So hatten sich die Väter und Mütter der Verfassung das vorgestellt: Auf der einen Seite sitzen die Regierenden, auf der anderen die Parlamentarier. "Gewaltenteilung à la Baden-Württemberg", so Uli Sckerl (Grüne), sieht anders aus. Beamte im Staats- und im Verkehrsministerium haben sich direkt in die Arbeit des ersten Untersuchungsausschusses zum Polizeieinsatz vom 30. September 2010 eingemischt, angeleitet vor allem von Ex-Verkehrsministerin Tanja Gönner. Hochvertraulich wurden Infos hin- und her geschickt, Szenarien und Dokumente übermittelt, am Ende sogar Textbausteine für den Abschlussbericht von CDU und FDP. Das Ziel der Operation: Sechs Monate vor der Landtagswahl 2011 sollte die tatsächliche Rolle des damaligen Regierungschefs Stefan Mappus verschleiert werden.
Eigentlich gelten Untersuchungsausschüsse als scharfes Schwert der Oppositionsparteien. Baden-Württemberg machte da in den vergangenen vier Jahrzehnten oft eine unrühmliche Ausnahme: Zu lang ist die Liste von Ausschüssen, deren weitgehend folgenloses Wirken ans Hornberger Schießen erinnert. Hat der junge CDU-Aufsteiger Erwin Teufel damals in den Siebzigern mit unlauteren Mittel eine Mülldeponie in seinem Wahlkreis verhindert? Wie war Lothar Späth in die illegale Finanzierung der CDU durch Großspender involviert? Hat Gerhard Mayer-Vorfelder den Vater von Steffi Graf vor Steuerfahndern gewarnt? Was verband Wirtschaftsminister Hermann Schaufler mit dem Zockermilieu? Wie hat Günther Oettinger der Messe Stuttgart bei der Anwerbung zusätzlicher Veranstaltungen geholfen? Und so weiter, und so fort.
Es ging um Atomkraftwerke und Giftmülldeponien, um die Hintergründe des milliardenschweren Flow-Tex-Betrugs oder Staatsknete für die Daimler-Ansiedlung in Rastatt. Und aktuell um die Frage, wie 2010 die Politik auf die Polizei eingewirkt hat im Konflikt um Stuttgart 21. Das Schauspiel war über Jahre das gleiche: Abgeordnete der CDU – und in ihrem Windschatten, wenn sie mitregierten, selbst jene der FDP – legten Sitzungstag für Sitzungstag ein denkbar spärliches Interesse an den Tag, gerne auch stundenlang Zeitung lesend. Statt den Dingen auf den Grund zu gehen, glänzten sie darin, Aufklärung mit allen möglichen Tricks und anderen Instrumenten zu behindern. Ihre Abschlussberichte verfolgten einen einzigen Hauptzweck: Weißwaschung der Regierenden.
Dementsprechend verfügte die schwarz-gelbe Mehrheit Anfang Februar 2011, dass "es von Seiten der Politik keine direkte oder indirekte Einflussnahme auf die Polizei im Hinblick auf den Polizeieinsatz am 30. September 2010 im Stuttgarter Schlossgarten gegeben hat und der Polizeieinsatz insgesamt als rechtmäßig zu beurteilen ist". Abgesehen davon, dass Stuttgarter Verwaltungsrichter letzteres eben erst ins Märchenreich verwiesen haben, steht seit vergangenem Freitag auch fest, wie Mappus und Gönner höchstpersönlich ihre Finger im Spiel hatten, um die Kollegen Abgeordneten zu eben diesem Freibrief zu veranlassen.
18 Kommentare verfügbar
by-the-way
am 14.12.2015der vier Polit- Marionetten am Anfang des Artikels.
Hat bisher noch niemand gewürdigt.
Diese Marionetten sehen auf dem Bild so aus, als müssten sie morgen den Gang nach Stammheim antreten.
"Gesiebte Luft" für einige Jahre...
Das müsste die Konsequenz in einem…