Viele Versprechen aus dem gemeinsamen Sondierungspapier vom Frühjahr 2021 bleiben bislang unerfüllt. Dabei war dieses Dokument für die Union die Eintrittskarte in die neuerliche Koaition. Worauf es ankommen soll bis 2026 steht, also schwarz auf weiß da zu lesen. Und reicht vom Ausbau der Erneuerbaren Energien über Garantien für den ÖPNV bis zur Umverteilung von Lehrkräften zugunsten der Schulen an sozialen Brennpunkten. "Wir setzen dabei auf Vertrauen, Verlässlichkeit und die Fähigkeit, in die Breite der Gesellschaft hineinzuwirken", hoffte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), für den die Verankerung der CDU in Kreisen und Kommunen mit den Ausschlag gab, das alte Bündnis fortzusetzen, anstatt die allseits erwartete Ampelkoalition mit SPD und FDP zu schmieden.
Ausgabe 599, 21.09.2022
Läuft nicht so mit der Regierung
Von Johanna Henkel-Waidhofer
Klimaschutzgesetz, Gender und Bleiberecht, Winfried Kretschmanns Waschlappen oder Bildungsvergleiche: Die Landesregierung hat gerade keinen Lauf. Zu viele Themen sind strittig, zu viele Vorhaben kommen nicht voran. Und die Grünen sind zunehmend unter Druck.




1 Kommentar verfügbar
-
Antworten
Hallo liebes Redaktionsteam. Was mir in diesem Zusammenhang noch auffällt ist die komische Geschichte zum bürger*innen begehren Bienen-bzw. Artenschutz. Dieses wurde vom "Minischderbräsident" abgebügelt mit dem Hinweis das Arten-und Bienenschutz quasi "Chefsache" und urgrünes Anliegen sei, es ergo…
Kommentare anzeigenChristian Kümmerer
am 28.12.2022