Wir alle kennen das kleine gallische Dorf von Asterix im Nordwesten Frankreichs, das sich als einziges im Lande standhaft der Besetzung durch die Römer widersetzte. Nun haben wir hier zwar kein Römerproblem mehr, auch sind wir kein Dorf, sondern eine ganze Provinz, und wir liegen im Südwesten.
Aber ein Problem, mindestens eines, haben wir Journalisten in Deutschland doch: Wir zweifeln an uns und unserem Beruf. Die einstmals vollen Redaktionskassen sind leer, ungewöhnlich viele Kollegen "freigestellt", die Leser laufen uns davon, die Jugend, flüstern wir uns zu, will uns gar nicht mehr, weiß womöglich in ihrer Mehrheit nichts von unserer Existenz, macht ihren Journalismus selber.
Letzte Kommentare:
Nun ja, was gibt es denn da zu meckern? Ich möchte nicht wissen wie viele dieser Mieter bei den Wahlen, ihr Kreuz bei einer dieser wirtschaftsliberalen Parteien gemacht haben, egal ob FDP/Grüne/SPD/CDU/CSU/AfD, politische Einheits-Pampe. Der Markt regelts...
"Herr Strobl singt ein hübsches Lied, Das Liedchen von der Reue, Und hat er zu Ende gesungen das Lied, So singt er es wieder aufs Neue." Heinrich Heine - oft zitiert für die "Späthlesen" der Maultaschen-Connection - sagte im...
Das Land will also eine sozialdemokratische Politik. Nach der neuesten Meinungsumfrage wollen 13 % die SPD wählen. SPD, Grüne und Linke kämen auf 35 %.
"Nach intensiver Debatte beschließen sie einstimmig, ein AfD-Verbot vorzubereiten." Als erstes, der SPD Parteitag kann kein AfD Verbot vorbereiten. Und der SPD Parteitag kann auch kein Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht stellen. Und die...
@Oktarine Ob die vermeintlich diffamierten jemals damit klarkommen, dass Widerspruch und eine abweichende Meinung zur abweichenden Meinung, weder Zensur noch Diffamierung sind. Jeder kennt die AfD, jeder weiß was sie will. Die Zensur von der sie schreiben...