Umfragen zeigen, dass rund zwei Drittel der Befragten mit der Arbeit der Bundesregierung nicht zufrieden sind, aber drei Viertel auf keinen Fall Neuwahlen wollen. 85 Prozent sind überzeugt, dass der Klimawandel Scheiße ist, so wie Handke und Künast, lassen sich aber immer wieder Plastiktüten über den Kopf ziehen. Nicht recycelbar. Das ist Demokratie.
Die Freundin meiner Omi Glimbzsch in Zittau ist obdachlos – sie kann eher ohne Wohnung als ohne Plastiktüten leben, aber sie hofft auf den Linksruck bei der AfD – Nationalsozialisten – und ist strikt gegen das Plastiktütenverbot. "Ich brauch' mindestens eine für die Schmutzwäsche und eine für die frische, eine fürs Essen, eine für den Schlafsack und eine für die Weihnachtsgeschenke."
Intelligenten LeserInnen wird schnell klar: Eine Regierung, die aufs Grundgesetz schwört, muss die Sache mit der Würde und das Gesäusel von den Menschenrechten nicht gleich für voll nehmen. Das zeigt auch die Praxis vieler Koalitionen über Jahrzehnte, ob nun katholisch, evangelisch oder freidenkerisch. Und abgesehen davon bliebe dann, sozial betrachtet, für die Reichen und die Besserbetuchten kaum was übrig, und die brauchen das Kleingeld ja, um die Wahlkampfkosten zu bezahlen. Dass denen was fehlt – das kann keiner wollen.
Neben den Reichen gibt es bekanntlich die Tafeln, die vermehrt "angenommen" werden. In der "Stuttgarter Kinder-Zeitung" zum Beispiel erzählt man auch den kleinsten Lesenichtsen die Mär von den geschmückten Kaufhäusern, deren "Schaufenster in weihnachtlichem Glanz" erstrahlen, und dass man schon im Januar ans nächste Weihnachtsfest denken muss – doch nix vom Jesuskindle, das sich die Haare rauft in seiner bescheidenen Krippe angesichts des Elends der eingesperrten Kinder in bayrischer Abschiebehaft, angesichts des Jammers in den Flüchtlingscamps an der Balkanroute, angesichts der Nichtschwimmer in den Adventsbooten im Mittelmeer.
Trost für Arm und Reich, für Jung und Alt bringt da nur der "Kleine Lord": Er gehört im Gegensatz zu den eher links-christlichen Themen à la Kevin Kühnert zur Adventszeit wie der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, das Trinkgeld für die Penner und der Friedenspreis für Sea-Watch & Co.
Schnell noch was: Seit 2002 steht der Tierschutz als Staatsziel in der Verfassung, der Kinderschutz nicht. Mulle Mulle, wo bischt?
Peter Grohmann ist Kabarettist und Koordinator des Bürgerprojekts "Die AnStifter". Alle Wettern-Videos gibt es hier zum Nachgucken.
Letzte Kommentare:
Nun ja, was gibt es denn da zu meckern? Ich möchte nicht wissen wie viele dieser Mieter bei den Wahlen, ihr Kreuz bei einer dieser wirtschaftsliberalen Parteien gemacht haben, egal ob FDP/Grüne/SPD/CDU/CSU/AfD, politische Einheits-Pampe. Der Markt regelts...
"Herr Strobl singt ein hübsches Lied, Das Liedchen von der Reue, Und hat er zu Ende gesungen das Lied, So singt er es wieder aufs Neue." Heinrich Heine - oft zitiert für die "Späthlesen" der Maultaschen-Connection - sagte im...
Das Land will also eine sozialdemokratische Politik. Nach der neuesten Meinungsumfrage wollen 13 % die SPD wählen. SPD, Grüne und Linke kämen auf 35 %.
"Nach intensiver Debatte beschließen sie einstimmig, ein AfD-Verbot vorzubereiten." Als erstes, der SPD Parteitag kann kein AfD Verbot vorbereiten. Und der SPD Parteitag kann auch kein Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht stellen. Und die...
@Oktarine Ob die vermeintlich diffamierten jemals damit klarkommen, dass Widerspruch und eine abweichende Meinung zur abweichenden Meinung, weder Zensur noch Diffamierung sind. Jeder kennt die AfD, jeder weiß was sie will. Die Zensur von der sie schreiben...