Eine Tea Party wollten sie dem "grünen Dany" bereiten. Vorneweg die Spitzenkräfte von CDU (Peter Hauk) und FDP (Hans-Ulrich Rülke). Sie wollten Cohn-Bendit zum Pädophilen machen und meinten doch etwas ganz anderes.
Im Streit um die Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an den Alt-68er Daniel Cohn-Bendit (68) ging es nur vordergründig um dessen Äußerungen zur Kindersexualität. Tatsächlich war es etwas anderes: das verzweifelte Aufbäumen von Leuten, die die alte Eliten gegen die neuen Eliten verteidigen wollen. Ein Versuch, der an die reaktionäre Tea-Party-Bewegung in den USA erinnert, die es nach der ersten Wahl von Barack Obama zum US-Präsidenten geschafft hat, zu einer Massenbewegung zu werden.
Letzte Kommentare:
Sehr geehrter Herr Matthias, von welchem Land sprechen Sie? In diesem Land kann das äußern abweichender Ansichten durchaus unangenehme Konsequenzen haben bis hin zum Berufsverbot. Sollten Ihnen dazu keine Beispiele einfallen, wäre das eine Recherchen...
Zitat: "Wir lämpfen weiter für gerechte Aufteilung im Verkehrsraum" Diese Aufteilung war in diesem Fall vorhanden! Verantwortliches Handeln wäre, auch ohne Benutzungspflicht, vorhandene Radwege oder auch Fahrradstraßen zu benutzen. Ihre...
Sehr geehrte Radfahrer, nehmen Sie doch einfach mal zur Kentniss, dass es nicht möglich ist, die Gesetze der Physik ausser Kraft zu setzen. Diesen ist völlig gleich ob das Ereignis Absicht ist oder ein Unfall! Diesen sind auch all die Spekulationen um...
"Dass die Grünen aber die Gunst der Stunde nicht nutzten und das Infrastrukturpaket gestoppt haben, um damit weitere soziale Leistungen zu zementieren - " ... liegt vielleicht auch daran, dass in der Politik die 100%ige Durchsetzung der eigenen...
Herr Manthey, schätzen Sie sich glücklich, dass Sie in einem Land leben, in denen jeder seine, auch abstruse, Meinung äußern kann. Ihr Zynismus ("Westukraine"), Ihre Unterstellung, Frau v. der Leyen möchte Russland angreifen, Ihre...