Rechtzeitig zum zweijährigen Jubiläum der grün-roten Regierung und zum 65. Geburtstag des Ministerpräsidenten (17. Mai) verleiht Kontext den Heiligenschein. An Winfried Kretschmann. Die Geschichte heißt "Kretschmanns Himmelfahrt" und erzählt von einem Politiker, für den die Welt voller Wunder ist. Immer frei nach Hannah Arendt.
Doch Vorsicht. Dass es mit den MP-Mirakeln nicht so weit her ist, belegt der Fernsehjournalist und Politologe Dietrich Krauß. Er weist Kretschmann nach, dass er seine hoch geschätzte Philosophin zur bizarren Karikatur macht - wenn er sie als Kronzeugin einer Demokratie- und Wahrheitstheorie anführt. Und wo ist das sinnfälliger als bei Stuttgart 21?
Letzte Kommentare:
In unserer heutigen westlichen Kultur, spielt Feudalherrschaft keine große Rolle mehr. Diese faulen, sorry ich meine natürlich feudalen Damen und Herren wurden im 18/19´ten Jahrhundert vom Kapital verdrängt. Da wurde alles anders. Die feudalen Damen und...
Und genau darum geht es ja hier. Nicht um Verhinderung sondern ums Ermöglichen von Erweiterungen...
Sehr geehrte/s Frau/Fräulein Lisa, ich danke Ihnen herzlich für Ihre zutreffenden und schlauen Kommentare! Ich weiß nicht, warum die Linke es nicht verstehen will, aber es sollte doch für einen redlichen und christlichen Menschen völlig klar sein,...
Jetzt kommt es endlich auf den Tisch - Stuttgart 21 war von Anfang an nur ein Immobilienprojekt.
Hallo Lisa, Danke für Deine fundierten Beiträge und Überlegungen. Auch ich habe den Artikel vor allem im Kern um den Schusswaffengebrauch als tendenziös empfunden. Der Artikel von Kontext orientiert sich sehr an den Recherchen und Artikeln der StZ,...