Den Tageszeitungen geht’s schlecht, klagen die Verleger. Eine sterbende Branche, unkt eine illustre Expertenschar. Und schuld ist natürlich das Internet. Wir von Kontext:Wochenzeitung sehen das entspannter. Bei uns brechen keine Anzeigen weg, weil wir keine haben, und die Leser wissen unser Angebot zu schätzen. Man kann es nicht oft genug sagen: die Demokratie braucht einen unabhängigen Journalismus. Und deshalb prüfen wir, wie er aussieht – in einer achtteiligen Serie über Zeitungsverlage, die uns wichtig erscheinen.
Letzte Kommentare:
Lieber Hans, vielen Dank für den Hinweis. An einer Stelle - nicht zweien - stand tatsächlich fälschlicherweise Ravensbrück. Wir haben den Fehler korrigiert und bitten, ihn zu entschuldigen. Viele Grüße Redaktion Kontext
Hier hat sich ein peinlicher Fehler ereignet. Ravensbrück war ein frauen-kz der nazis in Norddeutschland, in Baden-Württemberg liegt Ravensburg mit einer JVA. Das kommt sogar zweimal im Text falsch vor.
Bei diesen Artikel weiß man nicht so recht, wo der Skandal sein soll... Geht es um die gelegentliche Lärmbelästigung durch Gefangene in der Nachbarzelle? Das Gefängnis ist kein Streichelzoo und die dort Untergebrachten sind eine schwierige Klientel....
Sehr geehrter Herr Klaus, im Text wird die "bei Bundestagsdebatten schon mehrfach von der AfD benutzte Diffamierung /Lächerlichmachen" Robert Habecks als "Kinderbuchautor" moniert, aber keine Häme. Die von Ihnen bezüglich Häme...
Bin voll Ihrer Meinung. Selbst wenn hinter der CDU-Anfrage "böswillige" Beweggründe lauerten, stünde es einer NGO, die nichts zu verbergen hat, wohl an, die Fragen nach bestem Wissen und mit aller Offenheit zu beantworten.