeißen.
Aber ist das nicht unhygienisch?
Wenn du es richtig machst, ist das nicht unhygienisch. Hier wird so viel weggeworfen, das ist nicht gut für die Umwelt. Und dort wäschst du das, erst kalt wegen des Blutes und dann heiß. Das funktioniert. Außerdem: Wenn man im Not ist, dann ist alles erlaubt.
Was macht den Frauen dort Mut, wie halten sie das alles aus?
Das ist schwierig. Viele haben ja erlebt, wie es war, als die Westmächte da waren, als Mädchen zur Schule, auf die Universität gehen und arbeiten konnten. Und jetzt sind da die Taliban, die alles verbieten. Frauen dürfen sich nicht frei bewegen, dürfen nicht singen, dürfen nicht Sport machen und so weiter. Das ist grausam. Aber es gibt viele mutige Frauen, die gehen auf die Straße.
Sie demonstrieren?
Ja. Und das ist gefährlich. Aber die Freiheit hat eben ihren Preis und deswegen gehen sie trotzdem auf die Straße, auch wenn sie Gefahr laufen, getötet zu werden. Sie nehmen das auf sich – besser, als unter Druck zu leben.
Sie sind also bereit für ihre Freiheit zu sterben. Gibt es Ärztinnen in Afghanistan?
Früher gab es welche. Frauen und Männer haben zusammen studiert. Aber als die Taliban gekommen sind vor drei Jahren, haben sie das beendet. Zwar haben sie erst versprochen, dass die Schule ab der siebten Klasse wieder geöffnet wird für Mädchen, aber das haben sie dann nicht gemacht. Frauen dürfen nicht studieren, nur Männer. Aber es gibt so viele kranke Frauen und wenn sie Geld haben, fahren sie nach Pakistan oder Indien zur Behandlung. Oder es gibt noch Ärztinnen aus der Zeit vor den Taliban, die heimlich behandeln. Aber wenn das rauskommt, holen die Taliban sie.
Wenn die Menschen so unterdrückt werden, vor allem die Frauen, aber ja auch die Männer, warum gibt es da keinen Aufstand?
Das Problem ist, dass die Taliban auch das Geld haben. Die haben das ganze Drogengeschäft in der Hand. Sie sind Verbrecher und Terroristen. Und im Moment, mit den vielen Kriegen in der Region, kümmert sich der Rest der Welt nicht darum. Das ist Geopolitik. Afghanistan ist sehr wichtig, es ist das Herz von Asien. Russland und der Iran grenzen daran, da ist dem Rest der Welt nur wichtig, dass da Ruhe ist.
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!