Rechtzeitig zum zweijährigen Jubiläum der grün-roten Regierung und zum 65. Geburtstag des Ministerpräsidenten (17. Mai) verleiht Kontext den Heiligenschein. An Winfried Kretschmann. Die Geschichte heißt "Kretschmanns Himmelfahrt" und erzählt von einem Politiker, für den die Welt voller Wunder ist. Immer frei nach Hannah Arendt.
Doch Vorsicht. Dass es mit den MP-Mirakeln nicht so weit her ist, belegt der Fernsehjournalist und Politologe Dietrich Krauß. Er weist Kretschmann nach, dass er seine hoch geschätzte Philosophin zur bizarren Karikatur macht - wenn er sie als Kronzeugin einer Demokratie- und Wahrheitstheorie anführt. Und wo ist das sinnfälliger als bei Stuttgart 21?
Letzte Kommentare:
Unsere Nachbarn haben einen Beagle und mehrere Katzen. Beide sind berufstätig und die Kinder gehen zur Schule. Der Hund ist eingesperrt und kläfft den halben Tag. Ausgang bekommt er, wenn das älteste Kind von der Schule kommt. Da wird dann ein Spaziergang...
Nö, das wissen die, aber das ist Gefühlssache. Die freuen sich wirklich wenn Schwächere mehr bluten. Das finden die gerecht. Warum will keiner zeigen das es ohne 1 Prozent Herrscher geht ? Was ist da los ?
Wenn die Menschen aus dem von Ihnen genannten Grund AgD wählen sollten sind sie schlichtweg doof, denn die Faschisten machen ja unverhohlen die Politik für das 1%.
Katzen machen doch auch Dreck, der dann plus Katzenstreu im Mülleimer landet Schlimmer ist aber das Erlegen von Singvögel, Eichhörnchen etc . Vögel sind sowieso schon sehr dezimiert. Also was spricht denn gegen eine Katzensteuer?
"Über die Gefahr militanter Neonazis und Rassist:innen? Schreibt er nicht. ...Derweil schreibt Hess lieber über Clans." Dafür hab ich bei Kontext noch nie was über Clans gelesen. Wo ist also das Problem ? PS: Warum wird eigentlich...