Noch heute grämt sich die CDU darüber, dass sie an jenem 27. März 2011 wie erschlagen war. 39 Prozent der Stimmen, das hätte locker gereicht, um weiter zu regieren. Mit der SPD oder den Grünen – aber Stefan Mappus war unfähig, auch nur einen Schritt zu tun. Der Kurzzeit-Ministerpräsident war gelähmt von dem Ergebnis, das er nie für möglich gehalten hatte. Und so wurde es historisch im Lande Baden-Württemberg: nach 58 Jahren schwarzer Herrschaft eine grün-rote Regierung.
Verbunden war der Wechsel mit riesigen Erwartungen und hehren Versprechen. Ein neuer Politikstil sollte kommen. Winfried Kretschmann prägte den Begriff des Gehörtwerdens, er wollte aufnehmen, was sich in Stadt und Land als Aufbruch in die Bürgergesellschaft entwickelt hatte.
Letzte Kommentare:
Dein Kommentar erinnert mich an die Aussage eines S21-Fans von der Jungen Union, den ich vor Jahren bei einer Demo begegnete und mir (weniger intelligent als Deine Behauptung !) in etwa sagte: " Das ist doch unsere Zukunft - weil, dann kann ich ganz...
Hannes Rockenbauch hat das sehr klar und erfolgversprechend auf der aktuellen Montagsdemo unmissverständlich erläutert. Hier die sehr sehenswerte Rede dazu: https://youtu.be/VWaxtDwmCT4 Auf diese "Beratung" durch Amtsverweser Nepper NOppEr bin...
Irrtum: Das Handeln der Unternehmen ist von Profitmaximierung - neudeutsch 'Wachstum' bestimmt. Bringt es Einnahmen, Werbekunden und bestimmte wohlhabende Zielgruppen, orientierem sich PR-Abteilungen und die Werbewirtschaft am prognostizierten...
Der Kopfbahnhof ist alt, verdreckt, heruntergekommen und störanfällig. Sobald S21 live geht, wenn auch erstmal nur in Teilen, wird allen, auch den Kritikern klar, dass es der richtige Weg war und ist. Was haben die Leute nur gegen Fortschritt. Die...
Ich bin entsetzt über den Ton und die tendenziöse Darstellung in Ihrem Artikel zu den beiden Polizeieinsätzen in Baden Württemberg. Was Sie hier als “kritische Einordnung” verkaufen wollen, ist in Wahrheit eine unausgewogene, schlecht recherchierte...