"Ich glaub, mich knutscht ein Bagger", für Fußgänger und Radfahrer in der Stuttgarter City sind Begegnungen dieser Art nichts Außergewöhnliches. Kommen sich Bauarbeiter und Passanten beispielsweise im Gerberviertel seit Jahren näher als unbedingt gewünscht. Seit Anfang 2011 wird hier am Südende der City an einem neuen Einkaufs- und Bürozentrum gebaut. Der Finanzdienstleister Wüstenrot & Württembergische-Gruppe investiert 250 Millionen Euro ins "Gerber". Am anderen Ende der Innenstadt, im neuen Europaviertel, entsteht ein noch größeres Einkaufszentrum. 500 Millionen Euro werden im "Milaneo" verbaut. Und gerade eben beginnen hinter dem Traditionskaufhaus Breuninger die Bauarbeiten für das neue "Dorotheen Quartier". Nicht zu vergessen: das Milliardenprojekt Stuttgart 21. Wie sich die Stuttgarter zwischen den Megaprojekten hindurchzwängen, welche Hindernisse sie überwinden, welche Provisorien sie passieren müssen, hat Kontext-Fotograf Joachim E. Röttgers dokumentiert. Die Bilder zeigen, dass die Menschen für die Stadt, die Stadt aber immer weniger für die Menschen da ist ...
Letzte Kommentare:
August Haußleiter war Mitglied der NSDAP? Ist das nachgewiesen? Auf welche Quelle bezieht ihr euch?
Ausgestiegen und doch nicht davon befreit!!! – eben auch wie bei den "Ewigkeitschemikalien" [Fn_1] Historische Entwicklung der Atomhypothese https://up.picr.de/36527294hw.pdf 11.07.2025 Expedition zeigt: Atommüll-Fässer im Atlantik teils...
Wäre es nicht schön, wenn jemand objektiv auf dieses Projekt schauen könnte? Es würde uns sicher weiterbringen, wenn eine Frage wie "Kann Deutschland noch Infrastruktur und woran es liegt, dass so viel so schlecht klappt." an diesem Beispiel...
Vielen Dank für diesen Artikel. Ich war so entsetzt - und gleichzeitig sprachlos über die Aussage von Herrn Strobl. Und ernsthaft erschrocken über den Beifall, den er erhält. Wir sollten uns doch seit dem "Wilden Westen" etwas weiterentwickelt...
In unserer heutigen westlichen Kultur, spielt Feudalherrschaft keine große Rolle mehr. Diese faulen, sorry ich meine natürlich feudalen Damen und Herren wurden im 18/19´ten Jahrhundert vom Kapital verdrängt. Da wurde alles anders. Die feudalen Damen und...