Die Journalistin wittert da sofort die Leuchtstab-Lobby am Werk und googelt erstmal. "Wenn es wieder heißt 'Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir' dann sind diese elektrischen Laternenstäbe genau die richtigen Begleiter für Ihre Kinder. Im Gegensatz zu der altmodischen Variante mit echten Kerzen ist der Laternenstab vollkommen sicher, da keinerlei Verbrennungsgefahr besteht", wirbt beispielsweise Amazon für ein Modell mit gelber Blume am Griff.
Beim Versandhändler Jako-O gibt's die 30 cm-Leuchtstab-Variante "Diamantenball" mit 4 LEDs, 3 Leuchtfunktionen und 24 Stunden Brenndauer, sogar inklusive 3 Micro-Batterien AAA. Andere Hersteller bieten Stäbe "Ohne scharfe Kanten" oder mit "Universalem Sicherheitshaken", damit die Laterne nicht runterfällt. Der Käuferkommentar eines Elternteils: "Einfach zu installieren und sicher im Wind. Zudem finde ich die Länge der Stäbe für Kinder diesen Alters wirklich hervorragend, nicht so lang, dass die Hebelwirkung überwiegt." Ja, wer erinnert sich nicht mit Grausen an die alten Holzstäbe von früher, bei deren Gebrauch es reihenweise Kinder nach vornehin umgespitzt hat. "Er ist aber zu kurz", bemängelt ein anderer Käufer das Tragegerät, "mein Sohn muss den Arm kontinuierlich ausstrecken, damit die Laterne nicht gegen den Buggy knallt."
Rabammel
Dabei ist das wahre Problem dieser Kerzenersatz-Produkte ein ganz anderes: Das Plastiklämpchen baumelt meistens knapp über den liebevoll gebastelten Schafen mit Watte-Wolle, den beklebten Monden oder den glitzernden Papp-Einhörnern, weil das Kabel so kurz ist, dass das schnöde Lichtlein gar nicht erst in die Laterne rein reicht. Aber für die Sicherheit des Kindes müssen eben auch Opfer gebracht werden.
Tatsächlich tut sich bei näherer Recherche eine wahre Kluft auf, zwischen Verfechtern der echten und solchen der künstlichen Kerze beim Laterne-Laufen. "Ich war schockiert, lesen zu müssen, dass Kerzen beim Schul-Martinsumzug meiner Tochter verboten sind. Sind die denn bekloppt?", schreibt eine Mutter erst diese Woche im Netz und es stellt sich raus, dass sie nicht die einzige ist, der Kerzen aus versicherungstechnischen Gründen und wegen Brandschutz-Bestimmungen verboten wurden.
Letzte Kommentare:
Ein zentrales Problem des G 5 Hypes lässt der sehr lesenswerte Artikel unbeachtet. Für die Masse der NutzerInnen wird der neue Standard, wenn überhaupt, dann erst in vielen Jahren Realität werden. Der Ausbau der Netze bedarf eines dreistelligen...
Als Kontext-Fan bin ich jetzt auch etwas irritiert. Als Scheinargument für einen Weg am Gebäude entlang mit freier Sicht auf BalettschülerInnen wird ein Missbrauchsverfahren auf der Waldau angeführt? Das erschließt sich mir absolut nicht.
Ist es tatsächlich so, dass Dietrich Präsident und Aufsichtsrat in einer Person ist? So etwas wie FSK - also "freiwillige Selbstkontrolle" des operativen Geschäfts? Nicht, dass ich der Kontrolle durch Aufsichtsräte eine allzu große Bedeutung beimessen...
Chapeau, ihr habt der Presse- und Informationsfreiheit einen großen Dienst erwiesen. Die Stuttgarter Mainstream-Medien - StuttZ, StuttN oder SWR, haben das nicht zustande gebracht. Ein Beleg dafür, wie wichtig "Kontext" im Ländle und darüber hinaus ist.
Herr Prechtl bringt es augf den Punkt. Dieser "wichtige" Herr Dietrich hat mit unserem VfB in etwa so viel zu tun wie S21 mit einem en leistungsfähigen Bahnverkehr. Jeder Tag ohne Dietrich ist ein guter Tag für den VfB. Herr Dietrich, gehen Sie endlich....
Ist das als Bewerbung gedacht? Also - ab ins Ehrenamt.
Wäre es nicht so gefährlich und beschämend, es wäre nur noch lächerlich, wie sich diverse Antisemiten in etlichen Publikationen lange und ausführlich und öffentlich(-rechtlich) darüber beklagen, dass eine übermächtige Israellobby und finstere ...
Ist das eigentlich ein hochdotierter Posten, Präsident beim VfB? Hat dieser dubiose Ex-S 21-Sprecher denn nicht genügend Kohle anderweitig gemacht? Muß er sich mit 70 unbedingt noch präsidial aufplustern? Aber offenbar findet sich niemand aus einer...
Wir waren froh und erleichtert über dieses Urteil - Herzlichen Glückwunsch! Überrascht war ich über den Dank an den "Spiegel" - war dort die Berichterstattung doch stets hinter der Bezahlschranke und auf der Startseite nicht präsent. Aber vielleicht ist...
"Das Landgericht Mannheim sah sich außer Stande, zu beurteilen, ob die Chat-Protokolle gefälscht sein könnten." Ist das nicht auch dieses Landgericht, das so überaus emsig bei der Verfolgung des angeblichen Vergewaltigers Kachelmann vorging?
@Ge La, meinen Sie das wirklich? „Die Gewaltenteilung funktioniert zum Glück ,“ Wenn ja, wo haben Sie Ihre Schulbildung „abgesessen“?!? Bereits im Vorfeld der Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde in ebensolcher Weise weiter gegen...
Weiter so, geht es schon wieder los in Deutschland, dass solche Leute vor Gericht recht bekommen und dann mit so einer Aussage des Vorsitzenden Richters Stojek, das gibt zu denken.
Das ist wirklich eine gute Nachricht!
Der gemessene und somit statistisch erfasste Stromverbrauch in der entwickelten Welt stagniert bzw. nimmt stark und kontinuierlich ab: https://moderndiplomacy.eu/2019/02/14/the-mysterious-case-of-disappearing-electricity-demand/ Teilweise ist das auf selbst...
Die Nakba-Ausstellung, die zur Zeit von der VHS Reutlingen gezeigt wird, dokumentiert klar nachvollziehbar und mit den entsprechenden Nachweisen die wissenschaftliche Diskussion, die sich spätestens seit den 1980er Jahren (international noch früher) an den...