Als am vergangenen Montag der Holocaust-Überlebende Sally Perel in Stuttgart zu Gast war, da warnte er auch vor der Gefahr, die von neuen Rechten ausgeht – und dass sich so etwas wie der Nationalsozialismus in Deutschland wiederholen könne. Diese Frage, "könnte in Deutschland wieder eine Diktatur entstehen?", steht auch am Ende der Dauerausstellung zu "Polizei und Verfolgung" im Lern- und Gedenkort Hotel Silber. Die Frage steht an der Wand neben vielen anderen. Sie ist ein Hinweis darauf, dass das Haus sich nicht nur mit der Dokumentation der Verbrechen aus der NS-Zeit befassen, sondern das Wissen darüber für die Gegenwart nutzen will.
Ein Ziel, dass die für den Erhalt der ehemaligen Gestapo-Zentrale in Württemberg-Hohenzollern kämpfenden Menschen schon von Beginn an hatten. Ende des Jahres 2008, als der Abriss noch beschlossene Sache schien, da meldeten sich aus der damals gerade erst gegründeten Hotel-Silber-Initiative die Anstifter mit einem Exposé zu Wort: Sollte die ehemalige Gestapo-Zentrale gerettet werden, so solle das Innere nicht nur für eine museale Gedenkstätte genutzt werden, sondern auch für "einen 'Denkort', an dem man sich aktiv einklinken kann". Ein Ort, an dem auch Verknüpfungen zu aktuellen Flüchtlings-, Vertreibungs- und Diskriminierungsproblemen möglich sein sollen. Ein Ort, an dem man sich auch mit den neuen Rechten befassen solle.
Letzte Kommentare:
Ja ist es denn möglich, Nationalisten allüberall! Der Macron, der Merz, der böse Taliban, die Scheichs, die Emire, die Meloni, der Orban, die Spanier, die Dänen, der Rishi Sunak, oh und natürlich der oberböse Putin, alles Nationalisten und Unterdrücker...
Der Artikel schreibt mir aus der Seele. Die selbstgefällige Wortschurbelei Sloterdijks kam mir schon früher nichtssagend vor. Das Lesen seiner Bücher lohn sich nicht. Seine Hinwendung nach rechts hat sein Doktorand Marc Jongen als kulturpolitisches...
Reinhard Gunst hat zum großen Teil die Probleme richtig beschrieben. Stuttgart ist schon lange auf der Verliererseite. Der Reichtum wird sich rächen, irgendwann fehlt das gesamte Personal für Versorgung usw. Also Krankenpflege, Verkauf, Handwerker, usw....
Der Wahlsieg Erdoğans ist ebenso enttäuschend wie das Maß der Zustimmung unter der deutsch-türkischen Bevölkerung. Aber wie die Süddeutsche Zeitung bemerkt, lohnt sich hier ein etwas relativierender Blick auf die Zahlen. Die 509.000 Stimmen für...
Wir bleiben erstmal in der BRD und frischen unsere Erinnerungen auf. Alexander Dobrinth verkündet in einem Gastbeitrag der „Welt“ vom 04.01.2018 die Notwendung hin zu einer „konservativen Revolution“, die den Mainstream der linken Hegemonie zu...