Kalt ist es, nass und trotzdem ist die Königsstraße voll. Voll mit tütentragenden Menschen, die hin und her laufen und nach Schnäppchen jagen – was, im Falle des Erfolgs, das Belohnungsnetzwerk im Vorderhirn zum Leuchten bringt. Sagen Psychologen. So furchtbar glücklich sehen sie freilich nicht aus, die Geschenkbeschwerten, die am Freitag, dem 29. November über die graue Einkaufsmeile hasten.
An ihrem Ende, gegenüber dem Hauptbahnhof, ist die Laune besser. Hier haben sich mehrere Tausend KlimaschützerInnen versammelt und rufen: "Attacke, Attacke, Black Friday ist Kacke!" Das ist insofern erstaunlich, als das Protestpublikum vorwiegend jugendlich ist, dort, wo sich sonst die eher silbernen Schopfe des Stuttgart-21-Protests treffen. Aber FfF hat gerufen, der junge Zorn von der Klimafront, und außerdem ist Einjähriges: Seit dem 30. November 2018 demonstrieren sie in Stuttgart an jedem Freitag. Diesmal zum 51. Mal.
Natürlich sind sie stolz wie Bolle, die Aktivisten vom "Orga-Team". Auch wenn der rotbemützte Peter Grohmann, der unverdrossen herumspringt, sagen könnte: Wir sind schon bei der 492. Montagsdemo angekommen. Tut er selbstredend nicht, weil er froh ist über alle, die noch nicht im Rentenalter sind.
Kontext-Fotograf Joe Röttgers hat sie mit der Kamera eingefangen. Die Mütter mit Kinderwagen, die SchülerInnen in Englisch ("act now or swim later") beziehungsweise Geschichte ("Die Dinos dachten auch, sie hätten mehr Zeit") und das Lachen, das nicht vom Schnäppchen kam. Eine kleine Geburtstagsgalerie sozusagen.
Letzte Kommentare:
Nun ja, was gibt es denn da zu meckern? Ich möchte nicht wissen wie viele dieser Mieter bei den Wahlen, ihr Kreuz bei einer dieser wirtschaftsliberalen Parteien gemacht haben, egal ob FDP/Grüne/SPD/CDU/CSU/AfD, politische Einheits-Pampe. Der Markt regelts...
"Herr Strobl singt ein hübsches Lied, Das Liedchen von der Reue, Und hat er zu Ende gesungen das Lied, So singt er es wieder aufs Neue." Heinrich Heine - oft zitiert für die "Späthlesen" der Maultaschen-Connection - sagte im...
Das Land will also eine sozialdemokratische Politik. Nach der neuesten Meinungsumfrage wollen 13 % die SPD wählen. SPD, Grüne und Linke kämen auf 35 %.
"Nach intensiver Debatte beschließen sie einstimmig, ein AfD-Verbot vorzubereiten." Als erstes, der SPD Parteitag kann kein AfD Verbot vorbereiten. Und der SPD Parteitag kann auch kein Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht stellen. Und die...
@Oktarine Ob die vermeintlich diffamierten jemals damit klarkommen, dass Widerspruch und eine abweichende Meinung zur abweichenden Meinung, weder Zensur noch Diffamierung sind. Jeder kennt die AfD, jeder weiß was sie will. Die Zensur von der sie schreiben...