KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Porsche-Miteigentümer Rosenberger

Der dritte Mann taucht auf

Porsche-Miteigentümer Rosenberger: Der dritte Mann taucht auf
|

Datum:

Porsche und Piëch. Nur die beiden? Gern hat die Weltmarke vergessen, dass es noch einen Dritten gab: den jüdischen Miteigentümer Adolf Rosenberger. Er steht vor seiner Rehabilitierung. Dank einiger Kartons in Los Angeles, eines Münchner Anwalts und der Einsicht, dass es besser fürs Geschäft ist.

Bis zu seinem Tod im Jahr 1967 gönnt ihm die Firma Porsche ein Privileg: Wenn Adolf Rosenberger auf dem Echterdinger Flughafen landet, wartet immer das neueste Modell auf ihn. Der Schlüssel liegt bei der Information, das Auto wartet vollgetankt auf dem Parkplatz, kostet nichts und steht zur Verfügung, solange er will. Damit braust der ehemalige Rennfahrer zu seiner Verwandtschaft nach Pforzheim, wo er als Ziehsohn der Familie Esslinger aufgewachsen ist, der reichsten in der Stadt. Sehr zur Freude der Kinder, die glücklich sind, wenn sich "Onkel Al" mit ihnen im offenen Cabrio zeigt. Das "Al" kommt von Alan Arthur Robert, wie er sich nennt, seitdem er 1938 in die USA emigriert ist. Rosenberger ist assimilierter Jude. Mit 17 ist er als Kampfflieger für Deutschland in den Ersten Weltkrieg gezogen.

Eine billige Geste. "Porsches dritter Mann" oder "Der Mann, der Porsche machte", lauteten später die Überschriften, die zeigen sollten, dass der Konzern nicht nur aus Ferdinand Porsche und seinem Schwiegersohn Anton Piëch bestand. Womöglich hätten sie es so weit gar nicht gebracht, wäre da nicht der Junge aus der Goldstadt gewesen, der immer wieder Geld beschafft, wenn die Not groß ist in ihrer Firma in der Stuttgarter Kronenstraße 14. Sie trägt den langen Namen "Dr.-Ing. h.c. Ferdinand Porsche GmbH, Konstruktionsbüro für Motoren-, Fahrzeug-, Luftfahrzeug- und Wasserfahrzeugbau" und gilt als Keimzelle der Weltmarke. Rosenberger ist 1931 Mitgründer, Geschäftsführer und Gesellschafter. Bis die Nazis an die Macht kommen. Seinen Anteil überschreibt er 1935 an Ferdinand Porsches Sohn Ferry. Hier scheiden sich die Geister.

Während Rosenberger später klagt, Porsche habe sich seiner Mitgliedschaft in der jüdischen Gemeinde bedient, "um mich billig loszuwerden", für 50.000 Mark und einen Käfer, behauptet Ferry Porsche, dass sie sich stets für ihn eingesetzt hätten. Etwa als ihn die Gestapo verhaftet und ins KZ Kislau gesteckt hat. Mit der Begründung, man benötige ihn als Repräsentant außerhalb Deutschlands, sei er freigekommen, berichtet der Filius des Gründervaters 1978 in seiner Autobiografie "Porsche – Ein Traum wird Wirklichkeit" in der ersten Auflage. Allerdings habe das Unternehmen eine Entschädigung, die Rosenberger verlangt hat, nicht leisten können, weil der Antisemitismus des NS-Regimes "absolut nichts mit unserer Firma zu tun hatte". Die eigentliche Ursache für Rosenbergers Schwierigkeiten sei gewesen, dass er "verbotenerweise mit einer 'Arierin' liiert" war. "Rassenschande" hieß das damals.

Für Ferry Porsche ist eine "Arierin" schuld

Anne Junkert, einst Chefsekretärin bei Ferdinand Porsche, spätere Gattin Rosenbergers – und Patentante eines jener Kinder, die damals mit "Onkel Al" im Sportwagen umhergesaust sind, hat sich darüber sehr empört, wie ihr Großneffe Hartmut Wagner heute erzählt. Im Pforzheimer Reihenhaus des 71- Jährigen stapeln sich die Aktenordner mit den Aufschriften "Tante Anne an Tante Martha", woraus er die Erkenntnis gezogen hat, dass die Fürsorge der berühmten Kompagnons keine war. "Al ist an Porsche zerbrochen", sagt der pensionierte Sozialarbeiter, "der Schutz vor den Nazis ist eine Legende". Wagner holt Ferry Porsches gedruckte Selbstbespiegelung aus dem Regal, 360 Seiten stark, mit sieben Zetteln dazwischen, die auf den Namen Rosenberger hinweisen. Am schlimmsten findet er den Satz mit der "Arierin", seiner 1995 gestorbenen Patentante.

In seinem Keller steht noch ein blauer Koffer, in dem die Briefwechsel von Tante Anne verstaut waren, bereitgestellt für einen Professor, der Licht ins Dunkel bringen sollte: Wolfram Pyta von der Uni Stuttgart. Er hat viel über Hindenburg und Hitler gearbeitet, ist nebenbei noch Direktor der Ludwigsburger Forschungsstelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen. Porsche beauftragt ihn, die Unternehmensgeschichte von 1931 bis 1951 aufzuarbeiten, Etat 300.000 Euro. Eine Stiftungsprofessur am Institut folgt, angelegt auf zehn Jahre, gesponsert mit drei Millionen Euro. 2017 entsteht ein Buch ("Vom Konstruktionsbüro zur Weltmarke"), mit dem auch die Nachkommen leben können, wird ihnen doch versichert, dass ihre Vorfahren "keine innere Bindung" zu den Kernzielen des NS-Regimes verspürt haben. Auch habe er, Pyta, "kein einziges Zeugnis" gefunden, das eine antisemitische Einstellung von einem führenden Mitglied der Porsche GmbH "eindeutig belegen" würde. Der Koffer verbrachte ein Jahr im Institut. Er habe nicht den Eindruck gemacht, je geöffnet worden zu sein, erzählt Wagner.

Dasselbe trifft auf das Buch "Stuttgarter NS-Täter" (Hg. Hermann G. Abmayr) zu, in dem der Wirtschaftsjournalist und Kontext-Autor Ulrich Viehöver bereits 2009 die Mär vom unpolitischen "Nazi-Tüftler" entlarvt hat. Obwohl Auftakt für eine Reihe kritischer Berichte im In- und Ausland, und trotz der Ankündigung gegenüber der israelischen Zeitung "Haaretz", die eigene NS-Geschichte erforschen zu lassen, findet das Werk bei Pyta keine Erwähnung. (In der kürzlich erschienenen dritten Auflage des Buches geht der SWR-Autor Eberhard Reuß noch weiter. Sein Kapitel trägt die Überschrift: "Man muss von Arisierung sprechen: Der Fall Adolf Rosenberger".)

SWR-Journalist bringt den Stein ins Rollen

Mitte September 2017 reist Reuß nach Los Angeles. Sein Ziel ist die Familie Esslinger, die mit den Rosenbergers verwandt ist und den Hauptteil ihres Nachlasses verwaltet. Vor laufender Kamera erzählt Phyllis Esslinger, im Januar 2016 habe eine Mitarbeiterin von Pyta angerufen und gefragt, ob sich ihr Chef bei ihr melden könne. Auf ihr Ja sei das nie geschehen, "I never heard from him". Der Bericht schafft es bis in die US-Zeitschrift "Forbes".

Ein Rückruf hätte sich gelohnt. In großen Kartons hat ihre Tochter Sandra Hunderte von Briefen, Fotos und Dokumenten aufbewahrt, viele aus der Zeit, als Rosenbergers Frau Anne bei Ferdinand Porsche Chefsekretärin war. Dort fänden sich Beweise, dass der jüdische Miteigentümer aus "opportunistischen Gründen aus dem Unternehmen gedrängt wurde", sagt die Professorin für Kunstgeschichte, außerdem sei "persönlicher Antisemitismus von Dr. Porsche" gegenüber Rosenberger ausgeübt worden. Pyta habe nichts anderes getan, als das "gelehrte Narrativ" über die Porsche-Geschichte zusammenzutragen und dabei Rosenbergers Sichtweise außer Acht gelassen. Dies gelte es zu ändern. Mit einem Buch. Von ihr.

Anwalt Rückel vertritt auch KZ-Überlebende

Ende Oktober 2022 ist Anwalt Christoph Rückel, 73, bei ihr zu Besuch. Der Münchner Jurist ist ein ausgewiesener Experte in NS-Prozessen. Er checkt die Dokumente, zeigt sich überrascht von der Fülle des Materials, bittet Kontext telefonisch um ein paar Tage Zeit, wenn er wieder in Deutschland ist und in Itzehoe plädiert hat. Beim Stutthof-Prozess steht eine 97-jährige KZ-Sekretärin vor Gericht, Rückel als Nebenkläger stützt letzte Überlebende. In seinen jungen Anwaltsjahren hat er die Angehörigen der jüdischen Sportler vertreten, die dem Olympia-Attentat in München 1972 zum Opfer gefallen sind. Das lehrt Langmut.

Rückel hat die "Adolf Rosenberger gGmbH" 2019 gegründet. Er ist Vorsitzender im Aufsichtsrat, weitere Mitglieder sind Sandra Esslinger, Hartmut Wagner, Rami Suliman, Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Pforzheim. Laut Satzung soll die gemeinnützige Gesellschaft gegen Diskriminierung und Rassismus antreten, jene unterstützen, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, und, vor allem, dem Namensgeber gerecht werden. Letzteres übernimmt der Bonner Historiker Joachim Scholtyseck, der sich einen Namen mit Firmenstudien (Bosch, Mohn, Quandt) gemacht hat und tun soll, was Pyta nicht vollbracht hat: Ein lückenloses Buch vorlegen, das dem Eindruck wehrt, ein Gefälligkeitsgutachten zu sein. Erscheinen soll es im ersten Quartal 2024. Für den Stuttgarter Ordinarius ist das die Höchststrafe, für Scholtyseck eine Herausforderung.

Und Porsche ist wieder dabei. Diesmal mit klaren Ansagen. In einer gemeinsamen Pressemitteilung wird formuliert, was Rückels gGmbH will. Ein vollständiges Bild über die 1930-er Jahre, über den Umgang mit Rosenberger, ohne Schonung der Gründerväter, insbesondere Ferdinand Porsches, nach dem Plätze, Straßen und Gymnasien benannt sind. Wenn nicht alles täuscht, müsste dazu die Korrespondenz seiner Chefsekretärin, noch verborgen in Kartons in L. A., eine echte, womöglich explosive Fundgrube sein.

An der Börse ist eine saubere Weste nicht verkehrt

Auffällig ist, dass Porsche die Sprengkraft seiner Geschichte diesmal offenbar erkannt hat. Im Prospekt vom 19.9.2022 für den Börsengang in Frankfurt verweist die Firma ausdrücklich auf die Geschichte Rosenberger, übernimmt teils wortgleich die Position der Rückel-Seite, räumt ein, dass die Reputation des Unternehmens darunter leiden und die Berichterstattung darüber weitergehen könne. Auch über Gründer Ferdinand Porsche. Nicht verwunderlich ist deshalb, dass Rückel stets mit Kommunikationschef Sebastian Rudolf verhandelt hat, der für Porsche und VW zuständig ist. So ein Börsengang, der auch an der Wallstreet beobachtet wird, ist ein diffiziler PR-Ritt.

Es seien lange und schwierige Gespräche gewesen, bilanziert Rückel und betont, dass es nicht um Geldforderungen gegangen sei. Einzelheiten mag er nicht nennen, es ist Stillschweigen vereinbart, wichtig ist ihm, dass der Konzern jetzt seine "historische Verantwortung" annimmt. Die Kunde aus dem Porsche-Archiv deutet darauf hin, dass die Botschaft verstanden wird. "Wir unterstützen, wie's irgendwie geht", versichert Archiv-Leiter Frank Jung, Professor Scholtyseck bekomme "jedes Schnipselchen". Das dürfte Rückels gemeinnützige Gesellschaft erfreuen, die auch noch ein Museum in Pforzheim sowie einen repräsentativen Platz im Zuffenhausener Autopalast auf dem Wunschzettel hat. Was unter diesen Umständen "angemessene Mittel" sind, die Porsche zur Verfügung stelle, wie Rückel sagt, wird die Zukunft zeigen, die wiederum stark von den Scholtyseck'schen Erkenntnissen abhängig sein wird.

Das sei fein formuliert, sagt Unternehmenssprecher Frank Scholtys, die Sache mit den angemessenen Mitteln, die zu präzisieren er auch nicht in der Lage ist. Zu früh. Was er jetzt schon sagen kann, ist, dass es einen "sehr guten Austausch" mit der Seite Rosenberger gegeben habe. Da sei es doch tatsächlich nicht um den schnöden Mammon gegangen, sondern um die Verantwortung der Firma für ihre eigene Geschichte. Professor Pytas Abhandlung sei nur der "erste Schritt" gewesen.


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


3 Kommentare verfügbar

  • Karl P. Schlor
    am 06.07.2023
    Antworten
    Wußte gar nicht, daß Pyta so ein Verdränger ist, der auf die ihm zur Kenntnis gebrachten Rosen=
    berger Briefe mit der Familie Esslinger in Pforzheim so geräuschlos verzichtet hatte!
    Er ließ sogar in den USA anrufen, ob er sich zwecks Lesen der Papiere melden dürfe, na wenn ihn
    dann nicht das…
Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!