Interessanterweise gelingen dann bei den Hausaufgaben die Kasus-Übungen nach kurzer Warmlaufphase bei den meisten Schülern. Man kann offensichtlich richtig deklinieren, und trotzdem bei banal scheinenden Alltagssituation überfordert sein. Die berühmte Schere zwischen Theorie und Praxis klafft mindestens so weit wie der Weg zwischen Unterkunft am Ortsrand und Schulgebäude in der Innenstadt.
Deutsch lernen mit "heute"-Nachrichten
Tatsächlich bleibt außerhalb des Unterrichts häufig als einzig deutsch sprechender Kontakt der Sozialarbeiter übrig – einmal in der Woche. "Das ist zu wenig", wende ich ein. Wie wäre es mit einem Praxistest in der nächsten Bäckerei? Kaffee und eine Butterbrezel bestellen? Die Begeisterung hält sich in Grenzen. Nächster Versuch: "Was läuft eigentlich im Fernsehen?" Natürlich Fußball! Hatte ich schon erwähnt, dass der Flüchtlingskreis mir nur männliche Schüler zugeteilt hat? Wie wäre es denn mit der "Tagesschau" um 20 Uhr? Interessanterweise finden einige Diskutanten die "heute"-Nachrichten im ZDF besser. Das ist doch mal ein Ansatz. Also, Hausaufgabe für kommende – und alle weiteren – Wochen: Täglich "heute" kucken.
Die Normalverteilung spiegelt sich auch bei den Geflüchteten wieder. Es gibt Faule und Fleißige, schlaue und weniger helle Köpfe (Achtung: Rassismus-Falle!), Sympathische und Stinkstiefel, Lebenslustige und Traumatisierte. Das ist anstrengend, und allmählich wächst mein Respekt für die Profis in der Flüchtlingsarbeit. Als Amateur sollte ich mir nicht anmaßen, schlauer als Lehrbücher zu sein. Wobei, so viel Kritik muss zulässig sein: Die Texte dieser Bücher überraschen gelegentlich mit unfassbarer Weltfremdheit. Oder ist es eher Zynismus? Wie anders sollen mit Seelenfängern übers Mittelmeer geschwommene Menschen einen Beitrag über "klimaneutrales Reisen" empfinden? Doch meine Sorgen sind unbegründet. Sie verstehen schlicht nicht, um was es in dem Stück geht. Nicht, weil der Text zu schwierig wäre, sondern weil das Thema aus einer andern Galaxie kommt. Ich erspare mir die Aufklärung zur CO2-Bilanz von Urlaubsreisen und hoffe nur, dass keiner Fragen zu anderen vergleichbaren Themen stellt – zum Dritten Geschlecht beispielsweise.
Fragen und Probleme sind dann doch meistens eher praktischer Natur. Und manchmal reizen die Männer auch ihre Grenzen aus. "Wie komme ich an ein Konto?", fragen mich drei Westafrikaner nach der dritten Unterrichtsstunde. Konto? Was für ein Konto? Die Burschen wollen ein Bankkonto, das "kein anderer anschauen kann". Ich ahne, um was es hier geht, und schütze totale Ahnungslosigkeit vor. Nachfragen zu dem bargeldlosen Zahlungsverkehr erübrigen sich im weiteren Verlauf, denn diese Schüler haben nur wenige Tage später das Heim mit unbekanntem Zielort verlassen. "Wahrscheinlich abgeschoben", meinen die verbliebenen Kursteilnehmer, die sehr schnell ein Gespür entwickeln, bei welchen, außerhalb der Hausaufgaben-Probleme gelagerten Themen sie nachfragen können.
Auch mit Bleiberecht sitzen die meisten im Containerlager fest
Wenig überraschend ist das Megathema Wohnungssuche. Und tatsächlich bleiben in den großen Heimen die Sprach- und anderen Integrationsbemühungen zurück, wenn man sich nur mit Seinesgleichen trifft und austauscht. Der Frust, sich mit 150 anderen Menschen über Monate und Jahre in einem Containerlager arrangieren zu müssen, sitzt tief. Daran ändert auch ein dauerhaftes Bleiberecht wenig. Da kann man viele Bewerbungen für Zimmer oder Wohnungen formulieren – der Erfolg bleibt regelmäßig aus. Man kann eigentlich nur vor Abzockerofferten (Zwölf-Quadratmeter-Zimmer ohne Bad für 350 Euro) warnen.
Gelegentlich ereignet sich geradezu Wundersames. Vor einigen Wochen kam wie aus heiterem Himmel die Frage nach "Jamaika" auf. Offensichtlich hat "heute"-Nachrichten-Schauen doch gefruchtet. Das sei doch ein Land! Stimmt, aber schaut euch doch mal die Farben von den Parteien an. Welche Parteien? Wenn man aus einer Ein-Parteien-Diktatur wir Eritrea kommt, klingt diese Frage nachvollziehbar. Tatsächlich kennen fast alle nur eine Politikerin: Angela Merkel. Grüne? FDP? Nie gehört! Aber die Nummer mit den drei Farben und der Flagge von Jamaika versteht dann doch jeder. Ich frage nach, ob sie schon mal was von der blauen Partei AfD gehört haben. Kopfschütteln. Jetzt ist der Moment der Wahrheit gekommen. "Das sind die, die wollen, dass ihr wieder nach Hause geht." Total ungläubiges Kopfschütteln. "Das geht nicht. Wir müssen zuhause ins Gefängnis", bekomme ich, nach einem kurzen Schockmoment, als Antwort zu hören. Ich weiß nicht, ob ich mich freuen soll, dass bis zu diesem Moment keiner meiner Schüler geglaubt hat, dass es rassistische Politiker in Deutschland gibt.
Die Erlebnisse und Erkenntnisse nach zwei Jahren als ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer fallen durchaus gemischt aus. So viel steht fest: Schnelle Erfolge in der Integration sind eine Illusion. Das Brett, das es zu bohren gilt, ist dicker als jedes Parteiprogramm. Als Gelegenheitshelferlein ist allerdings der Respekt vor den hauptamtlichen Flüchtlingsbetreuern massiv gestiegen.
Letzte Kommentare:
Das ist auch der Hauptgrund dafür, dass es in der Grünen Landtagsfraktion selbst etliche gibt, die gegen die Einführung von Landeslisten waren und sind. Wäre die beabsichtigt gewesene Wahlrechtsreform innerhalb von Fraktion und Partei der Grünen völlig...
Du musst geduld mit ihnen haben, noch ist der DIESELGESTANK nicht verraucht. aber in 3-4 jahren kannst du antwort erwarten. welche? das thema ist schwierig, aber wir sind immer auf dem besten weg. könnte merkel jetzt schon sagen. hellmut g. haasis, reutlingen
Hans Drager oder wie ihr auch immer heißen mögt... ihr Ober-Schlaumeier von der Patientenfront; ihr, die ihr die einzigen seid, die wissen, wie es in der Welt zugeht (Arzt contra Patient), ihr, die ihr auch heute das tut, was ihr schon immer getan habt: aus...
Vielen, vielen Dank an Winfried Wolf für diesen hervorragenden, sachlich fundierten und aufklärenden/klarstellenden Artikel!! "Erst wenn alles zerstört ist, werdet Ihr merken, dass sie unfähig sind, einen Bahnhof zu bauen" - tolle Aktion von Robin Wood...
Mit Nahles weder Gestalter noch Verwalter. Diese SPD sollte sich weiterhin schämen, das großartige Erbe eines Willy Brandt so dummheitsbeladen verspielt zu haben. Wer konstruktive Kritik nicht verträgt und in Gutsherren-Manier abbügelt, der sollte sich...
Wer bei uns Sperrgitter benötigt, um sich vor dem eigenen Personal zu schützen, der/die zeigt damit jene Angst, die in Südamerika oder Südtitalien Unternehmer wie Mafiabosse zwingt, inmitten von glasscherbenbewehrten Stacheldrahtmauern und...
Ein unglaublicher Vorgang... Hört(e) man dazu was von den Grünen in Baden-Württemberg? Nach der SPD mag ich gar nicht erst fragen...
Einige der Mit-ForistInnen wundern sich über den armseligen, ich würde hinzufügen gehässigen Verriss, den sich ein Herr Damolin, seines Zeichens selbst Dokumentarfilmer, über den Dokumentarfilm „SPK-Komplex“ eines Kollegen aus der ehemaligen DDR...
Lieber Kollege Damolin, jeder Autor eines Buches, jeder Regisseur eines Filmes muss natürlich auswählen, was in einem Buch oder Film aufgenommen wird. Dazu muss er aus den vielen Aspekten und Fragen eines Themas auswählen. Nun hat Gerd Kroske eben seine...
Ist das was neues beim Herrn Ministerpräsidenten? Es zieht sich wie ein roter Faden beim Herrn Ministerpräsidenten! Es ist doch seine Masche viel zu versprechen und nichts zu halten! Sein ganzen Streben ist einfach, wie bei allen Politikern, an der Macht-...
Wie wäre es mit einem Wahlrecht, bei dem der Souverän entscheidet, wer in den Landtag kommt? Landeslisten empfinde ich als Wähler immer als Entmündigung, denn durch sie verdanken die Abgeordneten ihren Sitz nicht der Entscheidung der Wählerinnen und...
Es wundert, dass sich Henkel-Waidhofer noch wundert.... Dennoch ist ihr die Zustandsbeschreibung natürlich wieder bestens gelungen. Es fehlt nur der klarere Hinweis, dass Baden-Württemberg in der Bundes- SPD keinerlei gestaltende Rolle (mehr) spielt. Als...
Die Sozialdemokratie hat ohne jeden Zweifel historische Leistungen vollbracht, seit dem Abgang von Willy Brandt jedoch viel von dem (an anderer Stelle) kaputt gemacht. Heute sieht es so aus als bekäme sie die Kurve nicht mehr, durchbreche die Leitplanke und...
ich finde den Artikel eigentlich irreführend. Seine Botschaft ist: WENN nachgewiesen wäre, dass das Assad-Regime ..., dann wäre der Schlag der westlichen Drei gerechtfertigt. Es ist aber viel einfacher. Ich habe es begriffen durch eine Aussage des...
Sehr geehrter Kollege Nowak, auch ich finde kritische Texte wichtig, gerade wenn sie von einem Kollegen kommen, der selbst schon unkritische Rezensionen über diesen Film geschrieben hat: sozusagen ein Rezensionen-Rezensent. Und der dazu noch behauptet, dass...