KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Das Wettern der Woche

Tacheles reden!

Das Wettern der Woche: Tacheles reden!
|

Datum:

Wenn Diktatoren jubeln, ist die Kacke am Dampfen. Momentan erleben die Wiederkäuer des Weltuntergangs ihre inneren Reichsparteitage: die Trumputins, die Orbáns, Kaczyńskis, Lukaschenkos – und weil's so schön ist mit Vornamen: die Receps Tayyips Erdoğanen und tausend andere. Die ideologischen Grenzen vermischen und verwischen sich.

Die Empörung hielt sich in Grenzen, als unser Lieblingsfeind und Namens-Christ Franz Josef uns vor gut 40 Jahren als Ratten und Schmeißfliegen brandmarkte – und eigentlich nur noch kein geeignetes Unkrautvernichtungsmittel gefunden hatte. "Da wär' ich mir heute nicht mehr so sicher", tät' meine Omi Glimbzsch aus Zittau trällern, denn jetzt wird rechts die Ernte eingefahren: "Die Helfershelfer stehen heutzutage Gewehr bei Fuß, um Butter bei die Fische zu geben!" Manchmal braucht es den Freischuss nicht, da genügt wie in den Staaten eine Unterschrift bei Elon Musk, um 50 Dollar zu kassieren: schon wieder ein Essen gespart. Die Sprache nicht nur bei uns wird immer deutlicher – wer's nicht glaubt: paar auf die Fresse!

Dummheit kommt rechts wie links vor und ist tragisch, was die Linke nicht glauben mag, weil sie zu viel glaubt. Doch, doch! Immer mehr Menschen werden von Dummheit, Ignoranz und Selbstverliebtheit über Nacht befallen wie seinerzeit von Corona. Dann vergessen sie Anstand, Würde und all die vielen guten Bücher und Zeitungen, von Rosa Luxemburg oder Erich Fromm ganz zu schweigen. Und sie würden vielleicht der nackten Gewalt ein stärkeres Stimmrecht geben, und sei es aus purer Verzweiflung. "Schuld war nur der Bossa Nova – der war schuld daran", sang Manuela von der AfD. Bitte glaube mir: Man macht sich nur im Notfall selbst die Hände schmutzig.

Orbán bezeichnet seine Gegner als Wanzen, als Ungeziefer, das es zu vernichten gilt. (Keine Angst, liebe EU: Vernichtung erst zu Ostern – dann feiern wir am Ostersonntag gemeinsam den Sieg des Lebens über den Tod. Wer da wo und wann übrigbleibt, ist momentan noch offen.) Im Großen Türkenkrieg 2025 lassen wir, logisch, Frau Leyen, die Demokraten am Bosporus genauso hängen wie die Afghanen am Kir Royal.

Die bürgerliche Klasse fällt auseinander. Citoyen und Bourgeois verstehen einander nicht mehr. Übernimmt der Populismus das Erbe der repräsentativen Demokratie?, fragte die taz im März 2012. Ich sag' mal vorsichtshalber: ja.


Peter Grohmann ist Kabarettist und Koordinator beim Bürgerprojekt Die AnStifter. Alle Wettern-Videos gibt's hier zum Nachgucken.

Wir brauchen Sie!

Kontext steht seit 2011 für kritischen und vor allem unabhängigen Journalismus – damit sind wir eines der ältesten werbefreien und gemeinnützigen Non-Profit-Medien in Deutschland. Unsere Redaktion lebt maßgeblich von Spenden und freiwilliger finanzieller Unterstützung unserer Community. Wir wollen keine Paywall oder sonst ein Modell der bezahlten Mitgliedschaft, stattdessen gibt es jeden Mittwoch eine neue Ausgabe unserer Zeitung frei im Netz zu lesen. Weil wir unabhängigen Journalismus für ein wichtiges demokratisches Gut halten, das allen Menschen gleichermaßen zugänglich sein sollte – auch denen, die nur wenig Geld zur Verfügung haben. Eine solidarische Finanzierung unserer Arbeit ermöglichen derzeit 2.500 Spender:innen, die uns regelmäßig unterstützen. Wir laden Sie herzlich ein, dazuzugehören! Schon mit 10 Euro im Monat sind Sie dabei. Gerne können Sie auch einmalig spenden.


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


3 Kommentare verfügbar

  • Jue.So Jürgen Sojka
    am 26.03.2025
    Antworten
    Na, ist da nicht der eigene Blick auf das Wesentliche verspätet?!?

    So sie jubeln, die TOTALITÄTEN, war das "Dampfen" vom VOLK mit falsch verstandenem sich "vornehm" zurückhalten begleitet!

    Wehret den Anfängen! … muss halt am Anfang stehen, bevor die etablierte Gegebenheit entstanden ist:
Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!