Wo früher stundenlang teure Blechkisten parkten, während ihre Besitzer bei Gucci & Co. zum Shoppen waren, reiften in diesem Sommer erstmals Tomaten, Zucchini, Kürbisse und Kohl. Mitten im Großstadtdschungel, in sonniger Lage auf dem obersten Deck einer Parkgarage, haben junge Stuttgarter angebaut: vitaminreiches Gemüse, würzige Kräuter, nahrhafte Samenpflanzen. "Urban Gardening" heißt diese neue und umweltverträgliche Art der Nahversorgung, die städtischen Asphalt zur fruchtbaren Ackerkrume macht. Wenigstens einige Quadratmeter davon ...
Letzte Kommentare:
Ziffer 5: "Dinge, die allen gehören sollten, gehören einem Konzern." Neunmalkluge Anmerkung: "Dinge, die allen gehören sollten, gehören (über Nacht) einem Konzern."
"Gewissenlose Profitmaximierer sind meist schon am Äußeren zu erkennen." Autsch!
Leider nix Neues unter der Sonne, dennoch richtig. Ich hätte gerne eine Erklärung, warum meine Mitmenschen dennoch zuverlässig CDU, FDP, AFD und SPD wählen. Weil sie wissen, dass die Entscheidungen eh woanders fallen oder weil sie glauben, sie sind bald...
Frau Klöckner entspricht dem Trend der CDU zu Rechten, sognannten Lebensschützern und Neokons in und ausserhalb der Union. Sie erinnert an ihren Vorgänger Philipp Jenninger von der CSU. Der Herr, der mit der berüchtigten 'Faszinosum' Rede als...
Sie haben bestimmt mitgekriegt, wen die Weinköni... äh Bundestagskön... äh -präsidentin Klöckner geheiratet hat? Das muss 'ne Wahl Pi mal Daumen gewesen sein! Ob da der Klöckner von Notre-Dame geläutet hat, in einem Quasi-Modus? Hab mir ihren...