Im Mittelpunkt dabei Daumier, der bedeutendste französische Karikaturist des 19. Jahrhunderts. Daumier saß für seine sozialkritischen Lithografien im Knast, sein Hausblatt "La Caricature" wurde vorzensiert, mehrfach beschlagnahmt und schließlich eingestellt. Auf Druck des "Volkskönigs" Louis-Philippe, der zuvor versprochen hatte, nie wieder die Zensur einzuführen. Daumier hatte nichts anderes getan, als die Mächtigen jener Zeit, ihre Eingriffe in die Presse- und Meinungsfreiheit, aber auch den eitlen Journalisten zu karikieren, der den Politiker mit der Feder kitzelt. Manche Dinge verlieren ihre Aktualität eben nie. Die Ausstellung in der Stuttgarter Staatsgalerie wird am 31. Mai eröffnet.
Guten Journalismus gibt es nicht umsonst.
Wussten Sie, dass KONTEXT hauptsächlich über Spenden finanziert wird? Helfen sie uns, dass wir auch morgen noch erscheinen können.
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!