Rechtzeitig zum zweijährigen Jubiläum der grün-roten Regierung und zum 65. Geburtstag des Ministerpräsidenten (17. Mai) verleiht Kontext den Heiligenschein. An Winfried Kretschmann. Die Geschichte heißt "Kretschmanns Himmelfahrt" und erzählt von einem Politiker, für den die Welt voller Wunder ist. Immer frei nach Hannah Arendt.
Doch Vorsicht. Dass es mit den MP-Mirakeln nicht so weit her ist, belegt der Fernsehjournalist und Politologe Dietrich Krauß. Er weist Kretschmann nach, dass er seine hoch geschätzte Philosophin zur bizarren Karikatur macht - wenn er sie als Kronzeugin einer Demokratie- und Wahrheitstheorie anführt. Und wo ist das sinnfälliger als bei Stuttgart 21?
Letzte Kommentare:
Ziffer 5: "Dinge, die allen gehören sollten, gehören einem Konzern." Neunmalkluge Anmerkung: "Dinge, die allen gehören sollten, gehören (über Nacht) einem Konzern."
"Gewissenlose Profitmaximierer sind meist schon am Äußeren zu erkennen." Autsch!
Leider nix Neues unter der Sonne, dennoch richtig. Ich hätte gerne eine Erklärung, warum meine Mitmenschen dennoch zuverlässig CDU, FDP, AFD und SPD wählen. Weil sie wissen, dass die Entscheidungen eh woanders fallen oder weil sie glauben, sie sind bald...
Frau Klöckner entspricht dem Trend der CDU zu Rechten, sognannten Lebensschützern und Neokons in und ausserhalb der Union. Sie erinnert an ihren Vorgänger Philipp Jenninger von der CSU. Der Herr, der mit der berüchtigten 'Faszinosum' Rede als...
Sie haben bestimmt mitgekriegt, wen die Weinköni... äh Bundestagskön... äh -präsidentin Klöckner geheiratet hat? Das muss 'ne Wahl Pi mal Daumen gewesen sein! Ob da der Klöckner von Notre-Dame geläutet hat, in einem Quasi-Modus? Hab mir ihren...