Aus Scherben wächst die Zukunft
Max Herre kennt Brüche und Aufbrüche. "Les die Scherben von gestern auf/und merk, sie gehen nicht mehr zusammen", textet der 38-Jährige in seinem Song "Scherben". Warum also nicht mit dem Ex-Stuttgarter Rapper auf den Monte Scherbelino steigen, zum Gipfelgespräch auf einem der höchsten Berge Stuttgarts? Auf den 1,5 Millionen Kubikmetern Schutt aus dem Zweiten Weltkrieg ließ der Wahl-Berliner die Gedanken schweifen: von der Liebe in den Zeiten des Kapitalismus bis hin zum "Aufständle" um den Stuttgarter Bahnhof.
Letzte Kommentare:
Die SPD hatte immer schon ein seltsames Eigenleben. Aufarbeitung von Wahldesasater? Pustekuchen. Lieber Gesundbeten. Solidarischer Umgang im Miteinander? Nein. Lieber hauen und stechen, gemäß der Formel Feind-Erzfeind-Parteifreund. Gut ist, dass man von der...
Mir ist aufgefallen: Seit Manuel Hagel am 29. März von der CDU Baden-Württemberg zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt worden ist, erlaubt er auf Facebook überwiegend nur noch einem erlauchten Kreis von Claqueren, Kommentare zu posten....
Meine Lieblingsfortbewegungsart ist zu Fuß. Bei uns auf dem Lande, ist das auch absolut sicher. Doch es langt schon nach Konstanz in die Fußgängerzone zu gehen. Da fahren zwar keine Autos, aber dafür Radfahrer. Radfahrer mit oder ohne Anhänger,...
Kein einziger Satz dazu, wie viel weniger Homosexuelle in der DDR verfolgt wurden (wo der Paragraph 175 schon deutlich früher verschwand)?
Vielleicht sollten sie einfach mal das Programm der AFD lesen und die Kommentare von Frau Weidel hören und lesen, dann bräuchte es solch einen Kommentar nicht. Aber Leseverständnis ist auch nicht jedem gegeben