Ein Hoffnungsschimmer tat sich Anfang 2014 auf. Von unerwarteter Seite: durch das amerikanische Biopharma-Unternehmen AbbVie. Dessen deutsche Gesellschaft kontaktierte Caritasverband und Deutsche Leberhilfe. Mit dem Vorschlag, gemeinsam die Versorgungs- und Lebenssituation suchtkranker Patienten zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf Hepatitis C. Daraus entstand das Aktionsbündnis PLUS, in das sich die drei Partner entsprechend ihrer Kompetenzen einbringen. Mit der Stuttgarter CDU-Bundestagsabgeordneten Karin Maag kam eine einflussreiche Schirmherrin mit an Bord, weil diese im Gesundheitsausschuss des Parlaments sitzt.
Für das Aktionsbündnis zückte Patrick Horber, Geschäftsführer von AbbVie-Deutschland, großzügig das Scheckheft: Das Unternehmen finanziert zwei zusätzliche Sozialarbeiterstellen beim Caritasverband sowie Sachmittel, die unter anderem in der Gesundheitsaufklärung von Betroffenen, Angehörigen und Betreuern zum Einsatz kommen. Ein Teil des Geldes floss auch in eine Theaterproduktion, in der ehemaligen Drogenabhängige die Rollen spielen. Rund 300 000 Euro macht das Unternehmen während der zweijährigen Projektlaufzeit locker. "Dank der besseren personellen Ausstattung ist es nun möglich, sich mit den Menschen intensiver über ihre gesundheitliche Lage auseinanderzusetzen", beschreibt Caritas-Leiter Obert, welchen Nutzen das Geld in diesem Bereich stiftet.
Pharmaindustrie hat ein schlechtes Image
In der öffentlichen Wahrnehmung stehen Pharmafirmen bislang kaum als Wohltäter da, mehr als Raffzähne. Immer wieder sorgten Medikamentenskandale und Preiswucher für Schlagzeilen, und für ein schlechtes Image der gesamten Branche. Von Korruption, Bestechung und Vorteilsnahme ist immer dann die Rede, wenn Journalisten wieder geheime Geldtransfers der Pillenhersteller an die Akteure im Gesundheitswesen aufdecken. Ende 2015 berichtete der "Stern", wie das Ulmer Unternehmen Ratiopharm seine Medikamente in den Markt drückte: Mit Mustermedikamenten, Gratis-Software und Geldgeschenken an Ärzte. Auch Krimi-Autor Wolfgang Schorlau setzte 2011 seine Romanfigur auf die Branche an. In "Die letzte Flucht" ermittelt der Stuttgarter Privatdetektiv Dengler zu den Machenschaften der Pillenhersteller. "Zwei Jahre lang habe ich über die Pharmaindustrie recherchiert", schreibt Schorlau im Nachwort. "Ich kann es nicht anders sagen: Diese Industrie wird von einer beispiellosen kriminellen Energie getrieben."
Als "Kulturbruch" kann deshalb gelten, was die Branche in diesem Jahr machte: Ende Juni legten 54 Pharmakonzerne erstmals offen, wie viel Geld sie an ihre Geschäftspartner im deutschen Gesundheitswesen Deutschland zahlen. 575 Millionen Euro flossen demnach im vergangenen Jahr an mehr als 71 000 Ärzte, Fachkreisangehörige und medizinische Einrichtungen. Ein knappes Drittel dieser Ärzte hat zugestimmt, dass die an sie geleisteten Zahlungen veröffentlicht werden dürfen. Nach einer gemeinsamen Auswertung der Daten veröffentlichten das Rechercheportal "Correctiv" und "Spiegel Online" erstmals <link https: correctiv.org recherchen euros-fuer-aerzte datenbank _blank external-link>eine Datenbank mit den Namen von 20 489 Mediziner, die im vergangenen Jahr Geld von der Pharmaindustrie erhalten haben.
Die Datenbank verrät, dass die deutsche AbbVie insgesamt 15,9 Millionen Euro im vergangenen Jahr an Ärzte und Einrichtungen zahlte. Über 6,7 Millionen Euro überwies das in Wiesbaden angesiedelte Unternehmen für Studien und Anwendungsbeobachtungen, knapp 4,3 Millionen zahlte es Ärzten, 4,9 Millionen Euro sind als Zahlungen an Kliniken und Forschungslabore verbucht. Im Vergleich zu den Mitbewerbern ist das fragliche AbbVie-Budget relativ bescheiden. Der Branchenprimus in diesem Bereich, die Novartis Pharma GmbH, überwies im gleichen Zeitraum 91,1 Millionen Euro an verschiedene Empfänger.
Caritas-Leiter Obert warnt vor "amerikanischen Verhältnissen"
Vor diesem Hintergrund erscheinen die AbbVie-Zuwendungen an den Stuttgarter Caritasverband in Höhe von knapp 28 000 Euro im vergangenen Jahr dürftig. Beim Empfänger löste das Sponsoring dennoch Zwiespälte aus. "Wir haben uns gefragt, ob wir unsere Seele verkaufen, wenn wir das Geld annehmen", schildert Caritas-Leiter Obert die Bedenken, die man gegen das Aktionsbündnis hegte. Obwohl klar war, dass das Unternehmen keinen Einfluss auf Stellenbesetzung oder Therapiepläne hat. Kritisch gesehen wurde auch, dass ein privates Unternehmen sich in einem Bereich engagiert, dessen Finanzierung eigentlich Aufgabe staatlicher Fürsorge ist. "Wir wollen schließlich keine amerikanischen Verhältnisse", so Obert. Im chronisch unterfinanzierten US-Gesundheitssystem sind Kliniken und Ärzte häufig auf Geld- und Sachspenden von Pharmakonzernen angewiesen, um vor allem einkommensschwache Patienten adäquat versorgen zu können.
Dennoch dürfte AbbVie nicht ganz uneigennützig im Aktionsbündnis mitwirken. Das Biopharma-Unternehmen forscht schwerpunktmäßig an neuen Medikamenten gegen Hepatitis C. Erst vor kurzem gelang ihm dabei ein Durchbruch mit einer interferonfreien HCV-Therapie, mit der sich Patienten mit dem Virustyp 1 und 4 behandeln lassen. Der Genotyp 1 ist der weltweit vorherschende Genotyp, er macht rund 62 Prozent aller HCV-Fälle in Deutschland aus. Klinische Studien ergaben mit dem neuen AbbVie-Medikament Heilungsraten von 97 bis 100 Prozent, bei gleichzeitig guter Verträglichkeit.
1 Kommentar verfügbar
andromeda
am 16.10.2016