KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Ausländerbehörde Stuttgart

Bitte warten

Ausländerbehörde Stuttgart: Bitte warten
|

Datum:

Hundert Meter lange Schlangen, Menschen, die schon nachts vor den Türen warten, und zu wenig Personal: Bundesweit sorgte die Stuttgarter Ausländerbehörde in diesem Jahr für negative Schlagzeilen. Die Stadt versprach daraufhin Besserung.

Dolores Veledar-Peric klingt erkältet, als sie den Hörer abnimmt. Sie habe Halsschmerzen, ist hundemüde. Lange sprechen könne sie nicht. "Ab drei Uhr morgens saß ich heute wieder vor der Ausländerbehörde. Es hatte minus fünf Grad. Mit mir waren bestimmt zehn bis fünfzehn andere Personen, die ins Amt mussten, auch Ältere, bestimmt über 70 Jahre. Erreicht habe ich nichts, dafür bin ich jetzt krank", erzählt die Bosnierin. Anfang 2024 will sie mit ihrem 16-jährigen Sohn nach Bosnien-Herzegowina. Dessen Großmutter ist alt und nicht bei bester Gesundheit schwer krank, "vielleicht ist es das letzte Mal, dass wir sie sehen können", sagt Veledar-Peric bedrückt.

Ihr Sohn habe die bosnische Staatsbürgerschaft und eigentlich eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis. Doch die dazugehörige Ausweiskarte müsse immer wieder erneuert werden. 2024 ausgerechnet in der ersten Januar-Woche. Bereits vor Wochen habe sich Veledar-Peric um eine Erneuerung der Karte für ihren Sohn bemüht, doch bei der Behörde wurde sie immer wieder abgewiesen. Erst sieben Tage vor Ablaufdatum könne man sie als Notfall behandeln, sei Dolores Veledar-Peric unfreundlich gesagt worden. Zu spät für Veledar-Peric. Ihr Sohn muss nun daheimbleiben, denn ohne die gültige Karte besteht das Risiko, dass er nicht wieder einreisen dürfe. So haben es ihr die Mitarbeiter:innen in der Stuttgarter Ausländerbehörde mitgeteilt.

Ausgabe 643, 26.07.2023

"Als hätte ich nicht existiert"

Von Maxim Flößer

Den Urlaub verpassen, weil das Bürgerbüro zu lange braucht für einen neuen Pass? Lästig. Doch wegen einer überlasteten Behörde seinen Job verlieren oder sogar abgeschoben werden? Bittere Realität für Kund:innen der Stuttgarter Ausländerbehörde.

Beitrag lesen

Ende Juli 2023 hatte die 44-Jährige schon einmal mit Kontext geredet. Damals berichtete sie von den schlechten Bedingungen bei der Ausländerbehörde, erzählte, dass ihre Klient:innen bei der NGO Elvan Âlem, die Migrant:innen aus der LSBTTIQ+-Community bei der Integration unterstützt, wochenlang niemanden auf dem Amt erreichen und nicht selten Angst haben vor einer Abschiebung. Und heute? "Ich weiß nicht, was wirklich besser geworden sein soll", hustet Veledar-Peric ins Telefon.

Die Bilder der Menschen, die verzweifelt vor der Behörde campierten, sorgten bundesweit für Entsetzen. Die Stadt sah sich wochenlang den Berichten der Presse ausgesetzt, wohlwissend, dass die Situation in der Behörde wie ein Brennglas alle Probleme der öffentlichen Verwaltung in Deutschland bündelt: kein Personal, über Jahre kaputtgespart, schleppende Digitalisierung. Während Menschen mit Ausbildung, Job und Perspektive ihre Aufenthaltsgenehmigung verloren, weil die Behörde nicht hinterherkam, diskutierte man gleichzeitig im Land populistisch über Fachkräftemangel und vermeintlich schlechte Integration. Selbst Unternehmen wie Trumpf aus Ditzingen oder auch der Industrieverband IHK Stuttgart hatten genug von der unsäglichen Situation für ihre Arbeitnehmer:innen und boten Hilfe an.

Als Reaktion gelobte die Stadt Besserung: Eine Kampagne ("Ordnungsliebe") zur Personalgewinnung, mehrsprachige Informationen auf der Website der Ausländerbehörde (!) und vor allem: ein Online-Wartesystem für Notfälle, um zu verhindern, dass jemand den Aufenthaltstitel verliert, nur weil der Andrang zu groß ist. Bei dem Wartesystem sollen sich laut Stadt die Menschen registrieren, deren Aufenthaltstitel binnen sieben Tagen abläuft. Nach direkter Absprache mit der Behörde soll dann ein schneller Termin vereinbart werden. Das kann bedeuten, dass man auch mal mitten in der Arbeit und/oder der Kinderbetreuung lossprinten muss. Denn einmal vereinbart, kann man keinen neuen Termin ausmachen. Durch das Online-System könne man die Anliegen von rund 50 Personen pro Tag bearbeiten und so verhindern, dass die Menschen unnötig vor der Behörde warten müssten, teilt die Stadt mit. Um Missbrauch des Systems zu vermeiden, seien alle Termine personalisiert und zusätzlich filtere man die Registrierungen nach Notfällen.

"Gefühlt werden aber weniger Fälle bearbeitet als davor", findet Dolores Veledar-Peric. Ihr Sohn wird wahrscheinlich nicht mitreisen können. "Vielleicht sieht er seine Oma nie wieder. Und warum? Wegen einem Stück Papier." Noch immer seien die Verfahren zu kompliziert, findet Veledar-Peric, noch immer gebe es zu wenig Mitarbeiter:innen und die, die da sind, wirken erschöpft und genervt. Aktuell sind von 157 regulären Stellen in der Behörde fast 50 unbesetzt, so die Stadt. Gerade zum Jahreswechsel laufen bei vielen Menschen die Aufenthaltstitel aus und müssen verlängert werden. Weil nicht alle auf einen Online-Termin warten können, campieren wieder Menschen vor den Türen der Ausländerbehörde. Seit Einführung der Maßnahmen sei der Betrieb in der Behörde stabiler geworden, betont der Erste Bürgermeister Fabian Mayer, man habe dadurch den "Abwärtstrend gerade gestoppt". Bei der Stadt sei man zwar auf dem richtigen Weg, doch müsse man sich eher auf einen Marathon einstellen und nicht auf einen Sprint.

Wir brauchen Sie!

Kontext steht seit 2011 für kritischen und vor allem unabhängigen Journalismus – damit sind wir eines der ältesten werbefreien und gemeinnützigen Non-Profit-Medien in Deutschland. Unsere Redaktion lebt maßgeblich von Spenden und freiwilliger finanzieller Unterstützung unserer Community. Wir wollen keine Paywall oder sonst ein Modell der bezahlten Mitgliedschaft, stattdessen gibt es jeden Mittwoch eine neue Ausgabe unserer Zeitung frei im Netz zu lesen. Weil wir unabhängigen Journalismus für ein wichtiges demokratisches Gut halten, das allen Menschen gleichermaßen zugänglich sein sollte – auch denen, die nur wenig Geld zur Verfügung haben. Eine solidarische Finanzierung unserer Arbeit ermöglichen derzeit 2.500 Spender:innen, die uns regelmäßig unterstützen. Wir laden Sie herzlich ein, dazuzugehören! Schon mit 10 Euro im Monat sind Sie dabei. Gerne können Sie auch einmalig spenden.


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


0 Kommentare verfügbar

Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!