Die Hinweise auf eine sehr weitreichende Durchsetzung der Deutschen Bahn AG mit diesen bahnfremden Interessen können fast endlos fortgesetzt werden. So lässt sich sehr gut argumentieren, dass in den letzten 23 Jahren alle Aufsichtsratsvorsitzenden der Bahn mit Interessen in Verbindung gebracht werden können, die in einem Widerspruch zu den Zielsetzungen eines gedeihlichen Bahnverkehrs stehen. Das gilt eindeutig für den seit 2010 amtierenden Oberkontroller Utz-Hellmuth Felcht. Er gelangte in die Position vor allem durch eine Amigo-Connection: Er war Aufsichtsratsvorsitzender bei dem Unternehmen Südchemie und gut befreundet mit Peter Ramsauer, dem damaligen Bundesverkehrsminister. Irritieren sollte an dieser Personalie, dass Felcht bei dem Finanzinvestor One Equity Partners (OEP) seit 2007 eine führende Position einnimmt. OEP ist mit der zweitgrößten Bankengruppe in den USA, JP Morgan Chase & Co, verbunden. OEP könnte auch ins Spiel kommen, wenn es zu einer Privatisierung der Deutschen Bahn kommt oder wenn große Tochtergesellschaften der Deutschen Bahn teilprivatisiert werden, wie dies 2015/2016 geplant war.
Aufsichtsrat-Mitglied Frenzel: ein Fan von Luftfahrt und Fernstraßen
Darüber hinaus ist Mitglied im aktuellen Aufsichtsrat – wohlgemerkt immer für die Eignerseite, also in Vertretung der deutschen Bevölkerung – Michael Frenzel. Dieser ist Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Er fordert in dieser Funktion ausdrücklich, dass "die Eisenbahnmärkte europaweit liberalisiert" werden und einen generellen "Aus- und Neubau der Fernstraßen". Sein Verband bezieht unmissverständlich Partei für die Luftfahrtbranche und fordert "die Luftverkehrssteuer ad acta zu legen", "Nachtflugverbote und Flugverbote in Tagesrandzeiten [...] zu verhindern" und "die großen Flughafendrehkreuze bedarfsgerecht" auszubauen. All das sind Positionen, die in direktem Widerspruch zu den Interessen der DB AG stehen.
Ein weiteres langjähriges Mitglied im Bahnaufsichtsrat, ebenfalls als Vertreter des Bundes, ist Jürgen Großmann. Er ist Alleingesellschafter des Stahlkonzerns Georgsmarienhütte, dessen Tochtergesellschaften nach Konzernaussagen "in Europa führend bei der Herstellung von Radsätzen" (für Schienenfahrzeuge) waren und der die DB AG auch unter anderem mit Radsätzen und Prüftechnik für Radsätze belieferte.
Das Irritierende an den all diesen Bahn-Top-Leuten mit Interessenswidersprüchen ist vor allem die Tatsache, dass diese Art Durchsetzung der Bahn ja keineswegs Resultat einer konspirativ wirkenden Autolobby ist. Die Bundesregierung als Vertreterin des hundertprozentigen Eigentümers Bund, der wiederum im Interesse der deutschen Bevölkerung handeln müsste, delegierte all diese Herren, die eigene und Fremdinteressen haben, in den Bahn-Aufsichtsrat und in den Vorstand der DB AG. Für ihre vielfachen Verstöße gegen die Interessen der Schiene, beispielsweise aufgrund der Unterstützung des Monsterprojekts Stuttgart 21, werden die Leute immer aufs Neue belohnt. Herr Grube machte sich ja keineswegs im Zorn und als Resultat eines einseitigen, individuellen Beschlusses vom Gleisacker; der Aufsichtsrat nahm seinen Vorschlag, umgehend auszuscheiden, einstimmig an. Was erhebliche Sonderzahlungen nach sich ziehen dürfte.
Die Delegation von Leuten, die keine Garantie abgeben können, Eisenbahn-Interessen zu vertreten, wird auch immer wieder aufs Neue bestätigt. So wurde der Vertrag von Felcht als Aufsichtsratschef im März 2015 um fünf weitere Jahre verlängert. Die debattierte Ablösung von Felcht – beispielsweise durch Michael Frenzel – würde erneut auf eine satte Abfindung hinauslaufen.
Der vorliegende (gekürzte) Text stammt aus dem Buch "abgrundtief und bodenlos" von Winfried Wolf, das im April im Papyrossa-Verlag erscheinen wird. Wolf befasst sich darin mit der Geschichte und den strukturellen Voraussetzung von Stuttgart 21 und anderen Großprojekten in Deutschland – und mit den Gründen, warum aus seiner Sicht Stuttgart 21 scheitern wird.
5 Kommentare verfügbar
Dr. Stefan+Kissinger
am 17.03.2017Die Ergebnisse von Frau Nikutta sind:
- fehlende U-Bahnzüge, so dass Uralt-U-Bahnen aktiviert werden müssen
- fehlende Busse,
- fehlendes Personal ( neue Jobs für Rentner-Fahrer ab 65 Jahre aufwärts!) usw.
Die Zunahme der Fahrgastzahlen war und ist…