Sommernachtstraum jenseits der Bühnen der Stuttgarter Staatstheater: Seit sieben Jahren schon gibt jeden Donnerstag zwischen Mai und Oktober – außer, wenn's regnet – noch ein Stuttgarter Ballett eine Vorstellung. Gratis, open air und mit Blick über die Stadtautobahn auf den Hintereingang des Opernhauses. Dann treffen sich – zwischen 20 Uhr und Mitternacht – bis zu 300 Tango-Fans auf der Terrasse der Staatsgalerie und frönen ihrer argentinischen Tanzleidenschaft. Die Musik kommt aus der Konserve, aber sie übertönt den Verkehrslärm von der B 14, und wer einfach so dazustößt, ist herzlich willkommen: als Zuschauer wie als Tänzer. Sommer in der Großstadt, zwischen zwei Kunsttempeln, wahrlich ein Augenschmaus.
Letzte Kommentare:
Ziffer 5: "Dinge, die allen gehören sollten, gehören einem Konzern." Neunmalkluge Anmerkung: "Dinge, die allen gehören sollten, gehören (über Nacht) einem Konzern."
"Gewissenlose Profitmaximierer sind meist schon am Äußeren zu erkennen." Autsch!
Leider nix Neues unter der Sonne, dennoch richtig. Ich hätte gerne eine Erklärung, warum meine Mitmenschen dennoch zuverlässig CDU, FDP, AFD und SPD wählen. Weil sie wissen, dass die Entscheidungen eh woanders fallen oder weil sie glauben, sie sind bald...
Frau Klöckner entspricht dem Trend der CDU zu Rechten, sognannten Lebensschützern und Neokons in und ausserhalb der Union. Sie erinnert an ihren Vorgänger Philipp Jenninger von der CSU. Der Herr, der mit der berüchtigten 'Faszinosum' Rede als...
Sie haben bestimmt mitgekriegt, wen die Weinköni... äh Bundestagskön... äh -präsidentin Klöckner geheiratet hat? Das muss 'ne Wahl Pi mal Daumen gewesen sein! Ob da der Klöckner von Notre-Dame geläutet hat, in einem Quasi-Modus? Hab mir ihren...