"Wer erfahren möchte, welche Kapitalverbrechen der von Angela Merkel herangeschleppte, testosterongesteuerte und hochkriminelle Migranten-Mob mittlerweile in Deutschland verübt, erfährt dies unter anderem im GEZ-freien russischen Fernsehen", wird der Beitrag beworben. Mit Erfolg: Das Video verbreitete sich viral, bis zur Aufklärung des Falls Lisa am 29. Januar wurde die Reportage über 1,7 Millionen Mal aufgerufen, 33 000 Mal geteilt und mehr als 16 000 Mal gelikt.
Tauschgeschäfte dieser Art waren im Fall Lisa üblich. So bettete auch das Nachrichtenportal Sputnik ein Anonymus-Video in seine deutsche Seiten ein. Unter der Überschrift "Berlin: Minderjährige vergewaltigt, Polizei tatenlos" standen auch hier deutsche Behörden tagelang unter Anklage. "Sputnik berichtet über das, worüber andere schweigen", behauptet das Portal, das 2014 vom staatlichen russischen Medienunternehmen Rossija Sewodnja gegründet wurde. Nach wochenlangen Kampagnen gegen die deutsche Flüchtlingspolitik hat der Slogan inzwischen seine eigene Bedeutung.
Dabei ist das, was Perwy-Kanal und Sputnik über Deutschland, Flüchtlinge und den Fall Lisa verbreiten, noch harmlos. Aggressiver und zugleich subtiler agiert der TV-Kanal Swesda, zu Deutsch: der Stern. Am 14. Januar strahlte der vom russischen Verteidigungsministerium betriebene Sender "Paradoxie der Toleranz" aus. Die halbstündige "Spezial-Reportage" skizziert die Apokalypse Europas durch Flüchtlingsströme.
Sogenannte Experten aus der rechtsnationalen Szene
Als Kronzeugin präsentierte Swesda eine "Viktorija Schmid", die mit zittriger Stimme über die Verbrechen von Migranten in Deutschland erzählt. Der Zuschauer erfährt, dass sie und ihr Mann nach Russland zurückzukehren wollen, weil das Leben hier zu gefährlich werde. Unterlegt werden Schmids Aussagen mit angstmachenden Szenen von gewalttätigen Demos in unbekannten Städten, Bombenexplosionen in Kriegsgebieten, endlosen Flüchtlingstrecks, den Kölner Silvesterereignissen sowie den Anschlägen von Paris. Dazwischen sind Kanzlerin Angela Merkel, NRW-Innenminister Ralf Jäger und Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu sehen. Allerdings, ohne zu Wort zu kommen: Die Spezialreporter versäumten es, die "Schuldigen" am Chaos zu interviewen. Stattdessen dürfen russische Journalisten und Politologen ausführlich den Untergang des Abendlands prophezeien.
21 Kommentare verfügbar
andromeda
am 10.01.2017Hrsg. Marko Tal : "Umgangssprachlich Krieg"
Ahmed Rashid : "Decent into Chaos" (beide zu Afghanistan)
Charlotte Wiedemann."Mali oder das Ringen um Würde:Meine Reisen in einem verwundeten Land" , bzw. auf ihrer Homepage Mali / Mali II (zu Mali-Einsatz) zu Auslandseinsätzen
Nicolas Werth : "Insel der Kannibalen"
Ante Ciligan : " Im Land der verwirrenden Lüge"
Warlam Schalamow . "Kolyma-durch den Schnee" , sowie "Kolyma- Linkes Ufer" zur UDSSR
Bernd Greiner : "Krieg ohne Fronten"
John Perkins : "Economic Hit Man"
dazugehörend die 2 s.o.Titel zu Afghanistan
Hermann G. Abmayer: "Stuttgarter NS-Täter" - warum sind die alle so prima weggekommen , Alliierte ?) alle zu USA
Sven Lindquist : "Durch das Herz der Finsternis
- Ein Afrika-Reisender auf den Spuren des europäischen Völkermords"
Linda Melvern: "Ruanda" zu "Auslandeinsätzen"/USA-EU ? und ein Bild der dahinter stehenden Ideologie
RithyPan :"Auslöschung"
In LMD gab es mal einen interressanten Artikel über die Unterstützung der Pol Pot Guerilla ,- gegen die vietnamesischen Invasoren/Kommunisten -, die den Eigen-Völkermord übrigens beendet haben (!) durch USA,GB,F;D
zu Auslandeinsätzen
Ilan Pappe (isr. Historiker ): "Die ethnische Säuberung Palästinas" (mit hervorragenden Quellenangaben , wie freigegebene Dokumente aus Armee-Archiven , er ist einer der "neuen" israelischen Historiker(Moshe Zuckermann , Moshe Zimmermann , Shlomo Sand (!)u.a. , für die der Titel keinen akademischen Diskurs ,- aufgrund der Quellenlage -, mehr benötigt ; recherchieren Sie selbst : Graf Folke Bernadotte ;
Shir Hever : "Die politische Ökonomie der israelischen Besatzung"
zu "Außenpolitik" und "Auslandseinsätzen
zur Entstehung Israels und seiner "Erhaltung"
usw.usw. ich habe keine Präferenz für irgenwelche Imperialismen oder Ideologien , leider wird man überall fündig bzgl.Widersprüchen von Propaganda und Realitäten .
Zuletzt wegen obigem Artikel "Propagandakrieg" noch 2 Perlen zum Ansehen , statt Lesen !
youtube : "Propaganda" von Slavko Martinov (NZ)
"Warum Schweigen die Lämmer ?" Vortrag von Prof. Reiner Mausfeld /Uni Kiel ,
Charlotte Wiedemann ."Vom Versuch nicht weiß zu schreiben"
Udo Ulfkotte : "Gekaufte Journalisten"
ob "linksliberal" oder "konservativ" - sie zeichnen ein sehr ähnliches Bild
Schwabe
am 10.02.2016Sarkasmus und ein Witz. Gar nicht so einfach das mit der Sachlichkeit. Bleiben Sie dran.
invinoveritas
am 09.02.2016So ganz allgemein erinnert das an einen Witz aus dem Kalten Krieg: Eine amerikanische Delegation besichtigt den Hauptbahnhof in Moskau, der Fremdenführer rühmt die hohe Frequenz: Innerhalb 30 Minuten fährt auf Gleis 1 ein Zug nach Berlin ab, auf Gleis 8 einer nach Leningrad, auf Gleis 12 kommt einer aus Prag an usw. Nach einer halben Stunde meldet sich einer der Gäste aus Amerika: "Wir sind jetzt schon so lange hier, aber ein Zug war nirgends zu sehen." Im Hirn des Fremdenführers arbeitet es erkennbar fieberhaft, dann der rettende Einfall: "Und ihr behandelt die Neger schlecht."
Schwabe
am 09.02.2016Wie bereits erwähnt, geht es in Mali m.E. nicht um Frieden für die einheimische Bevölkerung, sondern um die Kontrolle von Rohstoffen. Darüber hinaus ist Mali auch ein Training für die eigenen Streitkräfte unter realen Bedingungen.
Gegenüber der deutschen Öffentlichkeit wird von Terrorbekämpfung und von einer Stabilisierung des Landes gesprochen.
Vom Standpunkt aus, dass auch zum kontrollieren und zum profitieren von den (fremden) Rohstoffe eine gewisse Stabilität hergestellt werden muss und widerspenstige Kräfte ("Terroristen") beiseitigt werden müssen, sind die der deutschen Öffentlichkeit untergeschobenen Gründe von Stabilisierung des Landes noch nicht einmal gelogen. Aber halt auch nur ne Halbwahrheit - und das sind ja bekanntlich die schlimmsten Lügen. Jedenfalls erfüllen diese Halbwahrheiten bzw. das nicht vollständige aufklären ihren Zweck in der deutschen Öffentlichkeit.
Ob die Mission in Mali für Bundeswehr und (Groß)Kapital wirklich erfolgreich sein wird ist offen. MINUSMA gilt als derzeit gefährlichste UN-Mission. 56 Teilnehmer starben bereits. Generäle und Wehrbeauftragte attestieren Mali eine mindesten genau so große Gefahr wie Afgahnistan. Hinzu kommt das MINUSMA bei der Bevölkerung im Land kritisch gesehen wird. So schreibt Heise Online: "So stand bei Friedensdemonstrationen im Sommer in Mali auf Transparenten zu lesen: "Nieder mit Frankreich, nieder mit MINUSMA". Kehren deutsche Soldaten in Särgen aus Afrika heim, könnte es auch an der Heimatfront weiter bröckeln und weitere Einsätze der Bundeswehr erschweren.
Die Linke lehnt als einzige Kraft im Parlament den Einsatz in Mali ab - aus gutem Grund!
Schwabe
am 08.02.2016"Vereint im Propagandakrieg" - so der Titel des obigen Artikels. Gemeint ist Russland und die "deutsche Rechte". Etwas einseitig wie ich finde. Meines Erachtens fehlt in dieser Aufzählung noch die sogenannte "deutsche (politische) Mitte" (CDU/CSU, SPD, FDP gemeinsam mit den deutschen Leitmedien). Beispiel gefällig?
Der (kaum thematisierte) Krieg in Mali - es geht nicht um Frieden sondern um Rohstoffe:
Die Terroranschläge in Paris wurden zur Ausweitung des Bundeswehreinsatzes in Mali missbraucht (Aufstockung um 650 Soldaten). Behauptet wird über den Einsatz in Mali, dass es vor allem um Unterstützung der - dort schon länger stationierten - französischen Einheiten beim Kampf gegen Terroristen in der Region gehe. Gerade nach den Terroranschlägen in Paris sei das nötig. Man wolle die Dschihadisten im Norden bekämpfen und das Land stabilisieren (da ist er wieder der "humanitäre Einsatz"). Doch das ist nur vorgeschoben. Seit 2013 ist die UN-Mission MINUSMA mit mehr als 10.000 Soldaten und Polizisten im Land. Genützt hat das gegen den Terror (wie immer) nichts. Deutlicher Beweis war die Geiselnahme von 170 Menschen durch Dschihadisten in einem Nobelhotel in der malischen Hauptstadt eine Woche nach den Attentaten in Paris im Dezember. Mehr als 20 Menschen starben dabei.
Militärisch kann der rechte politische Islam nicht besiegt werden, denn er speist sich aus sozialen Ungleichheiten, Armut und neokolonialer Ausbeutung (siehe auch die Täter in Paris). Doch um das Verhindern sozialer Ungleichheiten, Armut und neokolonialer Ausbeutung geht es den Militärs bzw. der Politik der Mitte nicht - denn Unruhen sind die Folge militärischen Eingreifens.
Seltene Erden, noch nicht erkundete Öl- und Gasvorkommen - seit Jahren sehen wir auf dem afrikanischen Kontinent einen Wettstreit um die Ausbeutungsrechte von Rohstoffen, da wollen die in Deutschland herrschenden Politiker nicht hinterher hinken (da fühl ich mich an Zeiten vor dem 1. Weltkrieg erinnert).
Mali ist für das deutsche (Groß)Kapital eine Chance, auf dem afrikanischen Kontinent Fuß zu fassen. Das Land ist drittgrößter Goldproduzent in Afrika, hat aber auch andere wichtige Rohstoffe. Für Frankreich als Atommacht ist vor allem das Uran interessant, 5.000 Tonnen lagern vermutlich in dem afrikanischen Land. Aber auch Phosphate, Zink und vermutete Ölreserven liegen in Mali noch brach. All diese Bodenschätze sind auch für deutsche Kapitalisten wichtig und der tiefere Grund für diesen Bundeswehreinsatz.
Für fremde Rohstoffe souveräner Staaten geht die deutsche "Politik der Mitte" über Leichen und verhindert Frieden (weltweit). Und das alles im Namen der Terrorismusbekämpfung, zum Wohle und zur Stabilisierung des Landes Mali bzw. anderer Länder die kontrolliert bzw. ausgebeutet werden sollen.
FernDerHeimat
am 08.02.2016maguscarolus
am 07.02.2016Es ist aussichtslos, bei solchen Leuten mit rationaler Argumentation oder durch den Verweis auf Tatsachen Gehör zu finden. Auch Ironie wird nicht verstanden. Die Überzeugungsstarrheit derartiger Personen ist entweder eine Folge der seit Jahrzehnten stattfindenden Propaganda zu Gunsten der "Alternativlosigkeiten" also einer Art Gehirnwäsche, oder sie hat biografische Wurzeln, denn es gibt ja nicht wenige (wirkliche oder eingebildete) Profiteure der bestehenden kapitalistischen oder kolonialen Verhältnisse, und das reicht von "harmlosen Mitläufern" bis zu Überzeugungstätern, die ihre marktradikalen Dogmen für reine Vernunft oder zumindest für Pragmatismus halten und sich darauf Einiges zu Gute tun.
maguscarolus
am 07.02.2016Da Sie es doch offenbar wissen: Spannen Sie mich nicht länger auf die Folter, sondern lassen Sie mich das Licht Ihrer Erkenntnisse sehen!
Wer sind auf dieser Welt die vertrauenswürdigen guten Imperialisten und wer sind die verabscheuungswürdigen Bösen?
Ein klares Feindbild – und der Tag hat Struktur! (V.Pispers)
Schwabe
am 07.02.2016Ihre Antwort als Anwalt und Verteidiger des Bestehenden (Wachstum, Investorenschutz, Privatisierung, Profitmaximierung, etc.) war vorhersehbar.
Das ich aus Ihrer bürgerlich-neoliberalen Sicht die Splitter-/Balken Ermahnung selbst "furchtbar nötig" habe erklärt sich von selbst - und das sicherlich nicht nur mir. Aus menschlich-sozialer Sicht verhält es sich genau umgekehrt.
Und Ihr m.E. jämmerlicher Versuch meine berechtigte Kritik am Kapitalismus in die Steinzeit zu verweisen und damit in gewisser Weise zu rechtfertigen, macht die Situation für vom Westen bedrohte Bevölkerungen fremder Länder (Krieg), und für die Flüchtlinge und Frauen hier in Deutschland nicht besser. Aber das wissen Sie ja selbst.
Auch wenn Sie dabei hier im Forum unter die Räder kommen sollten: Versuchen Sie doch einfach einmal - so wie ich auch - Ihren persönlichen Standpunkt (mit sachlichen Beispielen) zu verdeutlichen, anstatt ständig andere Kommentatoren hier persönlich anzugreifen und zu denunzieren.
Es ist ein schwieriger aber ein ehrlicher Weg - er wird Sie persönlich voranbringen.
Immanuel
am 07.02.2016Es bleibt aber die Frage, warumm Russland nicht gegen die beiden unmittelbaren Täter ermittelt, obwohl ihre Täterschaft eindeutig belegt ist!
Da diese Täter unangetastet bleiben, ist nicht zu erwarten, dass Russland erntshaft die wahren Täter verfolgen wird. Auf eine Übersendung von Akten kommt es dann nicht mehr an.
invinoveritas
am 06.02.2016kapitalismuskritik von der allerdürftigsten sorte: blind, besessen, alles übersehend oder leugnend, was nicht ins schema passt.
und ein törichter versuch, krieg, rassismus und frauenunterdrückung als spezifische übel des kapitalismus auszugeben. schon ein flüchtiger blick auf die menschheitsgeschichte lehrt, dass diese erscheinungen sehr viel früher auftraten als der erst einige jahrhunderte alte kapitalismus. der hat eine andere, seriösere kritik verdient als solche simpel-tiraden aus dem geiste eines noch dazu unverdauten vulgärstmarxismus.
unfreiwillig lustig wird es, wenn ein unermüdlich dieselbe gebetsmühle drehender zeitgenosse uns großväterlich eine splitter/balken-ermahnung nahebringen will, ohne zu bemerken, wie furchtbar nötig er selbst sie hat.
Schwabe
am 06.02.2016Und was ist mit den Lügen bzw. mit der Propaganda des Westens zum Krieg im Irak (Massenvernichtungswaffen, Atombombe), zum Krieg in Jugoslawien (humanitärer Einsatz), Regime Change in der Ukraine, etc. mit insgesamt hunderttausenden von Toten?
Es sind gerade verurteilende Denkstrukturen, die dazu führen, dass Menschen in ihren alten Verhaltensmustern gefangen bleiben (sollen). " Was siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, den Balken im eigenen Auge aber nimmst du nicht wahr?".
In Deutschland schüren Politiker und Medien bewusst die Angst der Bevölkerung - die Angst vor angeblich "zu vielen" und "kriminellen" MigrantInnen. Pegida, AfD und Neonazis nutzen dies und radikalisieren sich weiter nach rechts. Im Kapitalismus gibt es Rassismus, um die einfachen Leute zu spalten.
Krieg, Rassismus, Sexismus und Frauendiskriminierung gehört zum Kapitalismus - es gibt ihn nicht ohne sie.
Krieg, Rassismus, Sexismus und Frauendiskriminierung haben folgendes gemeinsam: Sie sind menschenverachtend, sie sollen die Solidarität untergraben und sie sollen spalten.
Krieg, Rassismus, Sexismus und Frauendiskriminierung dient dem Kapitalismus. Durch sie wird der gemeinsame Kampf gegen die Herrschaft einer reichen und mächtigen Minderheit verhindert bzw. behindert.
Krieg, Rassismus, Sexismus und Frauendiskriminierung sind Instrumentarien des Kapitalismus.
invinoveritas
am 05.02.2016aha. es gibt also gute verbrechen. vielleicht wäre es keine zeitverschwendung, sich doch mal von grund auf neu zu sortieren, ehe man sich derart verläuft.
Zaininger
am 04.02.2016Sie waren alt-deutsch - sonst hätte der allseits misstrauische Stalin sie nicht nach Kasachstan verschleppt, als Deutschland Russland überfiel.
Sie hatten einen in jeder Hinsicht missratenen "Sozialismus" überlebt und träumten von einer besseren Welt - sonst hätten sie sich nach 200 Jahren nicht auf den Weg "heim ins Reich" gemacht.
Aber warum lassen sie sich verdammt noch mal von der Propaganda einer Putin-gesteuerten Lügenpresse instrumentalisieren statt Empathie für Menschen zu empfinden, die ähnliche (und manchmal schlimmere) Erfahrungen gemacht haben, wie sie selbst?
maguscarolus
am 03.02.2016Alle Imperien – ALLE! – wurden und werden mit Raub, Völkermord und Versklavung begründet und erhalten.
Die Unterscheidung, welche der im Laufe der imperialen Weltgeschichte begangenen Verbrechen gut und welche böse waren überlasse ich jetzt gerne Ihnen.
Blender
am 03.02.2016invinoveritas
am 03.02.2016"Reale Politik ist weder gut noch böse"? Und es geht allein um "Interessen"? Woher haben Sie denn einen solchen haarsträubenden Unfug?
Die Eroberungskriege des deutschen Faschismus, Napoleons Feldzug bis vor die Tore Moskaus, die alte Unterwerfungs- und Ausrottungspolitik auf dem Balkan, die Exzesse der Kolonialmächte in Afrika und Asien - sie alle waren doch wohl reale Politik, und die, die sie betrieben, meinten damit ihre jeweiligen Interessen wahrzunehmen. Aber "böse" soll das alles nicht gewesen sein?
Merken Sie nicht, was das für ein Zynismus ist, dem Sie da den Mantel scheinbar wertfreier Geschichtsbetrachtung überwerfen?
Gerade der Versuch, sie von moralischen Kategorien zu trennen, begründet ganz maßgeblich das Elend der Politik.
maguscarolus
am 03.02.2016mehr vino als veritas, will mir scheinen.
Reale Politik ist weder gut noch böse und es geht nicht um wahr oder falsch, sondern es geht einzig und allein um Interessen, und wie man sie durchsetzt. Und dafür müssen geschichtliche Deutungen und gesellschaftliche Identifikationen in den Hirnen verankert werden – ob Ihnen das passt oder nicht und ob man es Narrativ nennt oder nicht – es geschieht in Russland genauso wie bei uns oder in den USA. Denn die kleinen Leute haben i.d.R. noch (immer) soviel Naivität und Anstand, dass sie nur gegen etwas "erwiesenermaßen Böses" in den Krieg ziehen mögen. Und es sind genau diese Popanze des Bösen, die gerade wieder überall aufgeblasen werden, um den Frust der Leute zu kanalisieren.
Wenn Sie in dieser Sicht auf die Dinge "Parteilichkeit" wittern, dann weiß ich mehr als genug über Ihre Art von "Unparteilichkeit".
invinoveritas
am 03.02.2016Wer heutzutage auf sich hält, versucht mit dem Modebegriff "Narrativ" Eindruck zu schinden. Leider wird das Gesagte dadurch in der Regel nicht gehaltvoller. So wie auch Ihr Beitrag, dessen einziger Zweck im Abwiegeln und Nebelkerzenschmeißen besteht.
Angenommen, im Bericht eines britischen Untersuchungsrichtern stünde, "wahrscheinlich" habe Obama die Ermordung von Snowden gutgeheißen - hätten wir dann auch so einen scheinbar abgeklärt-ausgewogenen (bei näherem Hinsehen von Parteilichkeit strotzenden) Beitrag von Ihnen gelesen? Gewiss nicht.
(Und übrigens: Die heutige prekäre Lage in Osteuropa und speziell in der Ukraine ist tatsächlich ganz überwiegend durch Russland und insbesondere Putin verursacht. Das lehren die Fakten; die allerdings müsste man zur Kenntnis nehmen.)
@caesar von struwe
Der deutsche Adel ist offenbar auch nicht mehr das, was er mal war. Früher wäre er bestimmt nobel genug gewesen, dem toten Widerpart wenigstens die Ehre der Richtigschreibung seines Namens zu erweisen. Sie hingegen sind acht- und respektlos genug, Litwinenko gleich vier Mal Litiwenko zu nennen.
Überhaupt sollte man es besser zu kaschieren versuchen, wenn einem die ganze Richtung (hier: dieses bemerkenswerten kontext-Artikels) nicht passt: Ihr Schlusssatz ist arg plump.
maguscarolus
am 03.02.2016Das eigentliche "Problem" aus transatlantischer Sicht ist die mangelnde Aggressivität der Deutschen gegenüber Russland. Diese Lage versuchen die unterschiedlichen Interessengruppen in ihrem Sinne zu manipulieren, und die Flüchtlingssituation ist dabei ein Nervenknoten.
Die deutschen Medien täten gut daran, hierbei deeskalierend zu berichten und die bestehenden Interessenkonflikte für ihre Leser zu verdeutlichen, statt jede Gelegenheit zu nutzen, um auf Russland und seinen Putin einzudreschen, so als sei die derzeitige prekäre Lage durch eine russische Expansion nach Westen verursacht.
caesar von+struwe
am 03.02.2016die der britische Richter Owen durch den erfolgreich erwirkten Gerichtsbeschluss der Witwe
des ermordeten britischen Spions Litiwenko - vormals für den russischen Geheimdienst tätig -durchführte, ist in der absoluten Beweisführung nicht eindeutig: "Ich habe festgestellt, dass K. ebenfalls an der Polonium-Vergiftung ( des Tees von Litiwenko im Millenium-Hotel) beteiligt war. Ich schließe deshalb, dass er ebenfalls im Auftrage des FSB handelte, vielleicht indirekt über L., aber wahrscheinlich mit seinem Wissen." Die einzige und wichtigste Schlussfolgerung des Gutachtens, das sich auch auf nicht-zugängliche Quellen des britischen Geheimdienstes MI6 beruft, lautet: " Die FSB (russ. Geheimdienst)- mit dem Ziel Litiwenko zu töten war wahrscheinlich gutgeheißen worden von Herrn Patruschew ( Geheimdienstchef) und auch von Präsident Putin" Einen Beweis oder eine Beweisführung gibt es
dafür nicht. Aber, ich soll es als Leser glauben!
Eine breite Berichterstattung in den deutschen Medien, hat dies da und dort zur Wahrheit gerinnen lassen. Den Vorschlag, der russischen Regierung, das Beweismaterial nach Moskau zu senden und dort die ebenfalls von der Staatsanwaltschaft eröffneten Mordanklage damit zu untermauern, unterlies die Regierung Owen. Julia Latywina, eine russische Wirtschaftsjournalistin hatte in der Nowaja Gaseta einen Artikel veröffentlicht , in der sie die Vermutung äußerte, dass der Mord an Litiwenko von einer aggressiv handelnden Fraktion des FSB eingeleitet worden sei, die Putins Politik im Westen schaden wolle. Moskau seinerseits hat einen engen Freund des Jukos-Oligarchen Chodorkowskis, Herrn L. Nevski des Mordes angeklagt und Haftbefehl international erlassen.
Herr Nevski, der mit Milliarden, die dem russischen Volk gehörten, floh und heute ein erfolgreicher Mäzen mit diesem
Kapital ist, wird aber nicht von Israel ausgeliefert. Was lehrt uns das? Zumindest, dass es einem Artikel, der zurecht Desinformations-Politik wie sie heute von jedem Staat betrieben wird- auch in dem angeführten Fall des nicht missbrauchten Mädchens von Seiten der russischen Propaganda, nicht gebraucht hätte.