Recherche gegen Rechts – Völkische Sippen

Von der Wiege bis zur Bahre

Seit Jahrzehnten schwören völkische Sippen Kinder und Jugendliche auf ein kämpferisches Leben ein: um das Blut einer deutschen "Volksgemeinschaft" reinzuhalten. Das Netzwerk agiert meist im Hintergrund – doch Recherchen legen enge Verbindungen zur AfD offen.

Völkische Naturfreunde

Deutschlandweit sind sie unbehelligt unterwegs: Familien, die unter sich bleiben, ihre Tradition bewahren und ausleben, die gut vernetzt eine Parallelgesellschaft aufgebaut haben. Rechte denken bei dieser Beschreibung vermutlich an arabische Großfamilienclans – doch weit gefehlt. Gemeint sind völkische Sippen, die ihre Kinder auf ein kämpferisches Leben einschwören. Darüber schreibt Fachautorin Andrea Röpke im zweiten Text unseres Projekts…

Gescheitertes Bürgerbegehren zu S-21-Teilfläche

"Reine Schikane"

Fast 24.000 Unterschriften reichen nicht, um einen Entscheid aufs Gleis zu setzen: Damit wollen sich die Initiator:innen des Bürgerbegehrens "Bahnhof mit Zukunft" nicht abfinden. Hannes Rockenbauch erläutert, warum übers Gleisvorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofs neu diskutiert werden muss.

Gedenkstätte für Stuttgarter Antifaschistin

Eine Skulptur gegen das Vergessen

Die gebürtige Stuttgarterin Betty Rosenfeld ist vor Nazis geflohen, hat im Spanischen Bürgerkrieg gekämpft und wurde schließlich in Auschwitz ermordet. Eine Initiative will ihr eine Skulptur und einen Platz in ihrer Geburtsstadt widmen. Dafür müsste Bismarck weichen.

Pressemonopol im Südwesten

Was für eine Hybris

Die "Südwest Presse" verspricht Premium-Journalismus für die neu gekauften Zeitungen aus Stuttgart, Esslingen, Oberndorf und Böblingen. Das zu glauben wird schwer. Besonders für Journalist:innen, die wieder bluten müssen, und die Leserschaft, die ihre Zeitungen nicht wiedererkennen wird.

Freifahren

Teure Haft für arme Menschen

Meryem G. fuhr drei Mal ohne Fahrkarte ICE. Die Folge: mehrere Monate Haft in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd. Die Linke hat sie nun freigekauft. Doch das ist nicht immer einfach – und es bleibt ein Politikum.

Investigativ-Thriller "Verschollen"

Ein moderner Goldrausch

Von wegen nachhaltig: Für die Herstellung von "grünem Stahl" wird teils in großem Ausmaß Greenwashing betrieben. Filmemacher Daniel Harrich enthüllt mit seinem neuen Thriller samt Doku einen Umweltskandal in Brasilien. Gedreht wurde auch auf der Stuttgart-21-Baustelle.

Begleitbüro-SOUP-Ausstellung, Oberwelt Stuttgart

Die ewige Wiederkehr des Scheiterns

Jeder Versuch, ein Perpetuum mobile zu konstruieren, ist aus physikalischen Gründen zum Scheitern verurteilt. Doch daraus lassen sich unendliche Energien gewinnen, sagt der Künstler Kurt Grunow, der sich im Kunstraum Oberwelt auf die Spuren von Harry Walter begibt.

 | Fotos: Joachim E. Röttgers

Kleine Dosen in der Bundesliga

Der Teufel trägt Raba

Im deutschen Vereinsfußball gibt es die 50+1-Regel, die schleunigst in Gold gegossen gehört. Leider hat sie drei Ausnahmen. Eine davon ist die Eventabteilung eines österreichischen Getränkekonzerns in Leipzig.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!