Die Vertreterin der EKD auf dem Podium hat doch deutlich gemacht, dass die Evangelische Kirche nicht untätig geblieben ist.
Aber der eigentlich skandalösen Frage, wieso ausgerechnet die Kirchen so ein Unglück über Kinder und Jugendliche in der Heimerziehung bringen konnten, ist man nicht nachgegangen. Und so war ich nicht erstaunt über die Vorwürfe gegen die Evangelische Brüdergemeinde. Korntal ist der perfekte Tatort, ein Hoch-Risiko-Ort: wo aus religiösen Motiven heraus keine Transparenz und Kritik herrschen, wo man nur nach innen guckt und das Außen als feindlich wahrnimmt. In einem solchen Klima, wo es patriarchalisch und hierarchisch zugeht, sind Kinder gefährdet. Das kenne ich aus dem katholischen Bereich und für mich war es nur eine Frage der Zeit, bis es auch im evangelischen Bereich ans Tageslicht kommt.
In Korntal wird seit Anfang des Jahres unter der Leitung der Erziehungswissenschaftlerin Mechthild Wolff aufgearbeitet. Sie saßen am Runden Tisch in Berlin, Sie haben den Eckigen Tisch für Betroffene von Missbrauch gegründet, seit fünf Jahren kennen Sie solche Prozesse aus eigener Erfahrung. Wo lauern die Gefahren?
Die strukturelle Ohnmacht der Betroffenen setzt sich auch hier fort. Als kleine ehrenamtliche Initiative müssen sie sich Gehör verschaffen und sehen sich dabei wieder einer mächtigen, reichen Institution gegenüber. Da ist es wichtig, dass die Institution Empowerment betreibt und den Betroffenen hilft, indem sie die Vereinigung der Betroffenen finanziell unterstützt und in die Lage versetzt, diese Rolle überhaupt wahrnehmen zu können.
Ein solcher Prozess braucht einen starken, neutralen Dritten, um das Machtgefälle auszugleichen?
Eigentlich bräuchten wir für derartige Fälle eine Unabhängige Aufarbeitungskommission, die das Parlament einsetzt. Aber es ist gut, wenn auch die Institution Anstrengungen unternimmt, die Vergangenheit aufzuklären. Wer dabei die Rolle der dritten Instanz übernimmt, muss an der Seite und mit dem Blick der Betroffenen auf den Konflikt schauen. Das muss die Institution Kirche, und in dem Fall die Brüdergemeinde Korntal, aushalten. Man kann einem solchen Prozess nicht neutral vorstehen, ohne Sympathie und Empathie für die Opfer. Frau Wolff muss nicht blind sein wie Justitia und das ist sie, denke ich, auch nicht.
Das kann auch mit einem Rausschmiss enden, wie die Deutsche Bischofskonferenz deutlich gemacht hat. Die hat dem Kriminologen Christian Pfeiffer nach zwei Jahren den Auftrag entzogen. Wer zahlt, bestimmt, was veröffentlicht wird?
Das ist ein Strukturproblem. Irgendwer muss bezahlen, und gerechterweise sollte von der Institution gezahlt werden, in der Missbrauch und Demütigungen stattgefunden haben. Es muss klar sein, auf welcher vertraglichen Grundlage man arbeitet. Das war auch bei Pfeiffer das Problem: Erst als es krachte, erfuhr die staunende Öffentlichkeit, wer da welche Absprachen getroffen hat. Das sollte vorher öffentlich gemacht werden. Auch in Korntal sollten die vertraglichen Grundlagen transparent sein. Man kann etwa als Wissenschaftler nicht gleichzeitig untersuchen und forschen.
Was spricht dagegen, die Aufklärung der Vorwürfe auch noch wissenschaftlich zu erforschen?
Letzte Kommentare:
Das Fan-Volk bekommt das, was es gewählt hat. Aber das Volk will belogen werden. Der SC Freiburg macht etwas aus seinem geringen Budget. Und RB Leipzig weiß etwas mit seinen zig Millionen anzufangen. Dietrich muss weg! Er ist eine Schande und ein Schaden...
Auch für den VfB gilt das Aktiengesetz in Deutschland. Dietrich ist Präsident des Vereins für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V. und Aufsichtsratsvorsitzender der dazu gehörigen VfB Stuttgart 1893 AG. Vorstand dürfte er bei Letzterem (nach deutschem...
Es ist schon eingängig, dass der Staat nur alles genau kontrollieren müsse, um Schaden von dem Bürger abzuwenden. Leider ist dies nicht so. Das Beispiel P&R ist bestens dazu geeignet, darzulegen, warum Anlagebetrug auch heute immer noch so einfach...
@Dieter Spöri, Ihr Artikel wurde Anfang September 2011 veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt, genauer von 2006 bis 2012, waren Sie Präsident des Netzwerks Europäische Bewegung Deutschland. Als stellv. Ministerpräsident, im Amt des Wirtschaftsministers B-W...
Ihr habt Probleme!
Ja, aber wo er in den letzten Jahrzehnten zwischen Pforzheim, Stuttgart und Berlin schrieb und wichtig tat, wurde sein Ego nicht angemessen bedient . . .
Nein. Die Gegner von Stuttgart 21 haben schon viel erreicht!
Das ist wohl deutlich: " "Beauty Jungle Mädelsflohmarkt" Beauty ist ein Korsett! Ich halte die Frauen für intelligenter! Ich schäme mich.
Verlinkung und Info auf den 16.1. fehlt am Ende des Artikels. Mein Gott welche umsichtige Programmierung.
Bin zum ersten Mal auf Ihrer Seite. Ohne die Schulbau Situation vor Ort zu kennen, ohne die genannten Beträge zu rechtfertigen - auch als Staatstheater/Oper Fan - ist mir das zu KRAWALLIG. Ein Übersichtsplan, der die Sichtachsen auf zeigt, wäre hier...
Eine beliebte Methode, Kritik an der Politik der israelischen REGIERUNG (!) und den Geschichtsmythen Israels als Antisemitisch zu bezeichnen. Kritik an der aktuellen Politik der rechtsgerichteten Regierung Netanjahu hört man aus den Kreisen der sogenannten...
Danke für die differenzierte Darstellung, in der "Zeit" hatte es ja auch vor ein paar Wochen eine kritische Betrachtung des Bauhaus-Hypes - und vor allem seiner sektirerischen und frauenferachtenden Geschichte gegeben. Nur eine wirklichkeitsnahe Betrachtung...
Die gewaltlose BDS-Bewegung , also das gleiche was Ghandi und Mandela gemacht haben mit Hitler gleichsetzen ? Was für eine abstruse Ideologie und Überzeugung muß hinter diesem Vergleich stehen . BDS sagt ganz eindeutig , daß sich der Boykott NICHT gegen...
Ihre Darstellung ist falsch. Eine wissenschaftliche und neutrale Aufarbeitung der von langer Hand geplanten gewaltsamen Vertreibungen der Palästinenser 1948, Plan Dalet , ist hervorragend dokumentiert durch die sogenannten neuen israelischen Historiker....
Dieser Elsässer,war der nicht Mal ganz links aussen beim KB oder so ähnlich? Schrieb der nicht Mal beim "ARBEITER KAMPF" ??