Kontext sei vergleichbar mit der "Le Monde diplomatique", schreibt taz-Geschäftsführer Karl-Heinz ("Kalle") Ruch in der Samstagsausgabe seines Blattes. Da fühlen wir uns natürlich mächtig geehrt, weil "Le Diplo", wie die Franzosen sagen, ein echtes Erfolgsprodukt ist. Sie erscheint in 16 Sprachen, in einer Gesamtauflage von 300.000 Exemplaren, seit 1954 bei "Le Monde", seit 1995 auch bei der taz und sie erklärt internationale Politik. In langen, kritischen Analysen. Die Latte liegt also hoch.
Wir von Kontext machen's eine Nummer kleiner. Schritt für Schritt, aber immer gerne bereit, zur Horizonterweiterung beizutragen. Zum Beispiel in der Hauptstadt. Der Berliner Blick, den hat auch die taz. "Kalle" Ruch spricht sogar von der Kreuzberger Perspektive, und so wird verständlich, wenn er sagt, seinen Lesern täte es ganz gut, auch aus anderen Regionen der Republik mit Stoff versorgt zu werden.
Letzte Kommentare:
Ziffer 5: "Dinge, die allen gehören sollten, gehören einem Konzern." Neunmalkluge Anmerkung: "Dinge, die allen gehören sollten, gehören (über Nacht) einem Konzern."
"Gewissenlose Profitmaximierer sind meist schon am Äußeren zu erkennen." Autsch!
Leider nix Neues unter der Sonne, dennoch richtig. Ich hätte gerne eine Erklärung, warum meine Mitmenschen dennoch zuverlässig CDU, FDP, AFD und SPD wählen. Weil sie wissen, dass die Entscheidungen eh woanders fallen oder weil sie glauben, sie sind bald...
Frau Klöckner entspricht dem Trend der CDU zu Rechten, sognannten Lebensschützern und Neokons in und ausserhalb der Union. Sie erinnert an ihren Vorgänger Philipp Jenninger von der CSU. Der Herr, der mit der berüchtigten 'Faszinosum' Rede als...
Sie haben bestimmt mitgekriegt, wen die Weinköni... äh Bundestagskön... äh -präsidentin Klöckner geheiratet hat? Das muss 'ne Wahl Pi mal Daumen gewesen sein! Ob da der Klöckner von Notre-Dame geläutet hat, in einem Quasi-Modus? Hab mir ihren...