"Wir kümmern uns ums Land", das versprechen die <link http: www.familienbetriebeluf.de _blank external-link>"Familienbetriebe Land und Forst" (FabLF) auf ihrer Homepage, die von hübschen Bildern mit gelben Pusteblumen, grasenden Weideschafen und herbstlichen Laubwäldern eingerahmt wird. Doch wer glaubt, dass hinter dem Verein hart schuftende Bäuerinnen und Bauern stehen, die Haus und Hof in Zeiten niedriger Milchpreise und globaler Agrarkonzerne nur mühsam über die Runden bekommen, der irrt. Vielmehr sammelt sich die Hautevolee der deutschen Landgesellschaft in ihm.
Während das gewöhnliche Landvolk sich im Deutschen Bauernverband organisiert, ist im feinen Verein der Familienbetriebe die Durchlaucht-Dichte rekordverdächtig. Klangvolle Namen alter Hochadelsgeschlechter füllen die Mitgliedslisten der elf Landesverbände. Mit Titeln wie Fürst, Graf, Prinz oder Baron. Zudem heißen die landwirtschaftlichen Betriebe nicht nur einfach "Hof". Sondern nennen sich "Gut" oder "Anwesen", das deren Eigner von herrlichen Schlössern und herrschaftlichen Burgen aus managen.
5 Kommentare verfügbar
Königstreuer
am 22.01.2017Fürst Erich von Waldburg zu Zeil ist mit Herzogin Mathilde von Württemberg verheiratet. Herzogin Diane ist ihre Mutter und somit Ehefrau von Herzog Carl von Württemberg.
Ansonsten fand ich den Artikel interessant, weil er zeigt, wie Familienunternehmen in der von globalen…