KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Sexualtrieb in der Kunstgeschichte

Der geile Bock

Sexualtrieb in der Kunstgeschichte: Der geile Bock
|

Datum:

Eine der herausragenden Skulpturen aus dem früheren Besitz des württembergischen Königshauses zeigt den Göttervater Jupiter, wie er im Begriff steht, sich über eine knackige Königstocher herzumachen. Ist das ein Skandal?

Zurück Weiter

Lüstern blickt der bärtige Gesell auf die nahezu unbekleidete, schlafende junge Frau in seinem Arm: Ist das nicht ziemlich sexistisch? Aber ja! Und wie! Wie ein Großteil der europäischen Kunst von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert. Die Adligen – Männer! – delektierten sich an Darstellungen nackter Frauenkörper, die gerne schlafen durften, da konnte man sie in Ruhe ansehen. Die "Schlummernde Venus" des Malers Giorgione in der Dresdner Gemäldegalerie ist das erste und berühmteste Beispiel. Venus: die Göttin der Liebe.

Ein weiteres ist "Jupiter und Antiope". Nach den verschiedenen Überlieferungen, unter anderem bei Homer und Ovid, sieht der Göttervater Jupiter die bildhübsche junge Tochter des Königs von Theben nicht nur lüstern an, sondern vergewaltigt sie. "Verführt", heißt es zumeist in den Beschreibungen, oder auch: "Er überrascht sie im Schlaf". Es gibt zahlreiche Versionen von berühmten Künstlern wie Tizian oder Rembrandt. Das Thema war beliebt.

Auch beim italienischen Bildhauer Francesco Pozzi, der die Szene als Marmorskulptur verewigte. Diese befand sich in der Westgrotte der Villa Berg im Stuttgarter Osten, also der halbrunden Nische im Erdgeschoss, bis sie der SWR 2010 versteigerte. Heute steht sie, bis die Villa renoviert ist, in den Arkaden des Alten Schlosses, denn das Land hat sie zehn Jahre später zum vierfachen Preis zurückgekauft. "Der total beknackte Jupiter-Deal", titelte die "Bild"-Zeitung. Ist das wirklich so beknackt? Es handelt sich um eine der wichtigsten Skulpturen der Villa, die wiederum zu den herausragenden Kulturdenkmälern der Landeshauptstadt gehört. Das Land Bayern hätte sicher nicht zugelassen, dass seine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt ein herausragendes Kunstwerk von einem der wichtigsten Baudenkmale Münchens ins Auktionshaus trägt. Wenn hier etwas beknackt ist, dann dass das Land das nicht verhindert hat.

Ein Landsitz in Stuttgart dank zarischem Geld

Francesco Pozzi war nicht irgendwer. Er leitete eine Bildhauerklasse an der Akademie von Florenz, der ältesten Kunstakademie der Welt. Er war Schüler von Antonio Canova, des bedeutendsten klassizistischen Bildhauers überhaupt, der unter anderem Napoleon porträtiert hat. Pozzis Skulpturengruppe stammt aus dem Jahr 1828. Er behielt sie in seinem Atelier, bis er 1844 verstarb.

Damals war Karl, Kronprinz von Württemberg, gerade mit dem späteren Architekten der Villa Berg, Johann Friedrich Leins, in Italien unterwegs. Dabei reifte sein Wunsch, in Stuttgart eine Villa als Landsitz zu errichten. Zwei Jahre später, 1846, lernte er in Palermo seine spätere Gemahlin, die Zarentochter Olga kennen und heiratete sie noch im selben Jahr in Sankt Petersburg. Ihr Geld machte den Bau der Villa erst möglich, jedenfalls in diesen Dimensionen mit einer opulenten Ausstattung. Zu der wiederum Pozzis Skulpturengruppe gehört, die das königliche Paar für den Landsitz erwarb.

Jupiter als lüsterner Teufel

Glatt ist die Haut der Antiope am Oberschenkel, weiß schimmert der Marmor an den Brüsten. Es gehört nicht viel Fantasie dazu, um sich vorzustellen, dass der Göttervater gleich zupacken wird. Sie wiederum befindet sich in einem schwer definierbaren Zustand. Schmachtet sie ihn an? Oder hat sie die Augen, im Schlaf oder in Ohnmacht, geschlossen? Jedenfalls hängt sie in seinem Arm. Sie wehrt sich nicht.

Und Jupiter erinnert an den Teufel. Die Figur hat Beine wie ein Ziegenbock und Hörner an der Stirn. Das geläufige Bild des Teufels ist abgeleitet vom antiken Satyr, römisch Faun. Die lateinische Inschrift im Sockel besagt, dass es sich tatsächlich um den Göttervater handelt: "Jupiter sah Antiope", so beginnt der schwer verständliche Text, in dem es weiter heißt, dass sie seiner Liebe freudig nachgibt.

Satyrn wurden gern dargestellt, um den Sexualtrieb zu versinnbildlichen. Als naturnahes Mischwesen zwischen Mensch und Tier waren sie sozusagen immer geil, manchmal erkennbar daran, dass ein Zipfel ihres Pelzes zwischen den Beinen nach oben steht. Diese direkte Anspielung hat Pozzi vermieden. Aber dass er Jupiter in Gestalt eines Fauns darstellt, zeigt unmissverständlich, dass er sich gleich über die schöne Königstocher hermachen wird. Und der grimmig dreinblickende Adler an Jupiters Seite? Der stammt aus einer anderen seiner amourösen Affären und dient als Attribut, damit man ihn als Jupiter erkennt. Der Göttervater war bisexuell und sehr verwandlungsfähig. In Gestalt eines Adlers entführte er den schönen Hirtenknaben Ganymed: die berühmteste seiner Liebesgeschichten.

Lustmolch Wilhelm I.

Kronprinz Karl hingegen war schwul. Nur hat sich zur damaligen Zeit niemand geoutet. Außerdem musste er die königliche Linie fortführen, also eine Frau heiraten, sonst hätte es Wilhelm II. ja nicht gegeben. Ob er Olga wirklich liebte, so wie sie allem Anschein nach ihn, ist nun schwer herauszufinden. Schließlich hätte er niemals etwas anderes behauptet, schon um keinen Skandal zu erregen. Immerhin lebten sie bis an ihr Lebensende zusammen, sie überlebte ihn noch um ein Jahr.

Bei Karls Vater, Wilhelm I., war das ganz anders. Auch er hatte bereits eine Zarentochter geheiratet: Katharina, die in den drei Jahren ihrer Ehe dem Land eine Menge Gutes getan hat – vom Cannstatter Volksfest bis zur späteren Landesgirokasse. Sie starb, als er sich mit einer anderen vergnügte und sie ihm mit der Kutsche hinterherfuhr, sich dabei aber aufgrund der winterlichen Temperaturen eine tödliche Erkältung zuzog. Als Zeichen seiner Reue und Huldigung an das Zarenhaus ließ Wilhelm den Stammsitz der Württemberger abreißen und errichtete ihr dort, oberhalb von Untertürkheim, eine Grabkapelle.

Wilhelm I., das kann man so sagen, war ein Lustmolch. Seine Nuditätensammlung war berüchtigt: Bilder unbekleideter Frauen in allen Positionen, gemalt von zweitrangigen Künstlern, die heute das Depot der Staatsgalerie verstopfen. Seinen Landsitz, die Wilhelma, ließ er im maurischen Stil errichten und rund um den damals ovalen See im Oberen Schlossgarten weibliche Figuren in verschiedenen Stadien der Entkleidung aufstellen. Die pietistischen Bürger:innen tobten.

Fünf der Figuren nach antiken Vorbildern sind heute noch auf der Seite des Kunstgebäudes im Schlossgarten zu sehen. Zuerst die Diana von Gabii: Das Original wird einem der berühmtesten Bildhauer der Antike, Praxiteles, zugeschrieben und befindet sich heute im Louvre. Es ist eine Studie der Gewandfalten rund um den weiblichen Körper. Dann folgt Hebe, die Göttin der Jugend, auch sie noch anständig bekleidet. Die Venus von Arles ist dagegen nur noch von der Hüfte an abwärts verhüllt. Und die Venus von Syrakus begnügt sich damit, die Hand vor die Brust und ein Tuch vor die Scham zu halten.

Zuletzt folgt die Venus Kallipygos. Das ist die mit dem prächtigen Hintern, wie ihr Beiname besagt. Sie hat zwar den Oberkörper mehr oder weniger in ihr Gewand gewickelt. Doch untenrum ist sie nackt – und dreht den Kopf nach hinten, um selbst einen Blick auf ihr schönes Hinterteil zu werfen.

Wir brauchen Sie!

Kontext steht seit 2011 für kritischen und vor allem unabhängigen Journalismus – damit sind wir eines der ältesten werbefreien und gemeinnützigen Non-Profit-Medien in Deutschland. Unsere Redaktion lebt maßgeblich von Spenden und freiwilliger finanzieller Unterstützung unserer Community. Wir wollen keine Paywall oder sonst ein Modell der bezahlten Mitgliedschaft, stattdessen gibt es jeden Mittwoch eine neue Ausgabe unserer Zeitung frei im Netz zu lesen. Weil wir unabhängigen Journalismus für ein wichtiges demokratisches Gut halten, das allen Menschen gleichermaßen zugänglich sein sollte – auch denen, die nur wenig Geld zur Verfügung haben. Eine solidarische Finanzierung unserer Arbeit ermöglichen derzeit 2.500 Spender:innen, die uns regelmäßig unterstützen. Wir laden Sie herzlich ein, dazuzugehören! Schon mit 10 Euro im Monat sind Sie dabei. Gerne können Sie auch einmalig spenden.


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


2 Kommentare verfügbar

  • Stefan Hilbrand
    vor 1 Woche
    Antworten
    Karl und Olga überwanden die Zeit. Sie lebte ein Jahr länger mit ihm zusammen als er mit ihr zusammenlebte!
Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!