Er pustet in die Querflöte. Er montiert Butter in die Sauce. Er bastelt am Motorrad rum. Er fährt mit dem Klapprädle durch Paris. Er schreibt ein Buch drüber. Er schneidet im Park wilden Schnittlauch. Er braucht jetzt eine Vespa. Er zertrümmert mit dem Hammer Kalbsknochen. Er schießt im Garten mit Pfeil und Bogen. Er zieht die weiße Kochjacke an; er knöpft sie zu. Er liest jede Zeile von Thomas Bernhard. Er zupft an Gitarrensaiten. Er beißt ins Saitenwürschtle. Er wird immer runder.
Er schreibt was für die "Süddeutsche". Er empfängt die Reporterin vom "Feinschmecker". Er schmort fürs "ARD-Büfett". Er lernt das Bassflügelhorn zu spielen. Er illustriert Gemüse für ein Kochbuch. Er begrüßt Gäste in der Wielandshöhe. Er macht eine Jazz-CD. Er probiert die Avocado-Cannelloni des Sous-Chefs ("die braucht mehr Dampf").
Er geht früh ins Bett.
Er posiert für ein einstündiges "Arte"-Portrait. Er fliegt nach Grönland und schreibt die Reportage für "Geo". Er freut sich übers neue E-Bike. Er findet den Teig für die Maultaschen zu dick. Er macht das Layout für seine Quartalszeitschrift "Häuptling eigener Herd". Er züchtet Artischocken. Er zerlegt seinen Fotoapparat. Er malt Ölbilder. Er gräbt im Garten ein Wasserloch und schreit "mein Pool".
Er füttert seine Bienen.
Er macht nie Urlaub.
Er übt für die Ludwigsburger Musiktage. Er signiert Bücher. Er steht mit der Sonne auf. Er liest vor 600 Leuten in Tübingen. Er schimpft über die Nahrungsmittelindustrie. Er lacht über sich selbst. Er regt sich über Stuttgart 21 auf. Er hat eine Sendung im SWR. Er hackt sein Tagebuch auf die Webseite. Er freut sich über die Hechte der neu entdeckten Rheinfischer. Er lässt sich mit Gästen fotografieren.
Er pflegt sein Mittagsschläfle.
Er pachtet eine Gärtnerei. Er schmiedet Messer; er verschenkt sie. Er nascht vom Schokopudding. Er entdeckt handgemachtes Papier und ist begeistert. Er findet die Formulierung "Preis-Leistungs-Verhältnis" so saublöd wie "Geiz ist geil". Er ist jeden Tag neugierig.
Und jetzt ist er, Vincent Klink, 70 Jahre alt?
Er hat keine Zeit zu feiern. Er hat ja noch so viel zu tun.
Letzte Kommentare:
Das Fan-Volk bekommt das, was es gewählt hat. Aber das Volk will belogen werden. Der SC Freiburg macht etwas aus seinem geringen Budget. Und RB Leipzig weiß etwas mit seinen zig Millionen anzufangen. Dietrich muss weg! Er ist eine Schande und ein Schaden...
Auch für den VfB gilt das Aktiengesetz in Deutschland. Dietrich ist Präsident des Vereins für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V. und Aufsichtsratsvorsitzender der dazu gehörigen VfB Stuttgart 1893 AG. Vorstand dürfte er bei Letzterem (nach deutschem...
Es ist schon eingängig, dass der Staat nur alles genau kontrollieren müsse, um Schaden von dem Bürger abzuwenden. Leider ist dies nicht so. Das Beispiel P&R ist bestens dazu geeignet, darzulegen, warum Anlagebetrug auch heute immer noch so einfach...
@Dieter Spöri, Ihr Artikel wurde Anfang September 2011 veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt, genauer von 2006 bis 2012, waren Sie Präsident des Netzwerks Europäische Bewegung Deutschland. Als stellv. Ministerpräsident, im Amt des Wirtschaftsministers B-W...
Ihr habt Probleme!
Ja, aber wo er in den letzten Jahrzehnten zwischen Pforzheim, Stuttgart und Berlin schrieb und wichtig tat, wurde sein Ego nicht angemessen bedient . . .
Nein. Die Gegner von Stuttgart 21 haben schon viel erreicht!
Das ist wohl deutlich: " "Beauty Jungle Mädelsflohmarkt" Beauty ist ein Korsett! Ich halte die Frauen für intelligenter! Ich schäme mich.
Verlinkung und Info auf den 16.1. fehlt am Ende des Artikels. Mein Gott welche umsichtige Programmierung.
Bin zum ersten Mal auf Ihrer Seite. Ohne die Schulbau Situation vor Ort zu kennen, ohne die genannten Beträge zu rechtfertigen - auch als Staatstheater/Oper Fan - ist mir das zu KRAWALLIG. Ein Übersichtsplan, der die Sichtachsen auf zeigt, wäre hier...
Eine beliebte Methode, Kritik an der Politik der israelischen REGIERUNG (!) und den Geschichtsmythen Israels als Antisemitisch zu bezeichnen. Kritik an der aktuellen Politik der rechtsgerichteten Regierung Netanjahu hört man aus den Kreisen der sogenannten...
Danke für die differenzierte Darstellung, in der "Zeit" hatte es ja auch vor ein paar Wochen eine kritische Betrachtung des Bauhaus-Hypes - und vor allem seiner sektirerischen und frauenferachtenden Geschichte gegeben. Nur eine wirklichkeitsnahe Betrachtung...
Die gewaltlose BDS-Bewegung , also das gleiche was Ghandi und Mandela gemacht haben mit Hitler gleichsetzen ? Was für eine abstruse Ideologie und Überzeugung muß hinter diesem Vergleich stehen . BDS sagt ganz eindeutig , daß sich der Boykott NICHT gegen...
Ihre Darstellung ist falsch. Eine wissenschaftliche und neutrale Aufarbeitung der von langer Hand geplanten gewaltsamen Vertreibungen der Palästinenser 1948, Plan Dalet , ist hervorragend dokumentiert durch die sogenannten neuen israelischen Historiker....
Dieser Elsässer,war der nicht Mal ganz links aussen beim KB oder so ähnlich? Schrieb der nicht Mal beim "ARBEITER KAMPF" ??