Entsetzte Anwohner der Karlsruher Weststadt gründeten eine Bürgerinitiative. Anfangs wurde ihnen vorgehalten, ihnen es ginge nur um ihre Privilegien als Bewohner des beschaulichen Musikerviertels. Doch der Denkmalpfleger Clemens Kieser bestätigt: Es handelt sich um einen denkmalgeschützten Bau des Architekten Otto Bartning. Offenbar hatte das Amt dem Abriss zugestimmt, ohne auch nur in die Denkmallisten zu schauen.
Bartning war eine zentralen Figuren der modernen Architektur in Deutschland. 1883 in Karlsruhe geboren, formulierte er bereits 1918 mit Walter Gropius das Bauhaus-Programm. Aber Gropius mochte keine anderen Götter neben sich haben und gründete die Designschule allein. Bartning war 1926 auch Mitbegründer der Architektengemeinschaft "Der Ring" und mit Gropius und der Reichstagsabgeordneten Marie-Elisabeth Lüders Initiator der Reichsforschungsanstalt für Wirtschaftlichkeit im Bau- und Wohnungswesen, die auch die Stuttgarter Weißenhofsiedlung mit finanziert hat.
Karlsruher Franz-Rohde-Haus droht Abriss
Bartnings einziger Fehler: Der Enkel eines evangelischen Theologen, in der Nachkriegszeit Präsident des Bunds Deutscher Architekten (BDA), trat sehr viel bescheidener auf als der emsige Selbstvermarkter und Strippenzieher Gropius. Aber seine Bauten waren konsequent modern. Aufsehen erregte 1922 sein Entwurf einer expressionistischen Sternkirche. Die Essener Auferstehungskirche, ein kreisrunder Stahlbetonskelettbau, und die Stahlkirche auf der Ausstellung Pressa 1928 in Köln waren die modernsten Kirchenbauten ihrer Zeit. "Undeutscher Internationalismus", "marxistische Gesinnung", "Fabrikhallencharakter" – so beurteilten die Nazis Bartnings 1935 fertiggestellte Markuskirche in Karlsruhe.
Bekannt ist Bartning vor allem für seine Notkirchen, finanziert mit je 10 000 Dollar vom Weltrat der Kirchen und verschiedenen kirchlichen Organisationen der USA und der Schweiz. Von 1947 an entstanden 48 Kirchen in ganz Deutschland, weitere rund 50 Kapellen und Gemeindezentren folgten. Die Konstruktion beruht auf vorgefertigten Holzrippen. Beim Bau legten die Gemeinden selbst mit Hand an. Die Karlsruher Friedenskirche besteht aus Ziegeln des zerstörten Rathauses. Auch in Stuttgart gibt es eine Notkirche, die Ludwig-Hofacker-Kirche in der Dobelstraße. Derzeit läuft ein Antrag auf Aufnahme der Notkirchen ins Unesco-Weltkulturerbe.
Letzte Kommentare:
Das ist auch der Hauptgrund dafür, dass es in der Grünen Landtagsfraktion selbst etliche gibt, die gegen die Einführung von Landeslisten waren und sind. Wäre die beabsichtigt gewesene Wahlrechtsreform innerhalb von Fraktion und Partei der Grünen völlig...
Du musst geduld mit ihnen haben, noch ist der DIESELGESTANK nicht verraucht. aber in 3-4 jahren kannst du antwort erwarten. welche? das thema ist schwierig, aber wir sind immer auf dem besten weg. könnte merkel jetzt schon sagen. hellmut g. haasis, reutlingen
Hans Drager oder wie ihr auch immer heißen mögt... ihr Ober-Schlaumeier von der Patientenfront; ihr, die ihr die einzigen seid, die wissen, wie es in der Welt zugeht (Arzt contra Patient), ihr, die ihr auch heute das tut, was ihr schon immer getan habt: aus...
Vielen, vielen Dank an Winfried Wolf für diesen hervorragenden, sachlich fundierten und aufklärenden/klarstellenden Artikel!! "Erst wenn alles zerstört ist, werdet Ihr merken, dass sie unfähig sind, einen Bahnhof zu bauen" - tolle Aktion von Robin Wood...
Mit Nahles weder Gestalter noch Verwalter. Diese SPD sollte sich weiterhin schämen, das großartige Erbe eines Willy Brandt so dummheitsbeladen verspielt zu haben. Wer konstruktive Kritik nicht verträgt und in Gutsherren-Manier abbügelt, der sollte sich...
Wer bei uns Sperrgitter benötigt, um sich vor dem eigenen Personal zu schützen, der/die zeigt damit jene Angst, die in Südamerika oder Südtitalien Unternehmer wie Mafiabosse zwingt, inmitten von glasscherbenbewehrten Stacheldrahtmauern und...
Ein unglaublicher Vorgang... Hört(e) man dazu was von den Grünen in Baden-Württemberg? Nach der SPD mag ich gar nicht erst fragen...
Einige der Mit-ForistInnen wundern sich über den armseligen, ich würde hinzufügen gehässigen Verriss, den sich ein Herr Damolin, seines Zeichens selbst Dokumentarfilmer, über den Dokumentarfilm „SPK-Komplex“ eines Kollegen aus der ehemaligen DDR...
Lieber Kollege Damolin, jeder Autor eines Buches, jeder Regisseur eines Filmes muss natürlich auswählen, was in einem Buch oder Film aufgenommen wird. Dazu muss er aus den vielen Aspekten und Fragen eines Themas auswählen. Nun hat Gerd Kroske eben seine...
Ist das was neues beim Herrn Ministerpräsidenten? Es zieht sich wie ein roter Faden beim Herrn Ministerpräsidenten! Es ist doch seine Masche viel zu versprechen und nichts zu halten! Sein ganzen Streben ist einfach, wie bei allen Politikern, an der Macht-...
Wie wäre es mit einem Wahlrecht, bei dem der Souverän entscheidet, wer in den Landtag kommt? Landeslisten empfinde ich als Wähler immer als Entmündigung, denn durch sie verdanken die Abgeordneten ihren Sitz nicht der Entscheidung der Wählerinnen und...
Es wundert, dass sich Henkel-Waidhofer noch wundert.... Dennoch ist ihr die Zustandsbeschreibung natürlich wieder bestens gelungen. Es fehlt nur der klarere Hinweis, dass Baden-Württemberg in der Bundes- SPD keinerlei gestaltende Rolle (mehr) spielt. Als...
Die Sozialdemokratie hat ohne jeden Zweifel historische Leistungen vollbracht, seit dem Abgang von Willy Brandt jedoch viel von dem (an anderer Stelle) kaputt gemacht. Heute sieht es so aus als bekäme sie die Kurve nicht mehr, durchbreche die Leitplanke und...
ich finde den Artikel eigentlich irreführend. Seine Botschaft ist: WENN nachgewiesen wäre, dass das Assad-Regime ..., dann wäre der Schlag der westlichen Drei gerechtfertigt. Es ist aber viel einfacher. Ich habe es begriffen durch eine Aussage des...
Sehr geehrter Kollege Nowak, auch ich finde kritische Texte wichtig, gerade wenn sie von einem Kollegen kommen, der selbst schon unkritische Rezensionen über diesen Film geschrieben hat: sozusagen ein Rezensionen-Rezensent. Und der dazu noch behauptet, dass...